Grünlilie

Begonnen von Andrea, 18. August 2007, 20:46:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andrea

Hallöchen,

ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass Grünlilien zwar in Seramis gut gedeihen, aber nicht in Hydrokultur. Häh?? (Dachte Seramis ist Hydrokultur ??? ???)

Auch sollen die Wurzeln im Wasser faulen, ist mir irgendwie nicht logisch, ich bewurzel sie in Wasser und auch in meinem Blähton wächst die einfach super, die eine fängt grad an zu blühen.

Ist das also nur ein Irrglaube, oder was ist nu richtig?

LG Andrea

Smilla

Seramis ist keine Hydrokultur.

In Hydrokultur gedeihen sie aber auch ganz gut, doch man sollte schon beachten, dass man das Wasser vor dem Nachgiessen wegtrocknen lässt.
Liebe Grüsse Smilla

Schülerin an der freien Universität des Lebens

Andrea

Liebe Smilla,

kannst Du mir bitte erklären, was der Unterschied zwischen

1) Seramis
2) Blähton
3) Hydrokultur

ist?! ???

Lg Andrea

p.s.: Das Wasser ist bislang noch nie weggetrocknet, aber sie sehen alle so aus, als würden sie es super so finden.
Mein Freund hat auch eine von mir bekommen, als das Wasser alle war, sind die Blätter blass und schlapp geworden.

Smilla

Hmmm, also:

Seramis ist doch dieses Granulat, welches man, wenn ich mich nicht irre, um den Erdballen der Pflanze verteilt und dieses dann die Feuchtigkeit speichert.
(Ich hab noch nie Seramis verwendet, jemand anders kann dir das vielleicht besser erklären).

Mit dem Begriff Blähton kann ich so nichts anfangen, gehe aber davon aus, dass es sich um Hydrokügelchen handelt. Bei Hydro wird die Pflanze ohne Erde in die Tonkügelchen gepflanzt und dann in einen Übertopf mit Wasser gestellt und je nach Zeigerstand Wasser nachgegossen. Natürlich sollte die Pflanze dann nicht mehrere Tage ohne Wasser sein, aber es sollte eben halt auch erst nachgegossen werden, wenn der  Zeiger ganz unten ist.

Hab ich das einigermassen verständlich erklärt?
Liebe Grüsse Smilla

Schülerin an der freien Universität des Lebens

Andrea

Ja auf jeden Fall Smilla, danke schön ;)

Blähton ist also Hydrokultur, aber auch Seramis kann man so glaub ich verwenden (Du hast den Unterschied mit dem vorhandenen Erdballen erklärt, aber wenn man bewurzelte Pflanzen ohne ERdballen in Seramis topft, ist es ja das gleiche Prinzip).

Werd auf jeden Fall drauf achten, dass der Wasserstand regelmässig komplett absinkt, bevor ich nachgieße.

Danke für den Tip ;)

LG Andrea

Smilla

Bin mir jetzt mit Blähton wirklich nicht ganz sicher, gell, aber eine andere Variante als Seramis, Hydro- und Erdkultur kenne ich nicht.
(Ausser diese in Gel gehaltenen Pflanzen aus dem Baumarkt)

Und beim Seramis weiss ich nicht, ob das auch ohne Erdefunktioniert. Es hat aber sicher verschiedene Leute hier im Forum, die über Erfahrung mit Seramis verfügen.
Liebe Grüsse Smilla

Schülerin an der freien Universität des Lebens

lurchlaich63

Es gab schon ein paar Diskussionen über Seramis, aber alle mit dem gleichen Ergebnis: lieber nicht! Wenn man nicht Pilot ist, der jede Woche nur einmal kurz nach Hause kommt, hat es mehr Nachteile als Vorteile.
Gruß erich!
"Der auf dem Schlauch steht"

Andrea

Seramis habe ich ja nicht, sondern Blähton. Oder wurde der auch als 'eher ungeeignet' eingestuft?

LG Andrea

lurchlaich63

Weiß ich leider auch nicht, kommt natülich auf dei Pflanze an. Über Grünlilien in Hydro habe ich noch nichts gelesen. Ich selbst verwende nur Erde (in verschiedenen Mischungen).
Gruß erich!
"Der auf dem Schlauch steht"

Smilla

Das musst du eigentlich für dich selber entscheiden, Andrea. Ich habe viele Pflanzen in Hydro und mache wirklich gute Erfahrungen damit. Habe aber auch viele Pflanzen in Erde und mache auch gute Erfahrungen damit.

Mach doch ein Experiment mit deinen Grünlilien, dann kannst du gut herausfinden, was dir und deiner Pflanze am besten liegt. Grünlilienbabys wirst du ja wahrscheinlich genung haben  ;D
Liebe Grüsse Smilla

Schülerin an der freien Universität des Lebens

Schuggel

hab bis jetzt auch gedacht seramis und hydro is das selbe


na hab mal gegoggelt


das is dabei raus gekommen

der unterschied

http://www.hydrotip.de/friends/show_article.php?uid=290

Andrea

Schuggel, super Seite!!!!!! DANKEEEEEE!!!!

Jetzt wird mir einiges klar ;)

LG Andrea

Sturmvogel

Hallo,

eine Draceana steht bei mir in Seramis. Die Pflanze habe ich so schon geschenkt bekommen. Die Vorbesitzerin macht wohl damit nur gute Erfahrungen und die Pflanzen gedeihen bei ihr gut. Bei mir aber wächst sie kaum, deswegen will ich sie demnächst umpflanzen.
Vor einigen Monaten habe ich ein Ficus in Hydro gekauft, der gedeiht ganz gut.


Grüße Sarah

Flower61

Hy Andrea,
ich hatte jahrelang meine Grünlilie in Hydro, dann auch
einmal in Seramis und letztendlich bin ich wieder bei
der Erde angelangt - wieso? keine Ahnung, aber nicht
weil mir Hydro und Seramis unangenehm war und der
Grünlilie hat es auch nicht geschadet.....
nur ein kleines Beispiel....
ich habe einen Zimmerbrunnen mit einem Lavastein darinnen
und stell Dir vor, als Bepflanzung steht eine Grünlilie drinnen
und das schon seit ewiger Zeit - sie wächst und gedeiht
außerordentlich gut und man sieht, es ist nicht immer schlimm
wenn Pflanzen rund um die Uhr mit den Wurzeln im Wasser
stehn ;)
wollte ich nur mal so nebenbei erzählen, das man auch mal
sieht was Pflanzen aushalten :D
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

Andrea

Hi Inge,

danke für Dein Gedankengut  ;) :D

Erfahrungen sind ja genau das, was andere Personen (also mich auf jeden Fall) interessiert.

Und sowohl meine Grünlilien, als auch meine Dracaena-Pflanzen (bis auf zwei) stehen in Hydro.... und ich habe den Eindruck, dass sie dort wesentlich besser gedeihen... (habe zeitgleich zwei Ableger einmal in Erde, einmal in Hydro gepflanzt, und die Hydro-Pflanze wächst wie doof, bei der andren passiert nüscht, bislang).

Werd es auf jeden Fall weiter so handhaben ;)

Inge, magst mir ein Bild von Deinem Zimmerbrunnen zeigen, das würd mich interessieren.

Danke Schön und LG Andrea