unbekannte Sukkulente & Klee (Senecio, Oxalis)

Begonnen von knuffelchen, 24. Mai 2014, 15:26:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

knuffelchen

Hallo ;o)

ich hab wieder 2 Pflanzen bei denen ich Rat bräuchte....

1) die rote ist ja wahrscheinlich ein Klee aber gibt es da eine genaue Bezeichnung? Sie hat kleine rote Blätter die an einem dickeren Stengel sitzen und gelbe Blüten

2) die zweite ist eine Sukkulente aber welche?  kennt sich da jemand aus- darf ich die in die volle Sonne am Balkon stellen? Wenn da jemand den Namen wüßte das wäre prima

Danke und liebe Grüße
Petra aus Steyr
liebe Grüße Petra
aus der Romantikstadt Steyr

Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten
Pearl S. Buck

marcu

Das erste ist oxalis; das zweite kann ich nicht benennen.
Aber Sukkulenten mögen (nach Eingewöhnung!) Sonne ohne Ende. Mir fällt der Name nicht ein, verflixt.
Also: stelle sie erstmal habschattig, sonst kriegt sie (ernsthaft!) Sonnenbrand.


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)

knuffelchen

Hallo marcu,
und alle anderen.....

Danke - Ich habe noch einen anderen Klee daheim Namens Oxalis triangularis der schaut aber ganz anders aus...viel grössere Blätter -
hat dieser Klee am Bild eine genaue Bezeichnung Oxialis.....?   ???
Vermehrung erfolgt dann wahrscheinlich auch über kleine Knöllchen die sich in der Erde bilden?
liebe Grüße Petra
aus der Romantikstadt Steyr

Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten
Pearl S. Buck

Calymene


Lea

Dieser Klee vermehrt sich hauptsächlich über Samen, ist praktisch unkaputtbar, zwar schön, aber mit der Zeit ziemlich lästig
Obwohl ich jedes halbe Jahr mal ausreisse, ist binnen drei Tagen schon ein neuer Keimling da  :-X
Liebe Grüße
Lea

matucana

Hi,

Oxalis corniculata ist richtig. Das andere halte ich für Senecio mandraliscae
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

Amelie

Hi,

die zweite sieht für mich wie eine Kalanchoe aus - vielleicht die tomentosa ???

Liebe Grüße
Silke
Um an die Quelle zukommen, muß man gegen den Strom schwimmen

Marienkäfer

Hallo,
die zweite Pflanze ist eine Senecio mandraliscae, ich pflege sie auch. Sie benötigt recht viel Wasser,
es grüßt Marienkäfer

*Frangipani*

also bei der ersten das ist eine Oxalis aber corniculata denke ich nicht...ist ja nur unser einheimisches Unkraut, das bekommt nicht so fleischige Triebe...
Ich hatte den letztes Jahr auch...also den wie deiner Knuffelchen
ich hab damals den Namen hier für mich rausgesucht:
Oxalis vulcanicola 'Zinfandel'

matucana

Hi,

bei den Oxalis kommt es auch auf die Größenverhältnisse an. Wenn du genauer guckst, hat O. vulcanica deutlich größere Blätter und Blüten.

Von den Google-Bildern käme auch O. spiralis in Frage.

Der Eindringling in unseren Töpfen und Gärten ist jedenfalls O. corniculata, deren Blüten und Blätter nur ca. 1 cm groß sind.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

knuffelchen

Hallo,

Oxalis vulcanicola 'Zinfandel' - ja ich glaube das ist er Danke!
Hätt mich ehrlich gesagt schon geärgert wenn ich Unkraut gekauft hätte :o
liebe Grüße Petra
aus der Romantikstadt Steyr

Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten
Pearl S. Buck