Klivie & Pflanze für etwas "dunklere" Ecke im Schlafzimmer

Begonnen von steffihb1, 13. März 2007, 16:09:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

steffihb1

Hallo zusammen,

lass mich nach langer zeit auch mal wieder hier blicken...

denn ich nämlich die vermutung das meine Klivie momentan zu dunkel steht  :(
Sie steht im Schlafzimmer, unterm Dach und da steht sie schräg weg vom Fenster, es kommt nur gegen Mittag was Sonnenlicht zu ihr. Sie hat schöne grüne Blätter, aber sie zeigt noch keine Anregung zum blühen und sie hat die letzten jahre so verlässlich geblüht.
Jetzt will ich sie da wegnehmen.
Aber die ecke wäre dann sehr kahl...
Welche Pflanze kann ich da hinstellen die nicht so viel licht benötigt???
Es kommt ja licht hin, aber halt nicht so viel wie vor nem nomalen Fenster.

Blumige Grüße

Steffi



"Ein Tag ohne Lachen ist ein verlohrener Tag!"

Nina

Hallo ihr zusammen,
auch ich habe eine Klivie und kann nicht verstehen, dass meine überhaupt nicht blühen will. Bei meinen Eltern steht sie im Hausflur vor den Galsbausteinen und blüht jedes Jahr. Meine steht im Schlafzimmer, weil ich mir hab sagen lassen, dass sie nicht viel Licht braucht und sie hat in den letzten 5 Jahren noch nie geblüht ??? Was mach ich falsch?
LG Nina
Ich kann,
weil ich will,
was ich muss.
             Immanuel Kant

Smilla

Hatte deine denn eine Trockenzeit?

Meine bekommt im Winter immer nur soviel Wasser, dass sie nicht kaputt geht...naja, ein paar Blätter fallen schon mal ab...wird absolut vernachlässigt und steht zur Zeit in einem kaum geheitzten Bauernhaus am Nordfenster und Blüht seit ca. 3 Wochen.
Liebe Grüsse Smilla

Schülerin an der freien Universität des Lebens

Nina

Hallo Smilla. Nein im Winter gieße ich sie auch eher selten. Ab wievielen Jahren beginnt den die Klivie zu blühen? Meine habe ich jetzt 5 Jahre ist aber bestimmt noch so ca 3 Jahre älter.
Hallo Steffi. Sorry, wenn ich mich hier mit rein mische. Was hast du in den letzten Jahren gemacht, dass deine Klivie blüht. Liegt es vieleicht doch am Standort?
LG Nina
Ich kann,
weil ich will,
was ich muss.
             Immanuel Kant

L3fskij

Hi,
um die Clivia zum Blühen anzuregen, kann man sie mit handwarmem Wasser
gießen. Die C. miniata blüht im allgemeinen von Feb. bis Mai. Gib ihr doch einfach noch eine Chance...
Allerdings solltest Du die Wassergaben auf das Nötigste beschränken, siehe
'Trockenzeit' von 'Smilla'.
Eine Alternative zur Clivia wäre meines Erachtens nach Zamioculcas zamiifolia. Diese Pflanze ist sehr robust, entwickelt aber bei weitem nicht so
prachtvolle Blüten. Sie stammt aus der Familie der Aronstabgewächse und die Blüten mit dem typischen 'Kolben' sind cremefarben und wachsen knapp
über dem Boden.
Die Zamioculcas gedeiht auch an halbschattigen Orten recht gut, reagiert
aber sehr empfindlich auf zu hohe Feuchtigkeit in der Topferde.
Schöne Grüße

Smilla

...oder das Einblatt, wächst bei mir auch in dunklen Ecken.
www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=740&modus=1&letter=E
Liebe Grüsse Smilla

Schülerin an der freien Universität des Lebens

steffihb1

Danke für eure Antworten!!!
@ Nina, macht ja nichts... haben ja irgendwie das gleiche Problem!

meine hat die letzten Jahre immer geblüht. sie stand sonst immer direkt am fenster und hat auch sonne abbekommen!
ich werde sie heute nachmittag umstellen.

Danke für den tip mit dem handwarmen wasser. ich werde es probieren.
Meine bekommt im winter auch sehr sporadisch wasser...

Blumige Grüße

Steffi



"Ein Tag ohne Lachen ist ein verlohrener Tag!"

steffihb1

hmmm wenn ich wüsst wie man hier noch gleich fotos einfügen kann, würde ich euch mal eins schicken!
Blumige Grüße

Steffi



"Ein Tag ohne Lachen ist ein verlohrener Tag!"

Epi

hi
Clivien brauchen um zu Blühen im winter mindestens 2-3 Monate Temperaturen zw.10 bis max.15°C. Was sie gar nicht mögen sind große Töpfe und dauerndes  Umtopfen.Pflanzen solange im gleichen Topf belassen bis sich die Pflanze aus dem Topf drückt.Je länger sie im gleichen Topf stehen umso schöner wird die Pflanze und Blüten erscheinen dann bei entsprechender Vorbehandlung regelmäßig.
Standort hell,direkte Sonne nur  früh Morgens oder Spätnachmittags.
Viele Grüße Walter