Kleine Tausendfüßer?

Begonnen von Fancy, 20. Juni 2018, 18:56:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fancy

Hallöchen,
ich hab heute in meinem Nepenthes Glas einige Bewohner entdeckt, siehe Fotos.
Jemand eine Ahnung was das ist? Die Dinger sind ca 4mm lang.
Bisher konnte ich 3 entdecken, 2 hab ich entfernt.
Sind das Schädlinge oder können die bleiben?

Lydia88

Hi,

also meist sind Tausendfüßler je eher als "Zerkleinerer und Zersetzer" unterwegs und gehen eigentl. nicht an lebendes Pflanzenmaterial sondern nur an abgestorbenes organisches Matwrial oder andere Kleinstlebewesen im Substrat :D Sofern du keine Schäden an deiner Kannenpflanze feststellst und dich die Tierchen dich nicht stören, braquchst ja nix unternehmen. Ansonsten gibt es diverse mittelchen, die schnell Abhilfe schaffen.  :-X

VG
Lydia

Fancy

Naja aber sind das überhaupt Tausendfüßer? Sie sehen denen zwar ähnlich, sind aber schon enorm winzig.
Wenn ich google find ich auch nichts was genau so aussieht ???

Lydia88

MMh...vielleicht wirst in einem Entomologen-Forum oder so fündig? :D

Aber solange du keine Schäden an der Pflanze feststellt, musst ja nix unternehmen.

Evtl. meldet sich ja noch ein, der da weiter weiß  :D

TropenJunkie

Hehe, da muss man kein Entomologe sein um die etwas näher zu klassifizieren^^

Alles was als kleinster Teil des Restes einer organischen Masse (Biomüll, Kot, Pflanzenabfall usw usf)
übrigbleibt und sich irgendwo ansammelt nennt sich Detritus. Das findet sich zb. im Boden, unter Steinen oder am Gewässergrund. Alle Tiere die diese Nahrungsgrundlage bei Nahrungsmangel  verwerten bzw davon ausschließlich leben können, nennt man Detritusfresser.

Gibst du das bei Googel ein erfährst du die drei klassischen Detritusfresser:

Springschwänze, Beintastler und Doppelschwänze. Diese Tiere sind so klein,
dass sie auch noch vom kleinsten Rest satt werden. Es gibt noch zig hunderte andere Kleinstlebewesen die die gleiche Lebensweise haben. Einfach mal googeln und vergleichen^^

Wenn ich raten müsste würde ich zb auf die Tippen
https://www.google.com/search?q=Symphyla&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi7gfmN--_bAhVBIVAKHbjtBfQQ_AUICigB&biw=1279&bih=646#imgrc=_

oder die Springgabellosen Springschwänze
https://www.google.com/search?q=Protaphorura&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiQnJ2g_e_bAhWIZFAKHQP_BSAQ_AUICigB&biw=1279&bih=646

sind alle harmlos....der grund ihres Auftretens allerdings nicht! Bei dir ist es zu nass und deine Blumenerde bzw die Wurzeln deiner Pflanzen zersetzen sich zu schnell und locken eben diese Tierchen an^^ Also weniger und gewissenhafter Gießen und es regelt sich von selbst^^

Ich hoffe das war hilfreich. Ist die betroffene Pflanze denn gesund? Nepenthes sind
keine Sumpfpflanzen, sondern Regenwaldbewohner. Sie brauchens vollsonnig
und feucht aber nicht nass. Je nachdem ob es eine Tiefland- oder Hochlandbewohnerin
ist bekommt sie auch die entsprechende Pflege:

Tiefland: schwühl, vollsonnig- sonnig und immer warm

Hochland: Hell-sonnig, nicht so warm, abends immer Frischluft durch Kippfenster oder
Fenster ganz offen und Pflanze auf die Fensterbank so dass sie merklich durch die
Nachttemperaturen auskühlt. Das tut denen gut, die ertragen keine ständige Wärme.
Nachts muss es für sie merklich kühler sein.

Hybriden (es gibt unendlich viele Züchtungen) haben am liebsten abends auch eine
kühle "Nachtabsenkung", sind aber nich so zickig wie echte Arten aus dem Hochland.

Für alle gillt: richtige Temperatur gewährleisten und feucht halten und ein Substrat benutzen
das wenig bis keine Nährstoffe enthällt. Züchter und Bot. Gärten benutzen nur Spaghnum und Blähton. Das ist alles. Und die Sonne natürlich nicht zu kurz kommen lassen.

So und nun gute Nacht^^ Und viel Erfolg beim wieder hochpäppeln ::) ::) ::)
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Fancy

Also dass sich die Wurzeln zersetzen und die zu nass stehen würde mich wundern. Die wachsen gerade recht schnell und bilden fleißig Kannen, also nix mit hochpäppeln ;D
Ich gieß die aber auch eher selten.

Ich hab schon sehr viele Fleischfresser und dementsprechend zumindest etwas Ahnung, keine Sorge :D
Nur diese komischen Würmchen kannte ich noch nicht ;D
Solange die nichts anfressen ist alles in Ordnung :D

Und vielen Dank für die Antworten :D

TropenJunkie

Na wenn du viele Karnis hast, dann brauch ich dir ja zu Nepenthes nix erzähle xD

....die Springschwänze sind allerdings auf Feuchtigkeit angewiesen. Was heißt denn
bei dir recht wenig gießen? So ich muss jetz echt weg....bis morgen abend^^ bzw heute xD
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Fancy

Naja schwer zu erklären, ich seh durch das Glas ja wie feucht die Erde ist oder wenn sie trocknet. Jenachdem wie trocken sie ist gibt's dann ein bisschen Wasser.

Gute Nacht  ;D

TropenJunkie

Also die meisten Nepenthes kommen glaube ich auf Borneo vor und da
regnet es eigentlich ständig :D ...von daher sollte man Nepenthes mit
Untersetzern kultivieren. Ist das Wasser im Untersetzer weg, wartet man
nochma ein oder 2 Tage und gießt dann wieder bis Kotzgrenze 8)

Kommt das in etwa hin?
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Fancy

#9
Naja da die ja im Glas stehen ist nicht viel mit Untersetzer. Ich schau eigentlich nur, dass es immer feucht bleibt und lass den obersten Teil der Erde abtrocknen. Ich gieß so, dass unten kein Wasser steht, weil ich ja wenn es doch zu viel ist nichts abgießen kann.
Wegen den Viechern die da jetzt drin waren hab ich die Erde sogar ziemlich stark austrocknen lassen (für Nepenthes Verhältnisse). Die scheinen dadurch weg zu sein und die Nepenthes leben noch. Sind aber auch nicht die empfindlichsten Arten. Bloody Mary und Minima.
Sowas wie N. Hamata ist mir zu kompliziert ;D

TropenJunkie

Zeigst du mir die Nepenthes? Jetz bin ich neugierig^^
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Fancy

Ist irgendwie schwer zu fotografieren mit dem blöden Glas.
Im Hintergrund ist die Bloody Mary und vorn 2mal Minima.
Die BM sieht etwas mitgenommen aus weil sie im Winter echt gelitten hat (zu wenig Licht, Haupttrieb ausversehen abgerissen etc). Aber die Seitentriebe wachsen seit sie im Glas steht wieder und auch Kannen kommen langsam aber sicher :D