Ficus

Begonnen von Marienkäfer, 02. Juli 2011, 19:41:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marienkäfer

Ich habe einen Ficus, jedenfalls glaube ich das es einer ist - er ist nur noch im oberen Bereich grün und belaubt.
Kann ich diese Pflanze zurück schneiden und neu eintopfen?
Muß ich den "Steckling" vorerst ins Wasser stellen oder kann ich ihn gleich eintopfen.
Im Moment habe ich keine Möglichkeit ein Foto zu machen.
Wer weiß Rat?

Chrisiax

Welcher Ficus ist es denn?

Aber allgemein zur Vermehrung von 'Ficüssen'  ;)  wurde hier im Forum schon viel geschrieben. Geh mal in die Suchfunktion.

mammut1

Zitat von: Marienkäfer in 02. Juli 2011, 19:41:51

Muß ich den "Steckling" vorerst ins Wasser stellen oder kann ich ihn gleich eintopfen.



kopiert mvon einer Seite:

Immer wieder wird empfohlen Stecklinge in eine Vase oder Wasserglas zu stellen, damit sie Wurzeln bilden können. Es ist zwar schön anzusehen und ein Erfolgserlebnis zu genießen, wenn der Steckling Wurzeln macht. Für Kinder mag es lehrreich sein, wenn sie da sehen, wie die Wurzeln ins Wasser wachsen.

Diese Empfehlung mit dem Wasserglas oder einer Vase können wir aber nicht unterstützen.    —  Warum?

Wenn ein Steckling im Wasser Wurzeln gebildet hat, so werden diese dann beim Einsetzen gleich stark beschädigt. Das kann ein Totalausfall der neuen Pflanze zur Folge haben.
Manche Wurzeln sind wie Glas und brechen bei der leisesten Berührung weg. (Hibiskus). Andere wiederum sind so fein, daß sie gleich zu einer Masse (Bart) zusammenhängen, wenn der Steckling aus dem Wasser genommen wird. (z. B. Usambaraveilchen)


Es empfiehlt es sich während der Wurzelbildung einen Verdunstungsschutz zu verwenden, damit die Pflanze ihre Blätter nicht abwirft.

auch die Ficus-Arten haben ein feines Wurzelwerk

Christian76

Hallo,

ich habe das selbe Problem. Habe einen Ficus longifolia amstel, den ich vor dem Abfall gerettet habe. Er hat unten wieder lange und relativ viele Blätter; oben das gleiche. Nur in der Mitte ist er kahl.

Was kann man tun, damit auch in der Mitte wieder Blätter sprießen?

Liebe Grüße

Christian

mammut1

alles trocken rausschneiden und geduld und hoffen, daß wieder was nachwächst

Christian76

Hallo,

das habe ich auch schon überlegt, aber das Problem ist, dass der ganze mittlere Hauptstamm kahl ist, da würde ich nur noch die unteren 30 cm behalten können und den Rest wegschneiden.

Liebe Grüße

Christian

Daruma

Wenn du eine Radikalkur versuchen möchtest, kannst du ihm auch alle Blätter abschneiden, dann muss er neu austreiben.

Disclaimer: Ich habe das noch nie gemacht, habe aber gehört, dass es bei Ficus gut funktionieren soll. Im schlimmsten Fall hast du die Pflanze damit über den Jordan gebracht, im besten wird sie wieder schön und buschig.

Zum Weiterlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Blattschnitt_%28Pflanzen%29

Wenn du nicht so mutig bist, so rabiat mit ihr umzugehen, dann versuch doch, die Blätter auf die Hälfte oder ein Drittel zu kürzen (aber wie gesagt, es ist dann ein Experiment, ich kann dir nicht sagen, ob es wirklich funktioniert).

Ich weiß ja nicht, wie die Pflanze aussieht, aber man kann auch einfach den kahlen Teil abschneiden und mit etwas Glück wird aus dem oberen blättrigen Ende ein Kopfsteckling, der auch gut anwächst. Würde ich alles von Experimentierfreude und Aussehen der Pflanze abhängig machen.
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

mammut1

Zitat von: Daruma in 18. Juli 2011, 08:13:46
Wenn du eine Radikalkur versuchen möchtest, kannst du ihm auch alle Blätter abschneiden, dann muss er neu austreiben.

die Blätter auf die Hälfte oder ein Drittel zu kürzen


nicht alle blätter abschneiden, sonst kann die pflanze nicht mehr assimilieren

die blätter werden nicht gekürzt sondern die äste

Christian76

Hallo,

danke für Eure Hilfe, dann werde ich erstmal versuchen, die kahlen Äste zu kürzen, und wenn das nicht funktioniert, werde ich ihn kappen und das obere Ende als Steckling versuchen zu ziehen.

Liebe Grüße

Christian