Dipladenia

Begonnen von tokkeh, 13. Juni 2007, 17:33:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tokkeh

Wer kann mir Tipps und gute Ratschläge zu einer, ich hoffe der Name ist richtig, Dipladenai geben? Sie steht im moment auf dem Balkon, bekommt so bis 9 Uhr Sonne und wächst wie blöde. Sie ganz lange Triebe und versucht zu ranken.

Wie ist das im Winter mit ihr, wie viel Wasser braucht sie? Was für eine Erde (für Zimmerpflanzen oder Gartenerde) und und und...

Lg Sven
Komik ist Tragik in Spiegelschrift

Flower61

Hy Sven,
da sie es sehr gerne hell, warm und feucht hat, steht sie schonmal
sehr gut bei Dir...
Du solltest jedoch bei ihr achten das sie wenig Zugluft bekommt,
denn sowas mag sie gar nicht...
im Winter benötigt sie eine Ruhephase damit sie im Sommer wieder
blühen kann....sie mag es da etwas kühler und nicht über 15°C...
ab März bischen wärmer stellen und wenn sie zu wachsen beginnt
kann sie wieder ins normale Zimmer...
in der Wachstums- u. Blütezeit benötigt sie relativ viel Wasser, jedoch
auf Staunässe achten, aber das weißt Du ja bestimmt selbst...
im Sommer regelmäßig besprühen, da sie eine hohe Luftfeuchtigkeit
mag...die Düngung sollte von Anfang April bis Ende August erfolgen
weißt was interessant bei Deiner Dipladenia ist? sie wird heutzutage
eigentlich von den Gärtnern mit Stauchmitteln kleingehalten, aber
mit der Zeit wenn die Pflanze älter wird, bekommt sie ihre ursprüngliche
Form und fängt wieder an zu schlingern und zu klettern....
wie alt ist denn Deine Dipladenie?
sodele hast bissi was zu lesen bekommen, aber ich hoffe es hilft Dir
ein wenig weiter....
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

tokkeh

Da hab ich ja soweit alles ganz richtig gemacht. Das sprühen spare ich mir allerdings, ich gieße immer wasser auf den Balkon, dass verdunsten geschieht dann von alleine. Allerdings hab ich ein Problem mit den Trieben. Die werden endlos lang. Kann ich die im Winter abschneiden? Sonst muss ich eine garage mieten.
Komik ist Tragik in Spiegelschrift

Flower61

Hallo Sven...
na das wär ja mal was oder? extra für ne Pflanze eine
Garage anmieten....die Nachbarn würden Dich bestimmt
etwas sonderbar anschaun :D ;)
aber ich denke schon das Du die Triebe etwas einkürzen
kannst und diese wiederum als Stecklinge verwenden ;)
gute Idee was?
die Stecklinge in ein Erde-Sandgemisch geben, aber bei
denen benötigst Du auch vieeel Geduld denn sie bewurzeln
sehr langsam und eine Mindesttemperatur von 25°C...
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

tokkeh

Hallo Inge,

dann kann ich gleich ein neues Thema starten: Wer braucht/möchte Dipladenia Stecklinge  ;D

lg Sven
Komik ist Tragik in Spiegelschrift

Flower61

hey Sven,
gute Idee und ich bin mir sicher Du wirst dafür
Abnehmer bekommen ;D
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

tokkeh

Jetzt macht sie mir schon Sorgen. Wollte auf dem Balkon mal nach dem rechten sehen, und da entdecke ich doch gleich blöde Spinnmilben auf ihr...
Gleich bekämpft und eingeprüht, hoffe ich , das schlimmste abgewendet zu haben. Muss man sie draußen besprühen?
Komik ist Tragik in Spiegelschrift

Lantanos

Je nachdem, womit du den Viechern zu Leibe rückst. Bei windstillem Wetter würde ich solche Vorhaben immer draussen vornehmen, sonst bietet sich das Treppenhaus an oder der Keller.

Flower61

hallo Sven,
erhöhe mal die Luftfeuchtigkeit und besprühe sie
regelmäßit....Spinnmilben mögen das gar nicht ;)
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

tokkeh

Ich glaub ich hb mich gestern falsch ausgedrückt...

Chemie hab ich noch keine benutzt. Hab alle Blätter abgewaschen und alles entfernt, was nach Tier aussah und dann kräftig mit Wasser besprüht. Und jetzt siehst wieder gut aus. Mal abwarten wie lange...

lg Sven
Komik ist Tragik in Spiegelschrift

Flower61

na supi, hört sich ja schonmal gut an oder?
würde sie jedoch noch öfters absprühen, nicht
das Du ein Vieh übersehn hast und das absprühen
kann ja nur gutes tun ;)
lg Inge
Liebe Grüße Inge 
****************

gabriela

Zitat von: tokkeh in 13. Juni 2007, 18:49:37
Hallo Inge,

dann kann ich gleich ein neues Thema starten: Wer braucht/möchte Dipladenia Stecklinge  ;D

lg Sven

Ich...ich!!!!! ;)

tokkeh

Also wenn mit jemand erklärt, wie genau ich an so einer Pflanze Stecklinge abmachen kann, und wie genau ich das verschicken muss, mach ich das sehr gerne.

Also herbei mit den Ratschlägen...

Ich mach morgen mal Foto´s (eher Samstag) damit erklärt sich das leichter.
Komik ist Tragik in Spiegelschrift

caliburn

Ich hätte da mal eine Frage zur Dipladenie: habe uch eine, und nachdem ich die bei mir (heller Standort aber keine direkte Sonne, Südfenster) hinstellte, sind fast alle Blüten ebgeangen und jetzt bildet sie nur noch Triebe aus, aber sobald sich in den Achseln Blüten zeigen, vertrocknen sie auch schon.  :-[

Lantanos

Einfach für hohe, aber wirklich hohe Luftfeuchtigkeit sorgen, dann sollten sich die Blüten ausbilden. Das ist halt die Crux mit den Tropenpflanzen, wir können ihnen selten die Bedingungen bieten, die sie brauchen. Wenn es dich tröstet, ich sehe meine Dipladenia mittlerweile als dekorativen Schlinger, nicht mehr als Blühpflanze.

Gruß
Horst