Neue Pflanze = Neue Frage

Begonnen von Cactus Jack, 11. April 2018, 18:41:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cactus Jack

Hallo @all,

bin heute wieder mal über eine Hübsche kleine Pflanze gestolpert und muss nun Natürlich ::) Wissen um was für eine es sich hierbei handelt. Also Bitteschön, hier die Fotos.
Falls es sich hierbei auch um einen Philodendron handelt, Hallo TJ  ;D

Grüne Grüße Cactus Jack

TropenJunkie

Hey Caktus Jack^^

Warum hier noch keiner geantwortet, hat frag ich mich :D :D :D

Und du kennst diese Pflanze selbst nicht? Das ist ein Philodendron hederaceum^^
Ein Klassiker in der Zimmerkultur, da er sehr einfach zu halten ist und sich mit fast allen
Wiedrigkeiten misshandeln lässt^^ Aber der, den du erstanden hast ist natürlich bildhübsch
und schön im Gewächshaus hochgezogen. Wenn der so bleiben soll, dann blos nie zu
dunkel stellen und immer schön sprühen ::) ::) ::)

Den hab ich auch, hängt auch schon draußen und ahlt sich an der Regenrinne in seinem Hängetopf^^
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Cactus Jack

#2
Hallo  :),

danke Dir erst mal für die Information. Ich hatte so eine Ahnung aber der wurde als Efeutute angepriesen und auch verkauft. Verträgt der denn auch die Nachttemperaturen oder sollte man ihn Abends jetzt noch reinholen?

Apropos Efeutute, hier hätte ich noch ein paar Bilder von 3en die ebenfalls komplett grün sind und auch als Efeututen (epipre..... irgendwas) verkauft werden. Allerdings in einem anderen Gartencenter.  Sollte es sich hierbei wirklich um die grüne Efeututen Variante handeln, gabs da nicht in einem anderen Thread jemanden der die verzweifelt gesucht hat?

Ach ja, hier war es. http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=17801.0

Wie geschrieben, sollte es sich hierbei um die rein grüne Version handeln, könnte ich den Threaderöffner gerne anschreiben.  :)

Jetzt erst mal die Bilder zu den "möglicherweise grünen" Efeututen.

Grüne Grüße Cactus Jack

TropenJunkie

#3
Hey Caktus Jack,

Ahahahha ich lach mich tot  :D :D :D

Das ist auch ein Philodendron hederaceum^^ Solch ein Quatsch!
Übrigens ist E-Pi-Prem-Num aureum bei genügend Licht immer gelb gefleckt,
wie stark hängt von den Genen ab, die im nächsten Blatt an- oder abgeschaltet
werden^^ Ein Epipremnum das in voller Sonne keine Farbe hat, ist kein
Epipremnum aureum, sondern was anderes^^

Bitte glaub nicht alles was da drauf steht. Die ganzen "hierländischen" Erzeuger
schreiben alles auf die Töpfe drauf, nur damit es sich besser verkauft!

Auf Tetrastigma vionierianum steht auch "nur" Tonkinwein drauf ;D :D
Das verkauft sich auch besser^^

Deswegen haben auch Verkäufer in Baumärken von tropischem oder nicht alltäglichem
keine Ahnung, weil denen auch immer nur das nötigste "vorgelebt" bzw erklärt wird.

Ich selbst habe letztens erst lesen müssen das in einem RENOMIERTEN Katalog für
Verkäufer und Baumschulen doch tatsächlich die Trachycarpus fortunei mit dem Namen
Chaemerops angeboten wird. Da lachen ja die Hühner!

Edit: Achjaa, möchtest du ein Foto von meinem? Er hängt seit fast ner Woche draußen
und hat schon einen mega Sturm am Dienstag und Nachttemperaturen (wie letztes Jahr)
von 5 Grad schadlos überstanden^^
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

TropenJunkie

#4
Jetz editiere ich nicht nochmal ::)

Ich geb dir mal hier einen kleinen UNGEFÄHREN Bestimmunsschlüssel, bezüglich
der Unterscheidung der allermeisten erhältlichen Philo- und Epi- Arten und deren
gezüchteten Sorten:

Also zuerst kommen alle Philos aus Amerika. Epipremnum kommt aus SOAsien, das zum einen.

Nun zum Aufbau:


Triebe/Stämme:

Philos: sind meist drehrund und glatt, oder auf einer Seite abgeflacht. Philoarten haben
oft eine papierartige Haut die man abreißen kann bzw die von selbst aufplatzt. Diese Haut ist
bei manchen wie Sandpapier.

Epi: sind meistens kantig, nur ganz junge oder frische Triebe sind rund. Alte Triebe
sind sehr braun, korkig und haben Lentizellen bzw sind in Wuchsrichtung gerippt^^


Blätter/Triebspitzen/Nebenblätter:


Philos: Philoblätter, auch ganz junge haben deutliche Blattadern und Mittelrippen,
besonders von unten gut zu sehen und heben sich hervor. Die Nebenblätter an den
Blattansätzen und an den Triebspitzen halten meist Wochenlang, auch bei trockener Luft und sind
sehr schön zu erkennen, zudem recht groß. Manchmal halb so groß wie Blatt und Stiel. An den
Triebspitzen sind die neuen Blätter immer verbogen und kleben am Nebenblatt fest und
gucken nach unten bis sie sich entfalten.

Epi: Epiblätter sind von unten gesehen fast glatt und bei schattigem Standort sind
die Mittelrippen und Seitenadern fast garnicht sichtbar. Die Nebenblätter sind oft nur noch
als schwarze dünne Papierhäutchen oder garnicht zu sehen, denn sie halten auch bei bester Luft
nur wenige Stunden bis Tage. Die Triebspitzen entfalten sich meistens ungehindert und
straff nach vorn, ohne Krümmung.


Luftwurzeln:

Philos: Die Luftwurzeln erscheinen zu mehreren nur an den Nodien der Blattachsen. Auch
entgegen der Richtung der Rankhilfe. Die Wurzelspitzen sind meist rötlich getönt bei Sonne und
Feuchtigkeit, später pappig/holzig braun. Die Wurzel an sich ist nicht sehr haarig/pelzig
im Frischzustand hinter der Spitze.

Epi: Die Luftwurzeln können an der gesamten Stängelseite austreten die zum Untergrund
zeigt. Sind immer grün oder gelblich/weiß und später holzig braun. Bei trockener Luft sind sie fast
schwarz und sehr hart oder fehlen ganz. Sie sind immer stark pelzig im Frischzustand und die
Spitze ist dünner wie der Rest.



So, das sollte reichen :D :D :D

Falls noch jemandem was einfällt, auffällt was wirkliche Unterschiede sind, dann baue
ich sie gern mit ein. Bitte geht nicht von einer Art aus, sondern von Epis und Philos im
Allgemeinen. Manches ist bei einigen Arten sehr stark, anderes fast nicht sichtbar zu
erkennen oder fehlt. Falls ich mich wo vertan habe bei dem Text, bitte korrigiert mich^^
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie

Cactus Jack

#5
Hallo TropenJunkie,

ein Riesen Dank an Dich für die wirklich sehr gut erklärten Unterschiede zwischen Efeutute vs. Philodendron.
Ich habe es mir gerade herauskopiert und in meinen Ordner für Pflanzen eingefügt. Sowas wie das jetzt, lernt man nicht mal eben da draußen. Aber, das wird mich nicht hindern weitere Fragen zu stellen wenn es was neues gibt.  :P

Und zu Deiner Frage ob ich ein Foto von deiner "Efeutute"  ;) sehen möchte,--> Klar, immer her damit. :D

Grüne Grüße Cactus Jack

TropenJunkie

Grüße mein Lieber^^

Freut mich, dass ich dir helfen konnte. Hab ich mir mal ebend
aus dem Gedächtnis abgeschrieben. Geht auch nur, da ich schon ewig
beide Gattungen halte und damit beruflich auch zu tun hatte und mich
Aronstabgewächse begeistern. Bei anderen Pflanzenarten/gattungen/familien
muss ich auch nachschlagen. Man lernt halt nie aus.

Wieso heißt du eigentlich Caktus Jack? Hast du ein so großes Sortiment,
oder sind es deine Lieblinge? Wenns so ist, willkommen bei den Aronstäben :D :D

Hier 2x die geforderte Epipremnum aureum  ;D ;D ;D

Und hier 2x der eigentliche Philodendron hederaceum, hing schon wieder in der
Nacht bei 5 Grad im Regenschauer und vorhin wieder zwei Stunden bei
immerhin 10 Grad im Regen  8) 8) 8) ...ich denke mal, da er im Treppenhaus
kühl überwintert ist, hab ich den mit allen Wässern gewaschen :D :D :D

Einem Ph. erubescens 'Red Emerald' würde ich das aber nicht zumuten.
Mein Ph. erubescens steht auch im WoZi bei muckeligen 25 Grad^^

Anbei mein nächster Epiphytenast, etwa zwei Wochen alt. Ficus pumila plus Monstera obliqua ::)
Definition Unkraut?

...das is immer genau dass, was da nich hingehört !

Mfg TropenJunkie