Meine Euphorbia accuriensis wird schwarz

Begonnen von tippeltuse, 17. August 2018, 16:08:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tippeltuse

Hallo,

habe nun mit Entsetzen gesehen, dass der Stamm meiner euphorbia accuriensis schwarz wird.

Habe die Pflanze nun fast ein Jahr und als wir sie damals transportierten ist ein Arm leider abgebrochen und haben ihn dann komplett abgetrennt. Wie die Verkäuferin damals sagte, haben wir ihn auch nur alle 2 Wochen gegossen und in den kälteren Monaten einmal im Monat.
Vor ein paar Monaten fiel mir dann auf wie schrumpelig die Arme wurden, habe dann vor ein paar Wochen Düngestäbchen für grünplanzen hinein gesteckt und er wurde wieder regelmäßig alle zwei Wochen gegossen. Aber auch vorher sah der Kaktus nie wirklich gut aus, er bekam kleinere braune stellen und nun noch die extreme Verfärbung des Stammes in schwarz..

Könnt ihr mir da weiterhelfen?  :)

TropenJunkie

#1
Hey Tippeltuse Willkommen im Forum^^

Das ist eine Euphorbie kein Kaktus, Kakteen brauchen es kalt im Winter Euphorbien
besser warm. Die hat eine Bakterien oder Pilzinfektion durch Verwenung von Blumenerde.

Den Stamm weit oberhalb der verpilzten Stelle abschneiden 1-2 Wochen trocknen lassen
und dann schön SONNIG in Kakteensubstrat ohne Blumenerde (evtl ein wenig torffreie
Blumenerde oder Palmenerde, auf jedenfall NICHT wasserspeichernd) umtopfen und nur
von April/Juni- September/Oktober Gießen und Düngen. Den Rst des Jahres komplett
trocken halten. Zu Sonnig oder Zu Trocken gibt es für diese Savannenspezialisten nicht!

Viel Erfolg beim wieder hochpäppeln. 40 Grad und gleißendes Sonnenlicht sind für die grade so Wohlfühltemeratur ;)

Übrigens hab ich grad gelesen das das eine Sorte von Euphorbia abyssinica ist. Die kommt aus trockendsten, bergigen Gegenden von Somalia, Eritrea usw. Das zweiwöchige Gießen hat sie wohl nicht verkraftet :(
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

tippeltuse

#2
Hallo und vielen Dank für deine Antwort!
Da rutscht mir einmal das Wort Kaktus in den Text, ich weiß eine Euphorbie ist es  ;)

Komischerweise wurde nur der Anfang meines textest veröffentlicht, also auf ein neues..
Die Vermutung mit den Pilzen wird wohl richtig sein, das schwarze hat sich mittlerweile verdoppelt und für nachher ist der Schnitt geplant, um vielleicht noch etwas zu retten. Habe mal gelesen sie muss bluten, sonst ist Hopfen und Malz verloren, wie bekomme ich die Wunde denn am besten gestoppt? Gibt es da gute Tipps?

Wenn alles gut geht, wird sie dann auch einen neuen Platz bekommen, der sonniger ist als derjetzige, auch wenn die Euphorbie dann nicht mehr im Wohnzimmer stehen kann. 

TropenJunkie

Also auf jedenfall vollsonnig stellen und sich das gießen verkneifen und wenn
solche Steppenpflanzen doch mal Wasser brauchen, dann sollten sie schon in
geeignetem Substrat stehen. Sonst wachsen die nur wie die Bekloppten.

Die blühen übrigens gold/zitronengelb im Alter. Was jetz aber durch den
Rückschnitt wieder in weite Ferne rückt. Evtl behandelst du mit einem Fungizid
die Pflanze und Substrat und vorallem das Schneidewerkzeug mit Desi um sicherzugehen.

Die Schnittstelle entweder mit Zewa trocken tupfen, in lauwarmen Wasser ausbluten
lassen oder einfach so wie es ist eintrocknen lassen bevor es gepflanzt wird.

Guck mal in den Kakteen/Euphorbien Erfahrungsthread, da bekommste ein
Gefühl wie richtige Euphi-Erde aussehen muss ;)

Immerhin ist das ja dann fast ein "Halbpflanzensteckling", ob der bei einer
infizierten Pflanze was wird und nich doch nach nem Jahr wieder zu verschwarzen
anfängt, da kannst du nur beten. Am besten schneidest du noch vom einem Ast weit
weg vom schwarzen Herd einen Kopfsteckling um eine Sicherheitskopie zu machen 8)

Viel Erfolg
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

tippeltuse

Danke für die ausführliche Antwort, aber für die Euphorbie kam leider jede Hilfe zu spät..  :'(
Das schwarze hat sich auf mal sehr rasant vermehrt, als ich dann wenigstens noch die kleinsten Teile retten wollte, kam keine Milch aus den Schnitträndern  :-\

Nun hat die Monstera ihre Position eingenommen, bei der ich auch etwas ratlos bin.
Gekauft im Gartencenter eines Baumarktes, im Geschäft sind mir die schwarzen Stellen nicht aufgefallen, bzw vielleicht waren sie auch noch nicht vorhanden..  ???
Habe die Pflanze vor ca. 8 Wochen dort gekauft und erst hinterher gelesen, dass die Pflanzen nicht immer die besten sind, aber der günstige Preis lockte.. dachte ich tue der Pflanze was gutes und hab sie für 1,5 Stunden in die pralle Sonne gestellt und war in der Annahme die braunen stellen kämen von zu wenig Licht, aber man hätte lieber vorher lesen sollen  ::)

Nun verändern sich die braunen stellen langsam.. also das gelbe verschwindet mehr und mehr und geht in braun über.. die beiden betroffenen Blätter sind auch nicht  die die nicht zum Fenster geneigt sind. Zwischen den beiden Bildern liegen etwa 4 Wochen.

An sich geht es ihr gut, denke ich, beim Kauf hätte sie zwei neue Triebe und eines der Blätter ist schon komplett ausgerollt und hat die erhofften Löcher, die bei den anderen zum Teil nur halb da sind und daher dachte ich die pralle Sonne wäre ganz gut..  :-\

Sollte ich die betroffenen Blätter lieber entfernen?

matucana

Hi,

die braunen Stellen sind trocken und nur ein optisches Problem, nichts weiter. Sie verträgt pralle Sonne, aber nur nach Eingewöhnung.

Die Haworthias unten rechts solltest du besser ans Fenster stellen, die brauchen mehr Licht.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

TropenJunkie

Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

tippeltuse

Hallo,

ich dachte eigentlich ganz gut, aber jetzt kam der zweite neue Trieb hoch, voller Vorfreude weil das erste Blatt so schön ist und schon die ganzen Risse hatte.. aber der sieht irgendwie nicht gut aus, oder was meint ihr?

tippeltuse

Ach so, was ich vielleicht erwähnen sollte, kurzzeitig hatte ich einen Metallstab drin, ein Dekoelement was auf rostig gemacht ist und als mir der schäbige Trieb aufgefallen ist, habe ich es entfernt. Mein Gedanke hierzu war, ob sich vielleicht Spuren davon in der Pflanze abgesetzt haben..  ???

TropenJunkie

Hey meine liebe, schön zu lesen, das sich was tut^^

Die Blätter sind immer etwas schlapp wenn es zu kalt und zu feucht ist.

Trifft das evtl zu?
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

tippeltuse

Hallo mein lieber Tropen-Junkie  :)

Oh ja, das trifft zu.. die Tür hab ich meist immer etwas auf, damit die Katze auf den Balkon kann und es von den letzten Monaten gewohnt war, jetzt wo es wieder frisch geworden ist, reden wir max. von ner Stunde und abends ist die Heizung seit dieser Woche an, meine auch es wäre schon ein klein wenig besser mit dem Trieb geworden, seit dem die Heizung an ist... Das Wohnzimmer ist dank dem Raumentfeuchter mit ner guten Luftfeuchtigkeit ausgestattet, aktuell sind es 55%.

TropenJunkie

Hey^^

Dann die Pflanze besser aus dem Zug nehmen. Oder solange gelüftet wird in
ein anderes Zimmer bzw Ecke stellen. Oder kürzer dafür mehrmals lüften.

Zum Gießintervall kann ich nur sagen, dass du im Topf die Erde prüfn musst,
nicht nur obendrauf. Sofern die Erde in einer Tiefe von 5-10cm noch feucht oder
klamm ist braucht die Monstera auch noch nicht gegossen werden. Viel wichtiger
ist Vollsonnig und schön warm^^

55% sind schonmal besser wie 30%  :D :D :D ....aber meinst du nicht Raumbefeuchter?
Viel warmer Sprühnebel tut ner Monstera und allen anderen Zimmerpflanzen auch immer gut ;)
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

tippeltuse

Danke für die Tipps, stimmt damit kann man sich behelfen und ich muss keinen anderen Platz finden. Dann wird es der Monstera bestimmt in der Nähe der Heizung gefallen, mit dem einsprühen ist eine gute Idee, weil die Heizungsluft ja eher trocken ist..

Ok 5-10cm prüfe ich nicht  ;D hab sie gestern noch gegossen und max. 2cm tief gefühlt.. ok, werde ich nächstes mal berücksichtigen  :)

Nein, leider meine ich keinen befeuchter, sondern wirklich einen Entfeuchter, ohne den hatten wir manchmal Werte zwischen 70-79% Luftfeuchtigkeit.  :o

TropenJunkie

Ohgott das sind ja Traumwerte für Zimmerpflanzen^^

Hätte ich eine solche LF wäre hier schon alles zugewuchert :D :D :D

Da macht dann eine Heizung auf Dauerbetrieb auch wenig am Gesamtwert
aus und ihr müsstet eigentlich laut euren Werten ohne Schädlingsepidemien
über den WInter kommen...solche Verhältnisse hätt ich auch gern ::) ::) ::)

Leider fällt einem dann bestimmt irgendwann das Haus auf den Kopf :-[
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

tippeltuse

@tropenjunkie

Habe in der Zwischenzeit den alten Trieb entfernt und nun wächst wieder ein neuer aus dem zuletzt gekommenden Blatt. Dieser sieht diesmal ganz schön aus  :) Hoffe der entwickelt sich kräftig weiter.. Wie ist es eigentlich mit einer Rankhilfe, sollte ich sowas noch besorgen? Aus optischer Sicht gefällt sie mir ohne besser.