Welche (Zier)Pflanzen kann man auf einen solchen Stein pflanzen?

Begonnen von Nicolas, 29. August 2011, 13:57:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nicolas

Hallo alle zusammen,

meine Mutter hat mich gebeten, hier im Forum mal nachzufragen, welche Pflanzen man gut auf Steine pflanzen kann.
Die Steine um die es sich handelt, werden anscheinend "Findlinge", "Findel- oder Lochsteine" genannt.

Der Stein schaut in etwa so aus:
http://www.ebay.de/itm/Findling-Jura-Lochstein-Sansibar-Gartendeko-/350112613168?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Garten_Dekoartikel&hash=item5184568330

Der Farbton unserer Steine geht nur (mittlerweile) mehr ins Graue...

Meine Mutter würde gern Orchideen und Steinwurze einpflanzen, weiß aber nicht welche Pflanzen hier im Speziellen und darüber hinaus noch in Frage kommen würden (also ob es noch weitere mögliche Pflanzen gibt).

Allerdings sollten die Orchideen nach Möglichkeit winterfest sein! oO
Könnt ihr mir da Tipps geben?

Ich würd ja gern bei einem Stein einen Wasserlauf integrieren. Dafür wäre es natürlich vorteilhaft, wenn man auch Farne oder Ähnliches auf solche Steine setzen könnte...

Vielen Dank für eure Antworten.
Lg -nicolas-

Rosebud

#1
Hallo Nicolas,

schau doch bitte mal hier rein und auch hier oder suche auf der Website von unserem weiblichen  ;D Mod  jk selbst nach geeigneten Pflanzen.

Bitte immer bis ganz nach unten durchscrollen

jk hat, so glaube ich, auch einen schönen Garten mit sehr vielen verschiedenen Pflanzen, inkl. Pflegehinweise

Auf dieser Seite von JK findest Du viele Informationen.  :D

Grüße an Deine Mutter ( unbekannterweise )
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

Lantanos

Hallo,

ob sich Orchideen und noch dazu winterharte mit dem dürftigen Substratangebot auf dem Stein kulivieren lassen, bezeifle ich (weiß es aber nicht).

Was aber sicher funktioniert, sind Sempervivum oder Orostachys, auch Sedum wird wachsen.

Gruß
Horst

mammut1

Zitat von: Lantanos in 29. August 2011, 15:00:16
Hallo,

ob sich Orchideen und noch dazu winterharte mit dem dürftigen Substratangebot auf dem Stein kulivieren lassen, bezeifle ich (weiß es aber nicht).

Gruß
Horst

Horst das mußt Du nicht bezweifeln, das ist so
Eine winterharte Orchidee ist schon schwierig (trotz geeignetem Boden) zu kultuvieren, wobei die offen auf einem Stein ganz sicher das zeitliche segnet. Selbst Sempervivum benötigt etwas mehr als nur einen Stein als Unterlage


Lantanos

ZitatSelbst Sempervivum benötigt etwas mehr als nur einen Stein als Unterlage

Ja, ein wenig Humus kann nicht schaden. Aber die asiatischen Orostachys habe ich am natürlichen Standort direkt auf Lava wachsen sehen, ohne Erde.

Gruß
Horst

Nicolas

#5
Danke für die Antworten.

Zitatob sich Orchideen und noch dazu winterharte mit dem dürftigen Substratangebot auf dem Stein kulivieren lassen, bezeifle ich (weiß es aber nicht).
Wir hatten schon vor, die Höhlen im Stein mit einem geeigneten Substrat zu füllen.
Den Stein im Winter mit Stroh oder anderem Demmmaterial zu umgeben ist keine Option?
Der Vater eines Mitbewohners macht sowas nämlich immer mit seinen Yuccapalmen...

Welche Zierpflanzen würden dann in Frage kommen?

Wäre Edelweiß eine Möglichkeit?
Ich vermute mal, dass es dafür einer dickeren Erdschicht bedarf...

Robert

Ohne Humus wird es wohl oder übel nicht gehen.
Ich sag mal versuchen macht klug.

Warum nicht , Edelweiß sind Alpenpflanzen und diese müssen manchmal unter widrigeren Umständen überleben.
Würde es mit klein bleibenden Steingarten-Pflanzen versuchen.
Z.B. Heidenelke, Enzian, Polsterphlox u.s.w.

Gruß   
       Robert

Lantanos

Was sind denn für dich Zierpflanzen? Ich habe dir doch einige genannt, die mit solchen Kulturbedingungen zurecht kommen. Was du vorhast, sind extrem harte Voraussetzungen für Pflanzen, womit nur wenige leben können. Edelweiß, Enzian und Konsorten kannst du vergessen, da diese selbst unter Normalbedingungen kaum länger als ein Jahr existieren. Deren Lebensraum ist, was das Substrat betrifft, sehr speziell und kleine Löcher in einem x-beliebigen Stein gehören nicht dazu.

Nicolas

ZitatWas aber sicher funktioniert, sind Sempervivum oder Orostachys, auch Sedum wird wachsen.

Ja das hab ich schon gelesen, für mich als Laie sind aber sowohl Sempervivum als auch Orostachys, Steinwurze!
Und an die hatte ich ja selbst schon gedacht.

Also kann man es abkürzen und sagen, dass es im Prinzip KEINE Pflanze gibt, die auf einem solchen Stein wächst - abgesehen von Sempervivum bzw. Orostachys und Sedum (und vielleicht Unkraut)...

Zierpflanzen würde ich so zusammenfassen: Jede Pflanze, die man nur ihrer Optik wegen anpflanzt - also nicht wirtschaftlich oder zum Eigengebrauch nutzt (weil es nicht geht oder nicht angestrebt wird). Unterm Strich jede hübsche Pflanze.

Hmm... ich hätte nicht gedacht, dass diese Niesche in der Natur nicht richtig besetzt wird. :(

wurm

Hallo,

Flechten und Moose wachsen auf solchen Standorten, wenn sie genug Feuchtigkeit bekommen. Ansonsten fallt mir Pinguicula gypsicola ein, die auf Steinen wächst ( Pflege nur für Profis).

LG
Eike
muh !

Lara

Zitat von: Nicolas in 01. September 2011, 15:35:20
Zierpflanzen würde ich so zusammenfassen: Jede Pflanze, die man nur ihrer Optik wegen anpflanzt - also nicht wirtschaftlich oder zum Eigengebrauch nutzt (weil es nicht geht oder nicht angestrebt wird). Unterm Strich jede hübsche Pflanze.

Hmm, findest du denn "Steinwurze" nicht hübsch? ??? Die blühen in den verschiedensten Farben und Formen! Ich kann an denen kaum vorbeigehen, ohne dass ich einen "Kaufzwang" verspüre... ;)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!