Yuccawachstum

Begonnen von Karina, 22. Oktober 2011, 19:03:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karina

Hallo,

ich war lange nicht hier, habe aber eine Frage.

Ich habe eine Yukka, die gut wächst.
Genau das ist das Problem. Der Stamm, der oben abgeschnitten ist, wird nicht dicker. Deshalb sieht meine Pflanze recht unproportional aus.
unten so ein dünner Stamm und oben drei große Austriebe, die fast bis zur Decke reichen.
Als die Pflanze klein war, fand ich den Stamm gar nicht dünn, aber er ist mit dem Größenwachstum der Pflanze nicht mitgewachsen.
Meine Pflanze steht übrigens an einem Südfenster.

Das ist doch nicht richtig so, oder?

Herzliche Grüße
von Karina

greenthumb

yuccas sind eigentlich :-\ unverwüstlich... (*)
außer deiner guten beschreibung wäre ein foto schon sehr von vorteil, für eine präzisere beurteilung für die profis unter uns :) kannst mal eins einstellen :-\ ?
wenn dein problem gelöst ist ...(*dazu später eine persönliche story zu yuccas :-X)
wirklich alt ist nur der, der nicht mehr lernen kann oder will !  (j. langbehn)

Karina

#2
Hallo greenthumb,

da meine Digitalkamera kaputt ist und ich immer noch mit einem Handy ohne Kamera telefoniere, kann ich leider kein Foto zeigen.
Aber ich habe einemal im Internet recherchiert. So recht fündig geworden bin ich nicht, aber ich hoffe, an Hand von Fotokombinationen kannst du dir vorstellen, was ich meine.

Der Stamm:

Die Triebe:




Auf den Internetfotos scheinen die Stämme auch nicht zur Pflanze zu passen.


Herzliche Grüße von Karina

Karina

Weiß niemand etwas?  :'(

Lantanos

Ja und nein,

das Dickenwachstum verläuft unproportional langsamer als das Längenwachstum, vor allem, wenn die Yucca nicht genug Licht bekommt. Und glaube mir, hinter einer Wärmeschutzverglasung bekommt sie das nicht, sie muss im Sommer ins Freie, also von April bis Ende Oktober. Wenn du sie als Steckling gezogen hast, kann das Jahrzehnte dauern, das einzige, was schneller wächst, ist der Fuß und den siehst du nicht, weil er unter der Erde liegt.

Häufiger Rückschnitt (im Frühjahr), viel Wasser und Dünger während der Vegetationsperiode und wie gesagt, ein sonniger Platz im Freien können helfen, aber das dauert.

Gruß
Horst

Philodendron

Ich bin leider keine Yucca-Expertin, unser Exemplar hat auch einen rel. dünnen Stamm und hat nach dem Köpfen leider nur einen Neutrieb hervorgebracht. Eigentlich wäre da noch ein zweiter, aber der ist bei 2 cm Länge stehengeblieben.
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

Pflanzensim

Hallo,

ich kann da nur Lantanos recht geben. Die sollte möglichst ins freie. Ich hab meine jetzt zwei Jahre und sie hat draußen schon einen kräftigeren Stamm bekommen. Denn nicht nur, dass sie draußen mehr Licht bekommt, sondern sie ist auch mehr Wind ausgesetzt. Da bildet sie von Natur aus von allein einen kräftigeren Stamm. Und wenn du sie im Frühjahr dann mal zurückschneidest kommt das auch von ganz allein.

Liebe Grüße
"Behalte einen grünen Baum in deinem Herzen, und vielleicht kommt ein Vögelchen vorbei."

Karina

Danke an euch für eure Antworten!  :-*

Das bedeutet also, wenn ich meine Pflanze im Sommer auf den Balkon stelle, wächst auch der abgeschnittene Stamm in die Breite?

Meine ist übrigens keine aus einem Steckling gezogene, sondern eine fertig gekaufte, die oben abgeschnitten ist. Kurz unterhalb der Schnittstelle wachsen drei Austriebe.


Herzliche Grüße von
Karina  :)

Lantanos

ZitatDas bedeutet also, wenn ich meine Pflanze im Sommer auf den Balkon stelle, wächst auch der abgeschnittene Stamm in die Breite?

Im Laufe der Jahre, ja

Karina

Hallo Lantanos,
hallo Pflanzensims,

"im Laufe der Jahre" hört sich ziemlich lang an.  ???
Pflanzensims schreibt "jetzt zwei Jahre und sie hat draußen schon einen kräftigeren Stamm bekommen".

Zwei Jahre hört sich "erträglich" an, aber "im Laufe der Jahre" unerträglich lang".
Oder meint ihr beide das Gleiche nur für Lantanos sind zwei Jahre viel und für Pflanzensim wenig?


Herzliche Grüße von
Karina  :-*

Lantanos

Als ich meine bekam, war das auch so ein normaler Stammsteckling, wie man sie vom Gartencenter kennt, das war 1980. In den 30 Jahren hat sich der Stammumfang verdoppelt, was aber gewaltig gewachsen ist, ist der Fuß, der jetzt locker den Umfang eines Fußballs hat (daher de Artname elephantipes). Du siehst also, im Lauf der Jahre hat schon seine Richtigkeit. Ach so, die Höhe ist im Augenblick gute 3 m...

stefan8585

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Stamm schnell an Umfang zulegt, wenn die Pflanze Wind und Wetter ausgesetzt ist. Deshalb würde ich sie einfach mal ein paar Sommer lang rausstellen....

noch was anderes zu Yuccas: ich habe bisher immer nur umgetopft, wenn der Topf extrem durchwurzelt war. Trotzdem sind meine Töpfe im Laufe der Jahre sehr gross geworden, was ich nciht schön finde.
Wie macht ihr dass, mehr düngen und weniger umtopfen...
Oder beim umtopfen (intakte) Wurzeln entfernen und nur minimal grössere Töpfe nehmen?

und ja ich weiss, der thread ist alt - passt aber grad so gut vom thema..  ;)