Jatropha compacta?

Begonnen von mariechen, 25. Mai 2007, 20:01:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mariechen

hallo ich schon wieder
kennt jemand diese Pflanze?
habe leider kein bild und im Lexi nichts gefunden
Ein komisches gewächs. wie vermehrt man die?
was ist das für eine art?   
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist! Aber er hat viel mehr Spaß dabei!

blomster

JEDER IST SEINES GLÜCKE SCHMIED.ABER NICHT JEDER SCHMIED HAT GLÜCK

blomster

das könnte eime flaschenpflanze sein.
JEDER IST SEINES GLÜCKE SCHMIED.ABER NICHT JEDER SCHMIED HAT GLÜCK

mariechen

sie hat ein schild da steht nur der lateische name Jatropha Compacta
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist! Aber er hat viel mehr Spaß dabei!

mariechen

der stamm sieht auch so aus und trinken tut sie auch genug

der fallen im herbst alle blätter ab und die blüte bleibt stehen
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist! Aber er hat viel mehr Spaß dabei!

Gilla

Hallo Mariechen,

richtig heißt die Pflanze Jatropha hastata integerrima compacta.
Sie gehört in die Familie der Euphorbiaceaen.
Ursprungsland ist Kuba.
Ist durch Samen oder Stecklinge zu vermehren. Liebt einen sehr hellen Standort, am liebsten volle Sonne, und sehr warm und feucht.

LG - Gilla

mariechen

und wie mache ich das am besten :'(
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist! Aber er hat viel mehr Spaß dabei!

Gilla

Hallo Mariechen,

wenn Du eine Vermehrung mit Samen machen willst, dann brauchst Du nur an den Blüten Bienchen spielen und warten bis sich Samenkapslen bilden. Die Samen keimen sehr leicht. Ich weiß allerdings nicht, ob es Licht- oder Dunkelkeimer sind. Wenn Du die Stecklingsvermehrung bevorzugst, dann brauchst Du nur einen Trieb abschneiden und in die Erde stecken. Wie lange es dauert bis sich die Wurzeln bilden, kann ich Dir leider nicht sagen, würde aber vermuten, wenn Du dem Steckling feuchtes warmes Klima bietest, sollte es nach mehreren Wochen auch Wurzeln haben.

LB - Gilla

mariechen

dann spielen wir morgen mal bienchen würde ich sagen. die mutterpflanze steht bei einer guten freundin und die hat sie schon seit ein paar jahren. der blumenhändler (Gärtnereibetrieb) weiß nicht mehr woher er sie hat und was das überhaupt ist. ich habe auch schon in anderen läden nachgefragt, keine chance das ding kannte einfach keiner. sie hat damals ganze 2 ? gekostet
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist! Aber er hat viel mehr Spaß dabei!

Lantanos

Generative Vermehrung dürfte unter unseren Bedingungen oder unter den, die dir gegeben sind, schwierig sein. Vegetative, also über Stecklinge gelingt meistens besser. Den Kopfsteckling abtrocknen lassen und nach einigen Tagen in mineralisch-durchlässiges Substrat pflanzen. Trocken halten und nach einer Woche leicht feucht halten. Wichtig ist gespannte Luft, also hohe Luftfeuchtigkeit auf begrenztem Raum.

Da steht nicht bei Google oder Wiki.

Gruß
Horst

bamboo666

Die handelsübliche J. ist die Jatropha podagrica. Originalherkunft südl. Mittelamerika. Jedoch in den Tropen weltweit als Zier- und Medizinalpflanze verbreitet.

Lantanos

Ja, compacta ist ein vielfältiger Cultivar. Ob es wirklich interrigma ist, ist ohne Bild schwer zu sagen. Ich hatte eine J. podagrima und diese auch schön und oft vermehrt; leider wurde sie ein Opfer von saugendem Geziefer, als ich mich nicht mehr um sie kümmern konnte.

mariechen

habe jetzt ein bild. und wo soll ich da abschneiden?
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist! Aber er hat viel mehr Spaß dabei!

bamboo666

Von der Pflanze würde ich gar nichts abschneiden. Sieht doch klasse aus. Wenn du da jetzt Stecklinge schneidest, die meist sowieso nur eine geringe Anwachschance haben, hast die ja deine in Vollblüte stehende Pflanze ruiniert. Ich würde die Finger davon lassen.
Die hier erhältlichen Jathropas sid Importpflanzen, grösstenteils aus Costa Rica oder Südostasien. Dort werden sie ausschliesslich durch Aussaat vermehrt.

mariechen

ich habe sie ja nicht das ist mein problem ich hätte sie nämlich gerne .
ich war schon in manchen Läden die wussten nichtmal was das ist.
Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist! Aber er hat viel mehr Spaß dabei!