Häufiger Standortwechsel

Begonnen von Mugl, 10. Mai 2007, 17:22:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mugl

Standortwechsel stressen Pflanzen.
Doch ab wann kann man eigtl von Standortwechsel reden?
Ich stell meine kleinen grünen Mitbewohner zur Zeit tagsüber auf den Balkon, ca. nen guten Meter weiter weg von ihrem nächtlichen Platz auf dem Schreibtisch. Scheint ihnen sehr gut zu bekommen. Auch der 2malige Wechsel am Tag.
Ab wann (bzw ab wieviel Meter) sollte man aufpassen? Gibts Erfahrungsberichte?

lurchlaich63

Schwer zu sagen, aber Tagesquartier in Nachtquartier ist eigentlich kein Standortwechsel, solange der Rythmus und der Standort im jeweiligen Quartier gleich bleibt. Vermute ich halt....
Gruß erich!
"Der auf dem Schlauch steht"

Homo planta

Ich denke wenn man die Lichtmarke beachtet (das der Topf immer im selben Winkel zum Licht steht) und die Himmelsrichtung sich nicht ändert (drinnen Südfenster-draußen auch Süd) dann dürfte so ein Wechsel nicht allzuviel ausmachen.
Grün ist die Hoffnung

Flower61

Hy Mugl,
ich denke auchmal es kommt auf die Pflanze darauf an,
nicht jede ist so tolerant und das würdest Du dann auch
per Blattabwurf bemerken, aber solange Du merkst das
es ihr gut tut, dann ist es doch okay
lg Flower
Liebe Grüße Inge 
****************

Mugl

Yo, danke.
Die Streli und der kleine Philo dankens mir mit neuen Blättern, also kanns so verkehrt ja gar net sein ;-)
Nur die Monstera trau ich mir bei dem Wind net rausstellen, sonst knickt mir die no.

bamboo666

Philos und Monsteras sind absolute Tropenpflanzen. Die lässt du besser in deiner Bude und besprühst sie tagtäglich. Im Freiland darben sie hier nur.

Adalina

Hallo Mugl.
Wenn Du unbedingt was auf den Balkon rausstellen willst,würde ich doch  warten bis die Nächte nicht mehr so kalt sind.Und wenn es dann gleichmäßig warm ist müßtest Du auch Mittagssonne beachten- ich hab mir nähmlich so eine Dracaena verbrannt,
zum Glück war sie hart im nehmen,wächst wieder ;)