Kaktus gefunden - wie einpflanzen

Begonnen von Partisanin, 19. Juli 2017, 18:10:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schobi98

#15
Ich klinke mich mal in die Diskussion ein und stelle eine Frage dazu:

Ich besitze seit gut einem Monat einen Kaktus der Gattung "Gymnocalycium" und habe dank des Zimmerpflanzenlexikons (und weiterer online-Recherchen :P) herausgefunden, dass es sich um einen "Gymnocalycium alboareolatum" (oder einen engen Verwandten) handeln dürfte.

Wenn ich den umtopfen will (der Topf ist schon recht knapp bemessen), worauf muss ich da achten?

Im Anhang schicke ich euch noch ein Bild meines "Neuzuwachses" :)
Ich versuche morgen, ein Foto mit geöffneter Blüte zu machen :)

Danke schonmal!

LG
Schobi

schobi98

Hier noch ein paar Fotos meines Kaktusses.

Hoffe, ihr könnt damit was anfangen :)

LG
Schobi

Cassuviel

Dein Gymnocalycium hat ausreichend Platz in dem Töpfchen. Du solltest ihm frühestens im kommenden Frühjahr nach dem "Winterschlaf" ein neues Quartier bereiten.
Jetzt, während der Blüte, topft man einen Kaktus nur im Notfall um, wenn beispielsweise der Topf heruntergefallen und zerbrochen ist.
Im Frühjahr nimmst Du einen unwesentlich größeren Topf und eine sehr gute Kakteenerde (meine Präferenz hat die Erde der Fa. Haage, die man auch online bestellen kann), lockerst mit einem Zahnstocher den kleinen Erdballen ein wenig und topfst dann neu ein.
Wenn es denn ein G. alboareolatum ist, solltest Du ein Töpfchen wählen, das höher als breit ist, denn diese Art bildet eine Pfahlwurzel aus. Aber selbst in seiner Heimat (Argentinien, La Riocha, 1000-1500m) wird die Pflanze nur ca. 6cm groß. Das kannst Du bei der Wahl des Topfes berücksichtigen.

Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Kleinen!

Cassuviel

schobi98

Super, vielen Dank für Deine Hilfe, Cassuviel!! :)

LG