Große Palme aufrichten/stützen?

Begonnen von palmendieb, 30. Juli 2012, 17:51:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

palmendieb

Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit eine große Zwergdattelpalme gekauft, welche mittlerweile durch Verlust einiger Wedel und anscheinend durch das Stehen in einer Zimmerecke stark zu einer Seite hängt. Gibt's da einen Trick, wie ich die Form wieder richten kann? Kurzfristig und langfristig?

Danke!

Lantanos

Ja, raus der Ecke und ans Südfenster stellen oder im Sommer ins Freie. Palmen haben in Ecken nichts verloren, da ist es einfach zu dunkel für sie.

palmendieb

Also schlecht geht's ihr eigentlich nicht und genug Licht kam in die Ecke auch. Geht nur um die Form

Lara

Pflanzen wachsen immer zum Licht hin, deshalb wird sie dir im Zimmer auch immer schief wachsen. Draußen löst sich das Problem von ganz alleine.

Also wenn du die Möglichkeit hast, dann stell sie raus, wie Lantanos gesagt hat. Meine steht auch seit Mai draußen. :D Wenn du weder Terrasse noch Balkon hast, bleibt nur das Südfenster und die Palme immer wieder drehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Lantanos

Zitatgenug Licht kam in die Ecke auch

Ohne deine Wohnung zu kennen, sage ich einfach nein, für Pflanzen ist da nicht genung Licht und schon gar nicht für Palmen. Wäre es so, müsstest du hier nicht nachfragen, dann hätte sie keine Wedel verloren und würde gerade und gedrungen wachsen. Stell doch mal ein Bild des Patienten rein...

kleinezicke

Hallöchen ihr Lieben  :D,

Da ich das Gleiche Problem habe, wollte ich nicht extra nen neuen Post eröffnen und hänge mich mal dran - hoffe, dass iss ok so... ::)

Diese Palmenart (sag ich jetzt einfach mal) hat mein Partner schon viele Jahre; sie stand immer an einem großen Terrassenfenster (Junggesselenbude  ;)) nun steht sie in einer Ecke, wo aber ordenlich Licht reinkommt - Direkt links ist eines und dann das große Balkonfenster. Da haben wir noch Ne Grünlilie und einen großen Benjamini stehen... wächst super.

Nun bereitet mir der Wuchs etwas sorge und mein Partner möchte schon nen Stock reinmachen und sie "feste hochbinden".
Find ich aber nu nicht so ideal.
Wir haben aber bisschen Angst, dass sie i-wann durchbricht.
Leider  :-[ haben wir keinen anderen Platz für sie.

Nachstehen beide Bilder.

Ich danke Euch...  :D
"Signatur? Die ist grade die Türe raus ... wenn Sie sich beeilen, könnten sie's noch schaffen!"

*Frangipani*

Hi,
sicher, dass das eine Datelpalme ist?
Für mich sieht das nach Dracaena marginata aus,das ist keine Palme, aber für dich ist das eher positiv  :) die könntest du nämlich einfach hoch binden, sollte mal was abrrechen, schneidest du den Stamm wie du ihn haben möchtest zurück und sie wird dort wieder austreiben...und das abgebrochene Stück, kannst du als Steckling nutzen...
aber die Stämme sind sehr stabil, ich kann heute abend ein Foto reinstelln von der furchtbar verkorksten und vergeilten von meiner Schwiegermutter in spe...da ist auch noch nie was abgebrochen...
LG

Lantanos

Dracaena marg. ist schon richtig, nix Palme. Ich würde die einfach kräftig zurück schneiden, dann treibt sie auch wieder schön buschig aus. Das Gegackel wird durch krampfhaftes Hochbinden nicht schöner und um dieses Vergeilen in Zukunft zu verhindern - heller stellen.

kleinezicke

Ok, ok... mein "schlaues Buch" sagt Drachenbaum?
Nur... die auf dem Bild sieht wesentlich bunter aus.

Wie ... so einfach abschneiden???  :-\ und das soll wirklich helfen? Na, dass muß ich erstmal meiner "Regierung" erklären...  ;)
Momentan werden auch irgendwie alle Blätter gelb und die Blattspitzen braun.... das hat sie sonst nur im Winter.

Ich stöbere nun mal bisschen im Forum, damit ich weiß, wie's geht.  ;D

Danke Euch  :-* :)
"Signatur? Die ist grade die Türe raus ... wenn Sie sich beeilen, könnten sie's noch schaffen!"

Lara

Zitat von: kleinezicke in 13. August 2012, 10:56:24
Nur... die auf dem Bild sieht wesentlich bunter aus.

Dann ist da wahrscheinlich eine D. marginata tricolor abgebildet. Die haben an den Blatträndern noch einen weißen und einen roten Streifen. Die Pflege ist aber die gleiche.

Und ja, du kannst sie in jeder beliebigen Höhe einfach abschneiden. Sie treibt dann an der Schnittstelle mehrfach wieder aus.

Braune Blattspitzen kommen übrigens meistens von zu geringer Luftfeuchte. Und dass hin und wieder von unten her Blätter gelb werden und abfallen, ist normal. So bildet sich der Stamm. :)

Viele Grüße
Lara
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

kleinezicke

Hallöchen ihr Lieben,

Ich kann Euch freudig berichten, dass ich den Drachenbaum arg zurück geschnitten habe und - dass er bereits anfängt an 2 von 3 Stämmen wieder auszutreiben; beidseitig, mit herrlichen, frischen, gesunden Blätter  :D :D :D

Mein Schätzchen iss auch mega stolz und happy; hatte er sich doch schon von seiner "Junggesellenpalme" (ich hab ihm erklärt, das es keine Palme ist - sein Kommentar:  ???  :o *äh...ok...*) verabschiedet.

Werde bei Gelegenheit mal Bilder machen, dann könnt Ihr es sehen  ;D

Grüüüßle
"Signatur? Die ist grade die Türe raus ... wenn Sie sich beeilen, könnten sie's noch schaffen!"

Sassy_Sparrow

Gratuliere! Das ist doch toll, daß sie wieder austreibt.
Und ja - wir würden gern Fotos sehen!  :)
Viele Grüße, Saskia

~ Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier! ~

kleinezicke

So... hier die "frischen" Bilder.  :D
"Signatur? Die ist grade die Türe raus ... wenn Sie sich beeilen, könnten sie's noch schaffen!"