Pflanzen Empfehlung für süd-west Wohnzimmer ?!

Begonnen von Kathi1982, 17. März 2015, 15:22:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kathi1982

Hallo

da, wie es scheint, mein ficus benajmini leider nun das zeitliche geseknet hat,
möchte mich schon mal nach einer neuen, " besseren" pflanze umschauen...

Egal ob Ficus, Palme etc. Suche eine Zimmerpflanze die

- robust ( u.a. nicht so anfällig für licht oder standortveränderungen)
- dicht bewachsen ( unten nicht also kahl)
und Pflegeleicht bzw. recht anspruchslos ist !

Standort: ca. 30 qm großes Wohnzimmer mit fußbodenheizung in süd -west lage
(  also mittags viel sonne und ansonsten eher halb-/ schattig )


Habt ihr ev. Vorschläge?


Danke und gruss

matucana

Sansevieria trifasciata
Dracaena surculosa
Yucca elephantipes
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

conni

no risk, no fun

Kathi1982

ERSTMAL DANKE.

Zitat von: matucana in 17. März 2015, 17:40:40
Sansevieria trifasciata
Dracaena surculosa
Yucca elephantipes

Die Dracena Surculosa klingt interessant. Die Sanseriva und der yucca elephantipes sind allerdings zu klein und unbuschig


Zitat von: conni in 17. März 2015, 20:01:29
Zamioculcas

Sorry, da diese auch recht klein, unbuschig und angeblich ( für kinder) recht giftig sein soll, kommt die nicht in die frage.

EDIT @ alle User bzw. Ergänzung

suche eher wieder etwas größeres und, wie gesagt, buschiges wie z.B.den
Ficus elastica oder Alii. Doch sind die wirklich robuster bzw. unanfälliger wie der Ficus benjamini !?

Wer noch andere vorschläge hat, immer her damit.  ;)



Timmy

Zitat von: Kathi1982 in 20. März 2015, 16:18:11
suche eher wieder etwas größeres und, wie gesagt, buschiges wie z.B.den
Ficus elastica oder Alii. Doch sind die wirklich robuster bzw. unanfälliger wie der Ficus benjamini !?
Ja. Der Benni kann eine richtige Zicke sein, egal ob andere Lichtverhältnisse durch Standortänderung, kurz mal Zugluft im Winter oder trockene Luft in der Heizsaison. Das kann alles gut gehen, kann aber auch zu massivem Blattfall führen.
Das habe ich beim elastica z.B. noch nie beobachtet.

Zur Größe: Die Yucca ist prinzipiell keine kleine Pflanze. ;)
Besonders mit praller Mittagssonne kommt sie noch am besten Klar.

Zum Thema buschig und dicht bewachsen fallen mir Goldfrucht- und Bergpalme ein. Die müssten aber erst langsam an pralle Sonne gewöhnt werden, besonders die hochgezogenen Gewächshausexemplare die noch nie Sonne gesehen haben.  :D 8)
LG Tim

Kate MacLila

#5
und wie wärs mit Monstera?

Elefantenfuss is auch gut geeignet für die Südlage
Gruß von Kate

Kathi1982

#6
Hi
danke nochmal

Zitat von: Timmy in 20. März 2015, 16:51:12

- Ja. Der Benni kann eine richtige Zicke sein
- Zur Größe: Die Yucca ist prinzipiell keine kleine Pflanze. ;)
- Goldfrucht- und Bergpalme..  Die müssten aber erst langsam an pralle Sonne gewöhnt werden

Ja mein ca. 10 jahre alten benni verstehe ich wirklich nicht mehr..
hat ohne probleme und zicken ein Umzug vom recht dunklen flur ins wohnzimmer und vor
ca. einem 1 1/2 Jahr sogar ein kompletten wohnungsumzug mitgemacht und jetzt aufeinmal fängt Er ohne Grund an abzusterben...  :(

Zur Yukka: ja da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt  :-[ ....
meinte eigentlich, dass der, mir persönlich etwas zu kahl und schmal gewachsen ist
( wenn man mal von den gewissen Spinnen vorfällen absieht)

zum thema pralle sonne ... hatte vergessen zu erwähnen, dass genau deshalb die Pflanze weiter weg vom Fenster steht. Pflanze steht also zwar hell, aber ohne direkte, pralle sonneneinstrahlung  ;)

Zitat von: Kate MacLila in 20. März 2015, 17:32:22
und wie wärs mit Monstera? Elefantenfuss is auch gut geeignet für die Südlage

Ist die Monstera nicht eher eine Kletterpflanze oder gibt es da auch Baum artige ?
Elefantenfuss ist im unteren bereich leider auch recht kahl, trotzdem danke




Variegata

Dein Ficus ist übrigens vielfach giftiger wie die Zamioculcas, nur mal so zur Info...genau wie auch die Monstera. Meine alte Zamioculcas ist inzwischen ca. 1,20 hoch und braucht einen 50 er Topf...und ich hab zwei Kinder, sechs und drei Jahre alt, die ihr Lebtag nicht an meinen Pflanzen gezwuckelt haben. Alles Erziehungssache ;)

Ich könnte dir einen schönen buschigen Schwertfarn vorschlagen, der benötigt allerdings viel Wasser und macht viel Dreck, oder eben Zypergras- wächst wie Unkraut, braucht viel Wasser, hilft für gute feuchte Raumluft und ist absolut ungiftig. Viele Pflanzen können durchaus gigantiscHe Ausmaße annehmen, man muss ihnen nur Wachstumsraum und gute Lebensbedingungen bieten!
Und Natürlich Zeit ! ;)
Das Meer ist bestimmt nur aus dem Grund so blau, weil Tintenfische seit Millionen Jahren versuchen, ihre Gedanken schriftlich festzuhalten...

Suee

Zitat von: Variegata in 20. März 2015, 19:13:36
Dein Ficus ist übrigens vielfach giftiger wie die Zamioculcas, nur mal so zur Info...

Genau, das wollte ich auch gerade anmerken!
Vergleiche auch mit dieser Giftpflanzenliste... aber ich kann nicht versprechen, dass die Liste vollständig ist! Also lieber bei jeder Pflanze, die nicht angegeben ist, selber nochmal googlen.
http://www.botanikus.de/Botanik3/Ordnung3/ordnung3.html
LG, Sue :)

eustoma

Hallo Kathi,

mit dem robusten Ficus binnendijkii "Amstel King" haben wir in der Innenraumbegrünung gute Erfahrungen gemacht.

Auch Schefflera actinophylla "Amate" ist eine dekorative Pflanze mit rel. wenig Wasser-u. Lichtanspruch. Auch  für grosse Räume geeignet.

Mit lieben Grüßen,
eustoma

Kathi1982

#10
Hallo nochmal
ihr seht echt super, danke für euere Antworten, tips und Ratschläge!

Zitat von: Variegata in 20. März 2015, 19:13:36
- Dein Ficus ist übrigens vielfach giftiger wie die Zamioculcas, nur mal so zur Info...
- Ich könnte dir einen schönen buschigen Schwertfarn vorschlagen,

OK..
Uns wurde ( im Dehner)  damals gesagt, dass der Ficus aufgrund seiner abstoßenden bitterkeit, weniger gefährlich und somit ungiftiger seih, als andere giftige Pflanzen  ???
Natürlich ist alles auch eine Frage der erziehung und Hygiene ( nach pflanzenschnitt erst hände waschen) da hast du Recht ! Meine Kleine war Ja , trotz einer AVWS mit Entwicklungsverzug, auch noch nie am Ficus dran  ;D..
von daher also schauh mir einfach die zamicolulas nochmal an ( auch wenn es keine baumartige pflanze ist) !

Ein Schwertfarn kommt allerdings nicht in Frage...
mir sind leider erst vor kurzem, in meinem sehr hellen und etwas feuchten badezimmmer,
2 Farnpflanzen eingegangen  :(  Trotzdem natürlich Danke, für alles


Zitat von: Suee in 20. März 2015, 21:38:22
Genau, das wollte ich auch gerade anmerken! Vergleiche auch mit dieser Giftpflanzenliste...

Danke für deine Antwort und den Link.. da sieht man mal wieder, was im geschäft alles so behauptet wird. Naja wieder etwas schlauer!

Zitat von: eustoma in 20. März 2015, 22:52:19
mit dem robusten Ficus binnendijkii "Amstel King" haben wir in der Innenraumbegrünung gute Erfahrungen gemacht.  Auch Schefflera actinophylla "Amate" ist eine dekorative Pflanze

Danke für deine Antwort, die Erfahrungswerte und den 2. tip. Schau es mir gleich mal an


Gruss K