Aussaat

Begonnen von babelle, 12. Januar 2012, 17:28:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

phil_93

Entschuldigt die späte Antwort!

Also ich habe mir jetzt mal melonenkerne auf die Seite gelegt und trockne die etzt mal so ein gutes Monat. Mitte Februar werde ich sie dann einpflanzen, damit sie dann Mitte März/April hinauskommen. ab da haben wir hier eigentlich kaum Frost. und ich mache das nun auf gut Glück.
pitahaya ist die Drachenfrucht, richtig? Wie kann man die denn Anpflanzen? Auch trocknen und das Fruchtfleisch weg?:)

Also wir haben auch einen selbstgezogenen Grapefruitbaum..er ist etwa 7 Jahre alt und hat noch immer nicht geblüht :(
Besucht doch einmal mein Strelitzia Reginae Diary unter der Kategorie "Samen, Keimlinge und Anzucht!" :-)

*Frangipani*

babelle wie siehts aus bei deinen Zöglingen???
ich habe mittlerweile 8 Mandarinenkeimlinge und habe am Wochenende Buntnesselsamen und Zierkürbise für draußen gesät, die ersten keimen bereits...

UND JETZT versuche ich es mit der Kiwi nochmal, muss aber Lara noch fragen ob die Kiwisamen im Kühlschrank feucht oder trocken liegen sollen...


Lara

Habs dir zwar auch schon per PN geschrieben, aber hier nochmal für alle zum Mitlesen: die Kiwisamen erst 1 Tag lang an der Luft trocknen lassen und dann ca. 4 Wochen lang trocken im Kühlschrank aufbewahren. Danach keimen die wirklich zuverlässig.

Ach ja, auch noch ganz wichtig: Kiwis sind Lichtkeimer! Also die Samen nur auf die Erde legen und nicht einbuddeln! ;)

Lg
Lara
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

conni

Vielen Dank für den Hinweis.Bin neugierig geworden und werde es auch mal probieren.
no risk, no fun

*Frangipani*

cool danke, ich hätte es jetzt hier auch noch geschrieben ;D ;D

Lara

Freut mich, dass ich hier im Forum jetzt Vorreiter in der Kiwi-Zucht bin! :D

Ich kann euch in den nächsten Tagen nochmal neue Fotos von meinen Zöglingen einstellen. Das frische Laub sprießt und sprießt! *freu*
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

conni

Ohja bitte.Hab mir letzten herbst Kiwi fürn Garten bestellt.Hoffe die sind gut durch die Kälte gekommen.aber deine Zucht find ich sehr reizvoll,da ich auch gern solche Experimente mache.Erfolge bisher mit Avocado, Mandarinenkernen und Litschis.
no risk, no fun

*Frangipani*

@conni wie hast du das mit den Litschis gemacht?
meine 2 Versuche sind weg geschimmelt...
habe überlegt es nocheinmal mit kokosquelltabletten zu versuchen...

conni

Ganz normale Erde.Die kerne einige Tage trocknen lassen,in die Erde rein.Tüte drüber und Südfenster.Nicht zu naß halten und keine kalten Füße.Wie lange sie aber leben weiß ich noch nicht.Die älteste ist vom September letzten Jahres und jetzt ca. 30 cm hoch.Leider aber wirft sie seit 2 Wochen die Blätter ab.keine Ahnung warum.Verschimmeln hab ich auch schon gehabt,manche sind nur gekeimt und das wars usw. Also bin auch immer noch am probieren.
no risk, no fun

wiggi

Hallo,
also mit der Drachenfrucht ist das kein Problem. Die keimen sehr zuverlässig. Einfach die schwarzen Kerne trocknen lassen, eine Woche reicht und dann ab in die Erde. Keimen auch sehr schnell, danach wachsen die kleinen Minikakteen allerdings sehr langsam.

gruss heike

Lara

Hier das versprochene Kiwi-Foto. Zwei hab ich noch, die durften nicht mit aufs Foto. ;) Also insgesamt noch 9 Pflänzlein.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

*Frangipani*

die sehen ja super aus, so richtig mit kuschelpelz ;D

conni

Dein Pflänzeleins sehen wirklich toll und sehr interessant aus.Hast du da schon längere Erfahrungen???Wie groß werden sie denn und wie muß man sie gießen und düngen????
no risk, no fun

wiggi

Hallo,
toll, das sind doch Rankpflanzen oder? Sind die auch winterhart?

gruss heike

Lara

@conni: Ich hab meine Kiwis jetzt etwas länger als 1 Jahr. Hab sie selber aus Samen gezogen, da gibts auch einen ganzen Thread drüber: http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=11704.0

Meine bisherigen Erfahrungen sind, dass sie relativ viel Wasser brauchen (auch im Winter ohne Laub) und dass sie recht schnell wachsen. Extra gedüngt hab ich bis jetzt noch nicht. Sie sind so schnell gewachsen, dass ich sie letztes Jahr mehrmals in frische, vorgedüngte Erde umgetopft habe.

Zur Größe kann ich nur das wiedergeben, was im Internet steht. Angeblich werden sie bis zu 10 Meter hoch, man soll sie aber gut zurückschneiden können.

@Heike: Ja, es sind Rankpflanzen. Man lässt sie an Schnüren entlangranken, ähnlich wie Wein. Am besten gefällt es ihnen wenn sie vor einer schützenden Mauer stehen.

Ab USDA-Zone 7 kann man sie (wenn sie mal erwachsen sind) draußen überwintern. Ich werde ihnen dann noch einen zusätzlichen Frostschutz geben, Reisig und evtl. noch mit Jute einwickeln. Hier in der Gegend haben mehrere Leute Kiwis im Garten, die haben überhaupt keine Probleme mit der Überwinterung.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!