Salze im Untersetzer

Begonnen von Alexandra, 15. Februar 2013, 08:11:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alexandra

Ok anderer tip Wurm?
Das kann natürlich gut sein mit dem Wasser. Aber woran liegt das das das nicht an allen Untersetzern ist? Gieße ja alle mit dem gleichen Wasser.
LG Alexandra

wurm

Vielleicht sind die Ablagerungen in den Untersetzern, in denen das Wasser läger steht. Dann hätte das Salz lägere Zeit auszufallen.
muh !

Alexandra

LG Alexandra

eustoma

Zitat von: Alexandra in 15. Februar 2013, 08:11:20
Hallo zusammen
Ich habe mal eine frage zum Thema Salze. In fast allen Untersetzern von meinen Blumen setzen sich so Salze ab. Sind die vom düngen? Kann ich die irgendwie verhindern?
Danke für eure Hilfe.

Hallo Alexandra,

Leitungswasser enthält Kalk und gewisse Salze, die nach dem Verdunsten des Wassers im Untersetzter zurück bleiben. Ebenso enthalten Düngerlösungen Salze und Ballaststoffe, die ebenfalls nach dem Verdunsten des Wassers verbleiben. Das ist ganz  natürlich und bestenfalls ein Schönheitsfehler.
Wenn Du bei den von mir angegebenen Konzentrationen bleibst, gibt es auch keine Pflanzenschäden.

Mit lieben Grüßen,  eustoma

Daruma

Eustoma - das ist natürlich wahr!

Dazu fiel mir dann folgendes ein:
Wir haben wie gesagt weiches Wasser und ich tu auch keinen Dünger in meinen Tee, aber nach vier oder so Jahren habe ich doch die ersten Ablagerungen im Wasserkocher (Kesselstein?). Die fallen aber eigentlich auch nur auf, weil der aus Metall ist und nicht aus Kunststoff. Ich muss den vielleicht mal mit Essig reinigen...
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

eustoma

Hallo Daruma,

auch kalkarmes Wasser enthält geringe Mengen an Calcium und Magmesium.

Liebe Grüße, eustoma

Kate MacLila

Zitat von: Daruma in 19. Februar 2013, 10:22:35
Eustoma - das ist natürlich wahr!

Dazu fiel mir dann folgendes ein:
Wir haben wie gesagt weiches Wasser und ich tu auch keinen Dünger in meinen Tee, aber nach vier oder so Jahren habe ich doch die ersten Ablagerungen im Wasserkocher (Kesselstein?). Die fallen aber eigentlich auch nur auf, weil der aus Metall ist und nicht aus Kunststoff. Ich muss den vielleicht mal mit Essig reinigen...

bei uns ist es genau dasselbe, Susanne. Erst nach 4 Jahren habe ich diese Krümel im Edelstahlwasserkocher. Hab ihn diese Woche mit Essigessenz gereinigt. Bei härterem Wasser kommen die Rückstände halt früher, aber wahrscheinlich auch nicht sofort.
Gruß von Kate