Tillandsien auf Wurzeln

Begonnen von Rosebud, 25. Mai 2007, 11:51:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

knufflpuffl

Ja, bei Doetterer hab ich schon geschaut. Aber es ist nicht ganz leicht die Größen rauszubekommen. Auch die Bilder sind nicht immer so zuverlässig. Meine Butzii sieht dort jedenfalls ganz anders aus, obwohl sie auch von Doetterer ist, allerdings bei Dehner gekauft...
Hast du schon mal bei Google deine Tillis eingegeben? Bei der Bildersuche kommen da schon ganz schön große Exemplare, allerdings meist in freier Wildbahn.
Aber trotzdem Danke für den Tipp. Werde mich nochmal bei Dehner umsehen. Auch wenn da die Auswahl nicht so groß ist kann man sie zumindest vor Ort begutachten.

LG

Rosebud

Liebe Hildegard, Danke, ich habe mich auch wieder gerade hingetzt. "lol"

Bei Licht besehen, der Wahnsinn, was Du da mit dem schon totgesagten Elifuß angestellt hast. Super :D

Da kannst mal wieder sehen, was liebende Frauenhände so alles "Zu Stande "bringen. ;)

LG Carola
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

hildegard

Ja, er ist wirklich wunderschön geworden, aber noch immer nicht ganz perfekt :D Aber viel fehlt ja nicht mehr  ;D Der arme alte Elefantenfuß hat nun eine wunderschöne Verwendung und meine Familie ist voll begeistert. Was glaubst denn Du was die gesagt haben, als sie den kaputten Baum nach Hause schleppen mußten ;D ;D ;D Das war beinahe wie Krieg :D Und nun - eine Augenweide :D
Ja ehrlich, ich freue mich riesig darüber und über die Idee mit den Tillis
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

hildegard

Frenzy, so ein Blödsinn den ich Dir Gestern gesagt habe. Die Tillandsie, die ich Dir beschrieben habe ist eine Ionantha rubra, und keine Funckiana.
Bitte entschuldige dieses Versehen
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

knufflpuffl

Und ich hab mich schon gewundert warum die so anders aussieht  :D
Die Ionantha rubra werde ich mir auf jeden Fall vormerken. So was in der Art habe ich mir vorgestellt. Vielleicht fahren wir heute zum Dehner und da schau ich mal ob sie die da haben. Ist auch die Gelegenheit nach Dünger zu fragen. Ist eigentlich Tillandsiendüner der gleicht wie der für Orchideen? Bei Doetterer stand beides auf der Flasche.

LG,
Frenzy

hildegard

ja, das ist derselbe. Und ich werde nun in die Gärtnerei fahren und mir Orchitöpfe und Erde kaufen, denn die wachsen schon drüber ;) und vielleicht sehe ich ja auch noch etwas :D
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

hildegard

ich geh nicht mehr zum Gärtner ::)
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

knufflpuffl

#82
So, wir waren gestern nochmal einkaufen  ;D
Haben eine T. tricolor rausgesucht (Ionantha ruba gab es leider nicht mehr :'() und gleich noch original Doetterer Dünger mitgenommen, damit die Tillandsien jetzt auch richtig wachsen können. ;)
Momentan habe ich sie noch nicht festgemacht, weil ich nix passendes da habe, aber sie steht schon mal ganz gut, finde ich.

@Hilde: Was willst du denn an dem Elefantenfuß noch machen?

LG,
Frenzy

hildegard

Gratuliere zu dieser schönen Tillandsie! Wirst sehen, die macht Spaß. Und was ich beim Elefantenfuß noch möchte - schöne Wurzeln und Äste befestigen, damit es etwas robuster ausschaut und dann mit getrockneten Tillandsien den Stamm verkleiden. Die Orchideen die Unten stehen gehören auch anders arrangiert und befestigt, also schon noch was zu tun :D Und fest gemacht habe ich sie mit einer Bastähnlichen Schnur, das geht ganz gut. Ein Draht war mir zu scharf.
Viel Spaß noch beim Befestigen
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

gabriela

Ich habe eben in Sorcies Galerie gesehen.
Sie hat 2 Tillis in die Erde zum Elefantenfuß gepflanzt (sieht übrigens toll aus, Sorcie).
Kann man Tillis also auch direkt in die Erde pflanzen?
Die eine von Sorcies Tillis ist gigantisch groß!!! :o

Sorcie

#85
also meine tillis haben keine wurzeln, habe sie nur mit hilfe von zwei zahnstochern zwischen den einzelnen blättern fixiert. daher wüsste ich gar nicht wie ich sie einpflanzen sollte. aber das ist bei tillis glaube ich zu mindest gar nicht nötig, da sie sich ausschließlich über die blätter besorgen was sie so brauchen. wenn tillis wurzeln, dann nur um halt zu suchen

meine ionantha ist nicht so groß, nur ca. 8 bis 9 cm breit (von einer blattspite zur gegenüberliegenden). allerdings ist meine stricta sehr in kurzer zeit sehr groß geworden, ich ist größer als meine beiden handflächen geworden

ionantha hat sich anscheinend doch entschlossen rot zu werden, es beginnt an den spitzen, vielleicht entschließt sie sich ja noch zu blühen - mal schauen

Vivat, crescat, floreat!  Es möge leben, wachsen und blühen!

hildegard

Sieht ja süss aus Sorcie, mein Kompliment. Also nun weiß ich auch, wie ich den Rand rund um meinen Eli verziere :D
Hilde
Der Weg zum Ziel beginnt mit dem ersten Schritt

Rosebud

Hallo Tilli-Fans, das mit den Tillandsien am Eli-Fuß ist eine Super-Idee für die Wintermonate, bzw. die Monate, wo es draußen zu kalt für die Tillis ist. ;)
Da habe ich nun eine Möglichkeit entdeckt, diese Tillis zu überwintern und sie brauchen noch nicht einmal zusätzlichen Platz. :D

Vielen Dank Sorcie, für den Gedankenschub. ;D ;D

LG Carola
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

Sorcie

meine ionantha rubra hat drei blühten bekommen - scheinen doch nicht nur im frühjahr zu blühen - ach ja, gedüngt hab ich bis jetzt nicht

Vivat, crescat, floreat!  Es möge leben, wachsen und blühen!

knufflpuffl

Oh, Sorcie! Kann man davon mal ein Bild sehen? Habe bis jetzt immer nur Tillis mit einer Blüte gesehen.
Meine Medusae hat ein neues Blatt bekommen und ein zweites schiebt sich laaaangsaaaam raus.

LG,
Frenzy