Ficus Benj. vs. Dieffenbachie??

Begonnen von silli, 07. November 2007, 08:46:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

silli

Guten Morgen,

meine ca. 3 oder 4 Jahre alte Dieffenbachie war bis vor ca. 4 Wochen ein ziemlich großer, breiter Busch und nu schmeißt sie ein Blatt nach dem anderen ab. Geändert hat sich nichts, mit Ausnahme dessen, daß ich vor 3  Wochen meinen Ficus von draußen reingeholt und zu ihr gestellt habe.

Gut, habe ich gedacht, der Ficus klaut ihr das Licht, also stelle ich sie vor den Ficus und nicht dahinter, aber sie reagierte weiter mit Blattabwurf. Aus den Erfahrungen der letzten Wochen weiß ich, daß das rechte verschrumpelte Blatt bereits heute abend so aussieht wie die linken - Krabbelviecher sind aber definitiv nicht vorhanden, die Luftfeuchtigkeit ist auch nicht anders als in den Jahren zuvor, die Zimmertemparatur ist bei 20-21° auch annähernd gleich geblieben. 
Nun meinte ein Bekannter, daß einige Zimmerpflanzen, insbesondere Ficus und Efeutute (Epipremnum pinnatum), gerne Konkurrenten loswerden. Eine Art Kleinkrieg unter Zimmerpflanzen...? Gut, aus dem Garten, über Wurzelabsonderungen ist mir das ja bekannt - aber über Luftaustausch..?Weiß da jemand etwas drüber? Oder wird sie jetzt einfach "alt" und beginnt, einen Stamm zu bilden?
Wär schön, wenn mir jemand einen Rat geben könnte, was ich mit ihr anstellen kann, ohne das Messer zu wetzen - sie ist ein Ableger einer riesigen Dieff. einer in diesem Jahr verstorbenen guten Freundin und ich liebe dieses Teil.

Der Ficus selber hat noch nicht ein einziges Blatt abgeschmissen, ihm scheint´s also gut zu gehen und er scheint seltsamerweise auch keine Herbst- oder Standortwechselspirenzchen zu beabsichtigen, aus diesem Grunde möchte ich ihn auch nicht woanders hinstellen.

LG
silli
Kein Problem der Welt wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, daß sich andere drum kümmern.

(M.L. King)

sandra

Leider kann ich dir nicht weiterhelfen.  :-[
Aber ich bin gespannt, was hier die Antwort ist, wenn es keine Krabbelviecher sind... ??? Habe noch nix von einem Pflanzen-Fight gehört...

Toxi

oh, aber den gibts auf jeden fall! wenn man im garten lebensbaum und birne nebeneinander hat, dann bringt sie keine früchte - glaub ich. aber was hier das problem ist... hat sie irgendwie frost bekommen?

bamboo666

Es gibt keine Pflanzen die sich bekriegen. Nur im Märchen ..... Rotkäppchen und der böse Kaktus; Die sieben Schneiderlein und die holde Kalanchoe; Cremeweisschen und die Sansevieria; Der Flaschenbaum im Zauberwald etc.....
Stelle die Diefenbachie heller auf. Sie sieht etwas vernachlässigt aus. Trenne dich von dem Herbstlaub und erwarte das Frühjahr....

silli

Moinmoin,

@ Jörn: ja, ok, dann glaube ich lieber weiter an Rotkäppchen und Konsorten  ;D Aber trotzdem weiß ich nicht, was mit meiner Dieff. los ist, es hätte zu schön "gepaßt" :-[


Heller geht leider nicht, sie ist schon - wie bisher jedes Jahr im Herbst - ans Fenster gewandert. Kann der Standortwechsel -warum auch immer so urplötzlich - diesen Blattabwurf ausgelöst haben?
Außerdem habe ich jetzt irgendwo im Netz gelesen, daß die Dieffs durchaus im Sommer draußen die pralle Sonne vertragen ??? Dachte eigentlich immer, zwar hell, aber eben keine Sonne.

@Toxi
nee, Frost hat sie wirklich nicht abbekommen.


Lg
silli
Kein Problem der Welt wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, daß sich andere drum kümmern.

(M.L. King)

sandra

Ist es vielleicht arg kalt am Fenster...?  ???
Stell sie mal auf einen Korkuntersetzer, damit sie keine kalten Füße bekommt!  ::)

silli

moin Sandra,

hm, eigentlich ist´s nicht wirklich kalt auf der Fensterbank, denk ich zumindest, da die anderen Pflanzen absolut keine Zicken machen.  Aber --- Versuch macht bekanntlich kluch und ich probier´s einfach mal aus, danke für den Tip.

@Jörn
was mir noch eingefallen ist: die Rademachera z.B. verträgt ja kein Nicotin.  Hast Du eine Ahnung, wie sie reagieren würde, wenn man direkt neben sie eine getopfte Tabakpflanze stellte? Wär ja fast mal einen Versuch wert, bin jetzt nämlich neugierig....... ::)
Kein Problem der Welt wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, daß sich andere drum kümmern.

(M.L. King)

bamboo666

Hallo Silli, stimmt das die Dieffenbachia auch volle Sonne verträgt. Dann muss die Luftfeuchtigkeit aber auch sehr hoch sein. Direkt hinter der Südfensterscheibe verbrennt sie hier garantiert! D. benötigen viel Wärme und helle (!!!) Plätze. Ein Freilandaufenthalt ist nur in den wärmsten Sommermonaten zu empfehlen.
Zur Rademachera: Wusste ich nicht, das diese Pflz. keinen Rauch abkann. Bin mir da aber auch nicht sicher. Meist liegt es an anderen Gründen, wenn eine Rademachera kränkelt. Und wenn du jetzt eine Tabakpflanze neben deine Rademachera stellst, wird bestimmt die Tabakpflanze kränkeln, da diese sich im Zimmer überhaupt nicht wohl fühlen.Gruss jÖRN

silli

Hallo Jörn,

ich kenne die Rademachera nur als "Pflanze für Nichtraucher"; nachdem mir vor Jahren mal 2 Stück hintereinander eingegangen sind, machte diese Erklärung auch Sinn, habe also auch nicht weiter hinterfragt..... ::)

Ich habe jetzt jedenfalls "einfach mal" die ganze Fensterbank umgeräumt, die Dieff. weiter vom Ficus entfernt hingestellt, Brettchen drunter gelegt und siehe da, das rechte "Gammelblatt" sieht noch genauso aus wie zum Zeitpunkt des Fotos und aus den linken "Gammelstengeln" treibt sie neue Blätter. Aber woran das nu wirklich liegt......k.A.  ???

LG
silli

Kein Problem der Welt wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, daß sich andere drum kümmern.

(M.L. King)