Begonia maculata, Wuchs + Wasserbedarf

Begonnen von Calymene, 23. April 2014, 16:39:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Calymene

Hallo zusammen,

ich hätte ein, zwei Fragen zu Begonia maculata...

Ich hab vor einiger Zeit ein kleines Ablegerchen bekommen, und es ist schon ganz kräftig gewachsen - allerdings nur zur Seite, d.h. die bereits bestehenden Triebe sind weiter ind ie Länge gewachsen. Seit kurzem schiebt das Begönchen außerdem noch zwei kräftige Triebe vertikal in die Höhe.
Frage 1 nun: Wie bekomme ich das Begönchen dazu, etwas buschiger zu wachsen, bzw. sich auch ein bisschen zu verzweigen? Ich hab etwas Sorge, dass die Triebe irgendwann abbrechen, wenn sie immer weiter in die Länge wachsen...

Frage 2: Ich hab den Eindruck, sie trinkt ganz schön kräftig. Es ist meine erste Begonie; von meinen anderen Pflanzen bin ich´s eher gewohnt, dass die Erde gerne auch mal austrocknen darf, aber die Kleine hier zeigt bei den jetzigen Temperaturen schon wenige Tage nach dem Gießen wieder erste Trockenzeichen, wenn die Erde noch leicht feucht ist - ist das normal? Brauchen Begonien einfach etwas mehr Wasser? Nicht dass ich sie übergieße!

Ich häng mal noch zwei Bilder mit an...

Einmal vor zwei Monaten:


Und jetzt:

(Das ist nicht ihr üblicher Standort, da war nur gerade die Sonne zum fotografieren...)

Kate MacLila

Hübsches Teil  :D

Unser Expertin für Begonien ist Walmar, warte mal, was sie dazu meint. Ich könnte mir vorstellen, dass sie vielleicht zu sonnig steht, Deine kleine Forelle.
Gruß von Kate

Calymene

Danke :) (Und gell, die ist süß?)
Dann warte ich mal, was Walmar meint - oder aber wer auch immer Ideen dazu hat! ;-)

LG, Calymene

conni

Hab die auch als Senkerchen bekommen und sie gedeiht auch gut und blüht schon in zartem Rosa.Meine steht Nordseite im Fenster und ich halte sie mäßig feucht.Denke wenn zu nass dann fault sie weg.hab erlebt das sie auch mal richtig trocken sein kann. :D
no risk, no fun

walmar

Also nun mal:

Ableger der Begonia coallina" Tamaya" liegen sehr gern am Anfang und erst ein Neuaustrieb
sieht aus wie ein "Rohr" (weil es so in die Höhe schießt), daher wird sie in "Zuckerrohrbegonie" eingestuft, mehr nicht.

Nun wenn sie diese Ableger macht, dann ( wie haben ich´s euch gelehrt ....) in die Höhe >>> richtig!
Dann wird es zum "Bäumchen", sie wird nicht gezüchtet!!!! dass sie so aussieht, nein- das bekommt man durch den Schnitt. Die Krone wird durchs beschneiden so gebildet.
Mehr ist es nicht.
Falls noch Fragen sind , dann her damit. ;D

Unten meine "Zucht":
Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

conni

Verholzen sie dann denn das Stämmchen muss ja allerhand Last tragen? Sieht natürlich toll aus. Hut ab für deine Züchtung. ;) ;) ;) Meine sind noch nicht soweit, aber sie wachsen und gedeihen. :D
no risk, no fun

Calymene

Hallo,

danke Dir, walmar! Zuckerrohr trifft´s als Beschreibung, das lässt mich hoffen ;-)

Ein paar Fragen hätte ich noch... Wie heißt die Begonie denn nun richtig? Begonia corallina? Begonia maculata? Über Google finde ich beides, im Lexikon B. maculata, bei Wikipedia B. corallina... Sind das verschiedene Arten, oder Synonyme?

Deiner Beschreibung nach... Bedeutet das, die beiden starken vertikalen Triebe an meiner kleinen Begonie könnten sich so zum Bäumchen ziehen lassen? Indem... ich sie irgendwann bei passender Höhe einkürze? Deine sieht oben so hübsch verzweigt aus, wie bekommt man das denn hin? Bei mir verzweigt sich da bisher nix...

Und - geh ich dann richtig in der Annahme, wenn ich diese, öh, Hochtriebe auf verschiedenen Höhen einkürze, ließe sich die Begonie entsprechend auch buschig statt in Bäumchenform ziehen?

Und - ist es richtig so, dass sie ziemlich viel Wasser brauchen?

Hoffe, ich löchere euch nicht zu sehr mit all den Fragen...

Viele Grüße,
Calymene