Strelitzie...BLATT ODER BLÜTE?

Begonnen von phil_93, 07. September 2014, 12:04:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

phil_93

Bitte bitte bitte sagt mir, dass das eine Blüte wird!!
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

Kate MacLila

Lieber Phil,

ich tippe auf Blüte und drücke Dir feste die Daumen  :-*
Gruß von Kate

StefanHartwig

#2
 :D :D :D

Hallo Phil, das wird eine Blüte...

Bitte stelle ein Bild hier ein, wenn sie fertig ist.

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

phil_93

Bist du dir da sicher Stefan? ??? ???

Ich bin da noch etwas skeptisch ::)

Aber ich hoffe es wirklich sehr  ;D Außerdem wollte meine Oma unbedingt in ihrem Leben noch sehen, dass unsere Strelitzien echte Blüten bekommen  :-X
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

StefanHartwig

Ja, das dauert immer eine Ewigkeit, bis die sich bequemen eine Blüte zu treiben.
Aber so wie ich es auf deinem Bild erkennen kann, wird es eine.

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

phil_93

Ja sie wäre ja eh schon locker 6-7 Jahre alt, und wie ich die gekauft habe, war die auch schon leicht so alt. Also schön langsam wärs ja mal Zeit  8) Bin schon gespannt, was es wird. Wenn es eine wird, berichte ich euch  ;D
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

StefanHartwig

HAllo Phil,

bei uns im Floraland stecken immer künstliche Blüten in den Töpfen der jungen Strelitzien...

da kaufen viele Leute eine Pflanze und denken, dass sie blüht. Meine Arbeitskollegin meinte, ihre blühe schon vier Monate, als ich sie im Floraland traf. Na toll, sagte ich, und zog die Kunstblüte aus einem Topf. Da war sie Baff und ärgerlich.
;D ;D ;D

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

phil_93

Meine Tante hat die Kunstblüte auch ganz passioniert fotografiert :D :D

Wie lange hält denn so eine echte Blüte eigentlich in etwa?  :D
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

StefanHartwig

Zum einen ist der Blühzeitpunkt jetzt gerade richtig. Strelitzien blühen immer von Spätherbst bis Ende Winter. Eine Blüte blüht viele Wochen in voller Schönheit.
Meine hatte es damals auf 8 Wochen gebracht. Aber auch darüber hinaus war sie immer noch schön anzusehen.

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Daruma

Als die Kunstblüten blühen eigentlich recht lange... Vorsicht nur bei (Blüten-)Stauballergie!
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

greenthumb

kann dir da leider nicht zustimmen, daruma  ;D ;D ;D

hab ja anfang des jahres eine geschenkt bekommen, und war ganz entsetzt, daß die blüte nicht echt war :o hab das aber erst später gecheckt! (den fred find ich nicht mehr, wo ich mich darüber ausgelassen habe :( )

die künstliche blüte ist in alle einzelteile zerfallen :o durch wind und wetter >:(
stand ja draußen! die strelitzie! kann ich wohl nicht mehr retten ::) zieht die blätter ein, und ist kein schöner anblick mehr :'(

oder habt ihr ideen, wie ich die evtl. wieder hinbekommen könnte :-\
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

Suee

Hm, wenn sie die Blätter einzieht (du meinst zusammenrollt?), hat sie vielleicht was mit den Wurzeln?! Ich bin zwar überhaupt kein Strelitzien-Experte, aber ich erzähl euch mal die Geschichte von meiner:

Meine, eine ganz junge aus dem Baumarkt mit Kunstblüte ;D, rollte auch irgendwann ihre Blätter zusammen (Ich hatte sie zuvor geteilt und eine meinem Nachbarn eine rübergestellt).
Beide sahen dann irgendwann immer schechter aus, und bei meiner hab ich Wurzelläuse festgestellt! Die von meinem Nachbarn hatte nichts - einfach nur braune, schrumplige Wurzeln, dabei gießt er eher wenig. Die ist inzwischen auch ganz kaputt.

Meiner hab ich dann alle kaputten Wurzeln abgeschnitten (also alle bis auf zwei), sie sauber abgespült und in Hydrokultur gesetzt - mein bisher erster Versuch mit Hydrokultur. Ich hatte so einen Topf beim Flohmarkt gekauft und dachte mir, da haben die Wurzelläuse keine Chance.
Dann hab ich ihr noch die äußeren eingerollten Blätter alle abgeschnitten, damit die nicht zu viel Wasser verdunsten - hab nur zwei Blätter übriggelassen. Sieht ziemlich erbärmlich aus! ;)
Kunstblüte wieder rein in den Topf und stehengelassen.

Über Monate hat sich nichts getan, also wollte ich sie wegschmeißen und zog sie aus dem Topf. Und siehe da - unten waren zwei neue, kleine, weiße Wurzeln dran! :D Und keine Wurzellaus zu sehen. Also, schnell wieder in den Topf gestopft. :)
Mal sehn, ob irgendwann mal ein neues Blatt kommt! ;)
LG, Sue :)

greenthumb

mach ich! sue =) ;D

das ist eine gute idee 8) werde sie am WE mal inspizieren! vielleicht hat sie sich 'draußen' ja was eingefangen :o

sie sieht einfach nicht 'gesund' aus!!! (eingerollte blätter ::) ) halte euch auf dem laufenden, wie es ihr geht, wenn ich den schaden abwenden konnte, oder auch nicht :-\
bin ja seeehr geduldig, aber wenns nichts mehr wird, muß ich mich wohl trennen von ihr :'(


wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

StefanHartwig

#13
Ja, grüner Daumen  ;D mach das.

Einrollen der Blätter (wie z.B. beim Rhododendron auch) ist immer ein Zeichen, dass die Pflanze versucht die Verdunstung zu minimieren. Also, wie schon gesagt der Wasserfluss ist gestört (Wurzelbratsch  ;D)  :o :o :o oder nicht vorhanden ( Wurzelfurztrocken  ;D) dann gießen ;D)

Oder schaue mal rein, ob da jemand drin wohnt, mir ist aufgefallen, dass Spinnen gelernt haben Blätter aufzurollen :D :D :D

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

Suee

Ich bin gespannt, was aus ihr wird! ;)
Wie groß ist sie denn? Auch so eine kleine wie meine, oder? (Weil du sagtest was von Kunstblüte)
LG, Sue :)