Neue Phaleanopsis gesund?

Begonnen von Nicolas, 28. Februar 2012, 19:12:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Aheike

Ich tauche momentan noch alle 14 Tage, wenn es dann wärmer wird, öfters.
Ich laße die Pflanzen aber auch ca. ne halbe Stunde im Wasser und danach alles gut abfließen lassen. Sie behält ohnehin nur das, was sie braucht.
LG Andrea

StefanHartwig

Hallo,

ich mache es nach "Gefühl und Wellenschlag"

Meine Orchis stehen alle in Töpfen, die kein Wasser durchlassen. Diese werden bis zum Rand gefüllt. Wenn der letzte befüllt wurde, gieße ich das Wasser des ersten wieder ab. Ist ja auch eine Art tauchen... ;D

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

*Frangipani*

@ Stefanhartwig so mach ich das auch manchmal, wenn ich keine Lust habe den Eimer zu nehmen...

conni

Hoffe man verzeiht mir,dass ich jetzt hier mal eine Frage dazwischen werfe.
:-\
Wie wichtig ist es die Orchis in transparente Töpfe zu topfen.?Warum ist dies so? ???  :-\

LG Conni
no risk, no fun

Perle73

wichtig ist es nicht unbedingt.
aber die wurzeln sehen ja sehr beeindruckend aus.
und ein netter nebeneffekt: man sieht kranke wurzeln

conni

Okay.Meine stehen aber alle auch in Spezialübertöpfen für Orchis, da seh ich eh nicht viel von den Wurzeln.Einleuchtend ist aber das man so schnell kranke oder alte Wurzeln sehen kann.  ;)
no risk, no fun

phil_93

Ganz wichtig, liebe Conni, ist die Tatsache bzw. Fähigkeit, dass Orchis mit den Wurzeln Photosynthese betreiben können. Aber kommt denn die Sonnenenergie, die dazu benötigt wird, durch den Plastiktopf durch?! oO

Aber die durchsichtigen Töpfe, hab ich mal gehört, erklären sich durch diese Fähigkeit hmm

ganz liebe grüße :D
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

*Frangipani*

#22
also zu dem Thema durchsichtige Töpfe  ;D
es gab hier im Forum schon ein paar Diskusionen darüber ob es notwendig ist oder nicht, die einen sagen ja die meisten Orchideen wachsen in ihrer Heimat ja epiphytischund die Wurzeln betreiben auch Photosynthese, deswegen soll man sie  auch noch in Glasübertöpfe stellen, wobei ich mir denke wenn schon ein Fenster das Licht für die Pflanzen negativ ausfilter, was macht dann erst ein Glaspott?...dann gibt es noch das Argument der Wurzelkontrolle, wie Perle es schon erwähnte,eine andre einleuchtende Erklärung habe ich für die durchsichtigen Töpfe noch nicht gehört, zumal mittlerweile die meisten Orchis nicht mehr in durchsichtigen sondern in blickdichten Pflanztöpfen verkauft werden...ich nehme die durchsichtigen einfach gerne,wenn ich umtopfen muss, da ich dann sehe wie viele gesunde Wurzel die Pflanze hat und wie feucht das untere Substrat ist, da ich hier ja keine Fingerprobe machen kann...aber, und das ist mein fester Standpunkt, wichtig oder nötig für die Pflanze ist es nicht
ah doch noch eins, mir fällt ein, die meisten Pflanztöpfe die man kaufen kann haben zu kleine Löcher im Boden, die durchsichtigen habe dagegene viele größere, aber das hat auch keinen Effekt auf die Transparenz  :D

StefanHartwig

#23
Hallo,

für unsere Hybrid Orchis, die quasi extra für die Fensterbank gezüchtet worden sind, macht es wahrlich keinen großen Unterschied, ob nun transparent oder eben nicht. Meine stehen in unterschiedlichen Töpfen... und die, die keinen transparenten Topf haben, haben sich bisher auch noch nicht beschwert.
Das einzige, was ich beobachten konnte ist, dass das Algenwachstum in den transparenten Töpfen anscheinend gefördert wird.. soweit sie nicht auch in einen lichtundurchlässigen Übertopf versenkt wurden  ;D ;D ;D ... in wie weit dies nun wieder schädlich für die Pflanze ist, bleibt abzuwarten... ::) ::) ::) ???
Sicherlich gibt es auch Orchideen, die einen tranparenten Topf bevorzugen, da die These mit der Photosynthese nicht ganz von der Hand zu weisen ist...


herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

phil_93

"...die einen tranparenten Topf bevorzugen, da die These mit der Photosynthese nicht ganz von der Hand zu weisen ist..."

=> Aber wieso kommen denn die Sonnenstrahlen durch den Topf durch? Man kann doch auch nicht durch die Fensterglasscheibe braun werden? Das versteh ich grad gar nicht :(

GLG :D
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

StefanHartwig

#25
Hallo,

Pflanzen brauchen vom Sonnenlicht nur den blauen und teilweise den roten Wellenbereich.
Die UV-A UV-B und UV-C Strahlung ist für Pflanzen genauso "schädlich" wie für uns...

die blauen und roten Wellenbereiche passieren die Fensterscheiben und auch die transparenten Blumentöpfe ungehindert. Die UV-Strahlung wird abgeschirmt...

Sonst würden auch Gewächshäuser wenig Sinn machen ;D ;D ;D

herzlichst
Stefan
Ich hätte gerne eine Exoplanetenpflanze...

conni

Jesses da hab ich aber was ausgelöst.Find es aber sehr interessant und lehrreich.Aber welche Töpfe sind nun am besten.Was ich jetzt so verfolgt habe eigentlich die transparenten.Aber die anderen tun es auch.
no risk, no fun

Lara

Also ich hab meine Orchi jetzt seit über einem Jahr. Sie hat keinen transparenten Topf und blüht trotzdem fast durchgehend. :)

Deswegen glaub ich, dass es ziemlich egal ist ob transparent oder nicht. Viel wichtiger sind Standort und Gießverhalten.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

*Frangipani*

wie stefan hartwig schon sagt unsre hybriden sind da glaub ich wenig drauf angewiesen...ich glaube trotzdem nicht, dass durch einen Glasübertopf noch viel verwertbares Licht kommt...ein Messgerät hab ich leider noch nicht, aber wenn ich mal ein günstiges finde, dann werde ich berichten!
@conni ich denke deine Orchideentöpfe wo das Wasser abläuft sind sinnvoller als jeder transparente  :)

Philodendron

Zitat von: phil_93 in 06. März 2012, 20:26:23
"...die einen tranparenten Topf bevorzugen, da die These mit der Photosynthese nicht ganz von der Hand zu weisen ist..."

=> Aber wieso kommen denn die Sonnenstrahlen durch den Topf durch? Man kann doch auch nicht durch die Fensterglasscheibe braun werden? Das versteh ich grad gar nicht :(

GLG :D
Ich habe es jedenfalls schon mal geschafft in meinem Zimmer bei geschlossenem Fenster einen Sonnenbrand im Gesicht zu bekommen. Deshalb müssen zumindest UVB-Strahlen die Glasscheibe passiert haben...
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)