sind die orchis noch zu retten?

Begonnen von nividi, 22. Oktober 2012, 13:53:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nividi

hallo!
die zwei orchis habe ich meiner oma (die eigentlich einen seeeehr grünen daumen hat) "entwendet"... sind sie noch zu retten? kann ich ihnen was besonders gutes tun?
danke gleich vorab für eure hilfe :)

phil_93

Hallo.

Also zuerst würde ich mal den Untertopf weggeben - den brauchen Orchis nicht.
Dann kontrollierst du mal die Wurzeln, und schneidest alles verfaulte/vergammelte/abgestorbene ab, und schließt die Wurzeln bitte mit Zimt - paar nicht gießen, wegen der Schimmel- und Pilzbildung! Dann hinein in neues Substrat und auf eine geeignete Fensterbank und dann ca. einmal pro Woche tauchen - ABRINNEN LASSEN -  lies am Besten in unsrem Lexikon nach :) Auf keinen Fall jetzt düngen, denn sie können ihn ohne Blattwerk nicht verbrauchen und dann wird das noch heikler. Gib ihnen Zeit und gute Pflege :)

Die rechte Orchi solle eigentlich zu retten sein, aber die Linke...da brauchen wir glaube ich ein Wunder  :-\ Aber einen Versuch ist es doch wert, oder? :)

GLG
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

nividi

danke für die prompte antwort :)

zimt an den wurzeln, das geht? dachte da soll man nur kohle verwenden... oder geht das auch?

ich werd das jetzt mal machen und dann, ja dann dauerts eh a zeital :)

aber, vlt werden sie ja noch - würd mich freuen ;)

phil_93

Ich hab einmal eine wieder aufgeputscht, und die hat letztes Jahr sogar schon wieder geblüht  :)

Ja, eigentlich gehen da die Meinungen ja auseinander, aber ich verwende nur Zimt, weil ich gar keine Kohle hab, andere nehmen gar nichts, das ist glaube ich dann der eigene Hausbrauch.. :)
Ich würd mich auch freuen und hoffe, dass du uns auf dem Laufenden hälst!

Was war denn deiner Meinung nach das Problem?
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

nividi

hi phil!

das ist doch schön zu hören, ich hoff meine schaffen das auch  ;)

ich glaube die beiden wurden zu viel gegossen und das substrat war auch schon sehr zerstört, die wurzeln waren echt gaga - richtig matschig...

ich hab mal eine kleine phali im glas wieder hinbekommen (täglich tauchbäder, besprühen...), vlt klappt das ja bei der großen auch... vor allem hab ich gesehen, dass die noch will - da ist ein trieb der aussieht als könnte der ein kindel werden :)

bei der anderen weiß ich leider nicht mal was sie genau ist - wird sich ja vlt noch zeigen :)

ich halte euch gern auf dem laufenden, danke für die tipps!

phil_93

Das mit dem zuviel gießen kenne ich von meiner Oma auch  ::) Ihre erste Orchidee hat sie gleich in eine Übertopf mit Wasser gestellt und dann hat sie sich gewundert, wieso ihre Orchis nie überleben - dann hab ich sie aufgeklärt und schwupp - jetzt stehen sie schon zwei Jahre auf ihrem Fensterbrett  ;D

Apropos, wenn wir schon bei den Omas sind: Ich freue mich schon auf die Weihnachtssterne - bei deren Kultivierung ist mir nämlich meine Oma meilenweit voraus. Mal sehen, ob ich es heuer länger schaffe :D

Glg :)
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

*Frangipani*

also ich habe gute Erfahrungen mit Zimt gemacht...benutze ihn bei Aussaaten, wenn die Erde ein bisschen feucht war und das Ganze nach Schimmel aussieht ...
überhaupt setze ich Zimt überall ein wo Pilze drohen...zumindest als Erstmaßnahme erfolgreich, da Zimt leicht fungizid wirkt...

conni

Zum wundverschluß nach dem Schneiden an Wurzeln usw. hab ich bei den Pflanzen gute Erfahrungen mit fein zermahlener Holzkohle,also pulver.Mit Zimt hab ich auch erst hier im forum gelesen,aber die positiven Erfolge der anderen sprechen für sich. ;)
no risk, no fun

greenthumb

und wie ist das mit zigarettenasche ::) als 'ALTE' raucherin frag ich das einfach mal :)
geht das zur not auch :-\ falls man grad keinen zimt oder holzkohle zur hand hat :-[
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

StefanHartwig

Hallo,

@ green Daumen.. ;D ;D
Also mit Zigarrenasche haben sie früher Flecken auf Holzmöbel wegpolliert... ;D

ob man sie (also die Asche) auch zum Wundverschluss nutzen kann weiß ich nicht.

Zur Frage gaaaanz oben:

auf alle Fälle erst einmal raus aus dieser matschigen Umgebung. Sprich: das Komplette Substrat erneuern. Und vorläufig nicht gießen mindestens 1 Woche nicht. Die Blätter sollten morgens einmal übersprüht werden-

herzlichst
Stefan

Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

conni

@ heidi,
meine Bekannte nimmt ihre Zigarettenasche und Stummel und sammelt dies in Wasserglas mit Verschluß.Benutzt dies zum spritzen bei Tierchenbefall mit Erfolg. ;)
no risk, no fun

Philodendron

Das Problem mit dem Nikotin als Schädlingsbekämpfer ist, dass es ein starkes Nervengift ist, das sowohl Menschen als auch Tieren sehr gefährlich werden kann. Für einen Erwachsenen liegt die tödliche Dosis bei nur 50 mg.
Aus diesem Grund - Hände weg davon, vor allem wenn man Kinder oder Tiere hat.
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

StefanHartwig

Zitat von: phil_93 in 24. Oktober 2012, 11:54:41


Ich freue mich schon auf die Weihnachtssterne - bei deren Kultivierung ist mir nämlich meine Oma meilenweit voraus. Mal sehen, ob ich es heuer länger schaffe :D

Glg :)

Hallo phil, hier ist mein Weihnachtsstern, den ich im letzten Jahr als kleinen Topf gekauft habe... so langsam bekommt er wieder rote Blätter...

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...