Strelitzie

Begonnen von sampanthera, 12. Mai 2007, 14:06:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sampanthera

Hallo bin neu hier und habe mal eine Frage,

ich habe vor zwei Jahren eine Strelitzie geschenkt bekommen sie ist ca. nen Meter hoch, vor zwei Jahren hat sie auch noch geblüht und das Jahr drauf auch, aber seitdem tut sich gar nix mehr bei ihr keine neuen Blätter und keine Blüte.

Sie sieht auch nicht aus als ginge sie ein. Was kann ich tun um sie wieder zum blühen zu bringen? Fehlt ihr was?
Grüßele Nicole

knufflpuffl

Hallo Sampanthera!

Könntest du ein Foto der Pflanze reinstellen?
Dann könnte man vielleicht mehr als nur raten.
Hast du deine Strelitzie mal auf Schädlinge (z.B. untere Blattseite, Erde,...) untersucht?

LG,
Knufflpuffl

Smilla

Hallo und herzlich willkommen,

kannst du vielleicht noch etwas über den Standort und die Pflege schreiben?
Liebe Grüsse Smilla

Schülerin an der freien Universität des Lebens

Flower61

Hallo Sampanthera,
also wenn sie gut dasteht und sonst auch keine Krankheitsschäden
aufweist, dann würde ich ihr einfach diese Wachstumspause
gönnen, sie evtl. mal umtopfen und abwarten
wirst sehn nach einer Erfrischungskur bekommt sie schon wieder
Lust zu wachsen ;)
lg Flower
Liebe Grüße Inge 
****************

lurchlaich63

So sind sie halt, die Strelis! Manchmal wachsen sie wie verrückt, manchmal blühen sie und manchmal machen sie keines von Beiden.....
"Der auf dem Schlauch steht"

bamboo666

Geduld, Geduld braucht man bei dieser Strelipflanze. Meine blüht auch nur, wenn ich nicht daheim bin. Ein Standort im Freien bekommt (bzw. ist Pflicht) einer Streli immer gut.

sampanthera

Hallo,

da bin ich mal wieder, stelle meine Strelli jetzt im Sommer immer auf dem Balkon bis ca. Oktober/September und dann hole ich sie rein, sie steht dann warm und viel im Licht, seit ich sie raus stelle bekommt sie vermehrt wieder Blätter, scheint ihr gut zu tun aber Blühen möchte sie partou nicht,
habe gelesen sie bräuchte ne Winterpause an einem kühlen Ort ohne gießen das würde sie anregen zum blühen.
Kann ich sie denn nun auf meinen Zweitbalkon der mit Fenstern zugemacht wurde stellen? Da ist es immer sehr kühl im Winter, der Balkon dient uns als abstellraum, hat aber sehr viel Licht?
Würde das funktionieren?
Grüßele Nicole

joernhh.

Hallo,
die Streli kann bei absolut guten Lichtverhältnissen (Wintergarten mit Sonneneinfluss) auch warm überwintert werden. Dann kommt sie nach einigen Jahren, siehe oben, auch zur Blüte.
Wenn diese Möglichkeit jedoch nicht besteht, überwintert man Strelis kühl, dann zeigt sich die Blüte ggf.im Frühjahr.
Um auch gleich auf deine Zitruspflanzen zurückzukommen...
Diese stehen in den Wintermonaten am besten in deinem verglasten Zweitbalkon. Im Wohnzimmer vor der Heizung wirst du kurz- oder langfristig Probleme mit Spinnmilben, Schildläusen und sonstigen Mitbewohnern haben.
Gruss Jörn

lurchlaich63

Meine Zitrusse (was für ein furchtbares Wort) stehen im Wintergarten. Der kühlt, auch in kalten Nächten, kaum unter 17°C ab und erwärmt sich an sonnigen Wintertagen rasch auf 25-27°C, sonst steigen die Tagestemperaturen kaum bis 20°C. Als Ausgleich für die erhöhten Temperaturen habe ich Pflanzenlampen istalliert, sodass in der ganzen trüben Zeit ein zwölf Stundentag mit mindestens 500-2000 Lux gewährleistet ist. Kostet zwar einiges, bringt aber sehr viel.
Gruß erich!
"Der auf dem Schlauch steht"