Impatiens niamniamensis blüht nicht

Begonnen von ania, 25. Mai 2012, 10:20:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ania

Hab mir Mitte April bei einer Raritätenbörse eine Impatiens niamniamensis angeschafft (Kongolieschen). Sie war etwas kahl (der Verkäufer meinte das ist noch wegen der Winterruhe, außerdem war sie das letzte Exemplar).

Jetzt nach über einem Monat hat sie noch immer keine Ansätze von Blüten, und die neuen Blätter (unten im Foto) sind auch irgendwie unansehnlich und schrumplig.

Ich möchte wissen ob ich was falsch mache, oder ob sie einfach mehr Zeit braucht um sich von Standortwechsel und Winterruhe zu erholen. Hatte vorher nie eine Impatiens.

Steht bei mir am Nordfenster (ganz leicht nach Ost, in der Früh um 6-7 Uhr kommt etwas Sonne rein). Die Erde halte ich stetig feucht.
Schädlinge hab ich keine entdeckt, und die alten Blätter (die beim Kauf schon da waren) sehen auch ganz in Ordnung aus.


Lantanos

Steht viel zu dunkel, bedenke, dass sie aus Zentralafrika stammt.

Näheres zur Pflege: HIER

walmar

Ui. Meine war aus den GWH des Gruga-Parks.

War das ein Händler, wo du sie in Essen gekauft hast?

Meine aus Essen sieht so aus:


Viele bunte Blumengrüße!
~walmar~

*Frangipani*

hallo ania
denke auch, dass der Standort zu dunkel ist,
habe zwar keine eigene, bin aber am Überlegen mir eine zu kaufen und habe mich deshalb über sie informiert,
vom Wetter her müsste man sie schon in Freie stellen können, wenn du die Möglichkeit dazu hast, wäre das der schnellste Weg um sie wieder aufzupäppeln, aber beim Raustellen bitte erst ein paar Tage in den Schatten stellen und dann langsam an mehr Sonne gewöhnen, damit sie keinen Sonnenbrand bekommt

ania

#4
Das war in Wien, nicht in Essen.

In der Beschreibung steht doch halbschattig? Hab auch woanders gelesen dass die Schatten vertragen. Hab leider weder die Möglichkeit sie ins Freie zu stellen, noch an ein anderes Fenster (alle meine Fenster sind nach Norden).

Hmm ungut...

Kann nur versuchen, sie öfter an ein offenes Fenster zu stellen.

Wobei es mich schon wundert, weil sogar ein Zypergras gedeiht bei mir an so nem Nordfenster, welches theoretisch viel heller stehen sollte als Niamniam. Obwohl, blühen tut dieses auch nicht...

*Frangipani*

Schade, naja vielleicht braucht sie auch einfach eine Weile um sich an die Bedingungen zu gewöhnen, Pflanzen sind ja oft sehr hart im Nehmen....
Hast du schon mal gedüngt?
Am besten einen für Blüh/Balkonpflanzen mit vie phospor nehmen, das regt die Blütenbildung an....

Lantanos

Halbschatten hat aber nichts mit Nordfenstern zu tun, es fehlt dort einfach an Sonneneinstrahlung. Der Standort wäre ideal für Orchideen, aber nicht für Pflanzen, die in Fast-Äquatornähe zuhause sind und dort extrem viel Helligkeit abbekommen.

ania

Kann den Standort nicht ändern, leider.

Gedüngt hab ich noch nicht, werd ich mal versuchen.

Lantanos

Dann solltest du Pflanzen beherbergen, die so einen Standort gut finden!

ania

#9
Naja hab das nicht gewusst, ich habe ja andre Halbschatten-Pflanzen an diesem Standort und denen gehts allen gut. Weggeben mag ich ihn auch nicht, hab ihn liebgewonnen trotz seiner Zickigkeit.

Nachdem er wieder Blätter abgeworfen hat (merkwürdigerweise fast gesunde Blätter, nur an der Spitze  schlaff), und ich ihm leider nicht mehr Licht bieten kann, versuch ichs jetzt mit mehr Luftfeuchtigkeit. Fleischspieße, Klebeband und Frischhaltefolie.

In Niamniams privatem Glashaus sind jetzt 76% Luftfeuchte (im Zimmer sonst 50%). Mal sehn.

Neue Erde hat er auch bekommen, für den Fall dass dort irgendwelche Schädlinge drin saßen.


*Frangipani*

die Konstruktion ist echt klasse :)
hoffe es nützt...

Daruma

Impatiens... heißt das nicht ungeduldig? Kein wunder, dass das ne olle Zicke ist...

So ein Privatgewächshaus sehe ich zum ersten Mal. tolle Konstruktion, ich drücke die Daumen, dass es hilft!
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

Lea

Hi

Ich hoffe dir ist klar, das du den da jetzt ewig drin halten musst- wenn er sich mal dran gewöhnt hat.
Btw ersetzt Luftfeuchte keine Sonne  ;)

All meine Terrarienpflanzen die ich nach und nach wieder raus getan hab, sind mir aufgrund des 'Schocks' eingegangen...und mal ehrlich... dekorativ ist anders ...  ;D
Liebe Grüße
Lea

ania

#13
Nein war mir nicht klar, obwohl jetzt wo du schreibst, denke ich dass er vielleicht beim Züchter schon in nem Gewächshaus stand, und sich deshalb unwohl fühlte seit er bei mir ist?

Aber ich denke (hoffe), wenn er erstmal paar neue Blätter und Wurzeln hätte, wird er dadurch robuster, dann kann man ihn langsam an  normale Zimmerluft gewöhnen. Die Folie lässt sich stückweise von unten aufrollen, dann ist es nicht so ein plötzlicher Schock.
Bisher ist er ja im Wachstum total stillgestanden, seit April hat er kein einziges neues Blatt hervorgebracht.  

Dass es keine Sonne ersetzt ist mir schon klar, aber ich habe auch gelesen dass sie Luftfeuchtigkeit mögen, also besser feucht und zu dunkel als trocken und zu dunkel.
Nächstes Jahr ziehe ich vielleicht um, wenn er bis dahin überlebt bin ich schon froh (so dunkle Nord-Wohnung ist ja für Menschen auf Dauer auch nicht das wahre....), in der neuen Wohnung stell ich ihn dann auf jeden Fall heller.

Außerdem, ich bin zwar kein Experte, aber wenn Blätter schlapp werden und abfallen, und die Knospen eintrocknen, kann es ja auch Wassermangel sein?

Und erst gesund machen, dann dekorativ :) steht jetzt unauffällig am hintersten Fenster.

Lea

Zitat von: ania in 25. Juni 2012, 09:33:45
Außerdem, ich bin zwar kein Experte, aber wenn Blätter schlapp werden und abfallen, und die Knospen eintrocknen, kann es ja auch Wassermangel sein? 
Würde ich so nicht sagen... Blütenabwurf kommt ganz ganz oft auch vor, wenn die Pflanze plötzlich zu viel Wasser bekommt !  ;)
Liebe Grüße
Lea