Wie erhalte ich die farben der Blätter ?

Begonnen von Norbi2k, 15. Februar 2011, 03:24:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Norbi2k

Hallo liebe Gemeinde.
Seit meinem Kauf der Dracaena Massangeana vor c.a. 6Monaten, beobachte ich, wie sich monat für monat, ihre schönen knall gelben Mittelstreifen verabschieden...

NOCH haben die Blätter ihre Farbe. Aber längst nichtmehr so Kräftig.
Ansonsten steht die Pflanze Top da. Jedes einzelne Blatt ;)

Mein Drachen steht am Süd-Ost Fenster. Zzgl, seit September, beleuchte ich sie mit einer 6500k , 1080Lumen, 12Std am Tag an...

Ich finde das gerade echt total Schade, dass Sie ihre Farbe verliert. Kann ich dass verhindern ? Oder wird bei der Züchtung dieser Pflanze irgendwas gespritzt, das sie eben zum Verkauf 1A Super Top dasteht bzgl ihrer Farben?
( Ähnlich wie blaue Orchideen )?

Falls es an mir liegt, dann würde ich gerne wissen warum ;)

Liebe Grüße und besten dank vorab!






Docster

Moin Norbi,

also ich komme wieder mit dem Standardspruch: Sonnenlicht ist durch nix zu ersetzen. ;) Na okay, oder nur sehr aufwändig - aber im Ernst: Warten wir mal Frühjahr und Sommer ab, wenn die Pflanze (hoffentlich nah am Fenster) wieder Licht und Energie tanken kann.

Mein Exemplar stand auch erst am Südostfenster, da hat sie ihre Farbigkeit behalten - nun fristet sie in Ermangelung verfügbaren Platzes ihr kümmerliches Dasein im Nordwesten, wo sie auch nur noch hellgrün ohne jede Musterung rumvegetiert.

Ich wette, wenn ich sie in den nächsten Wochen mal ins helle Treppenhaus setze, schenkt sie mir auch wieder tolle, farbige Blätter - und so müsste es Deiner sicher auch gehen, wenn wir wieder mehr natürliches Licht kriegen.

Viel Erfolg! ;)

jK

Hi Norbert,

ist leider wirklich so, Pflanzen sind Lebewesen die halt auf Umwelteinflüsse reagieren.
Gerade die Panaschierung der Massangeana vergrünt ziemlich rasch, wenn die Pflanze nicht optimale Bedingungen erhält ... die wohl kaum eine Privatperson Ihr dauerhaft bieten kann.
Im Sommer färben sich die Blätter wieder kräftiger aus  ;)

Es gibt aber auch Drachenbaum Arten und Sorten die Ihre bunte Farbe auch bei weniger Licht nicht verlieren, schrieb ich Dir aber schon einmal irgendwo.

Es liegt also nicht an Dir und wenn die Pflanze ansonsten gesund da steht und wächst, dann freu Dich drüber  :D

Liebe Grüße
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Norbi2k

danke euch beiden für die rasche antwort.

Mein Drachen steht c.a. 50cm vom Süd Ost Fenster weg.
Desweiteren habe ich ja 2 große fenster in dem relativ kleinen raum ( 4*5meter). Also die licht verhältnisse sind nicht die schlechtesten.

Ich meine, ist halt echt schade. Das zieht sich wirklich durch wie ein roter faden...erst die Massangeana, nun fängt auch die Diffenbachie an und auch die Efeutute....

ich dachte am anfang auch, das sie Wahrscheinlich ab März/April wieder richtig Farbe bekommen...liegt es auch an den fehlenden Nährstoffen über den Winter ? Sprich NPK ?

Oder ist es einfach ein zusammenhang aus Allem ? Sonnenlicht was aktuell im Winter fehlt, Dünger usw ?

@Docster :

Schade um deine Pflanze das sie do dahin vegetiert ;) Meine steht wirklich 1A top da...nichtmal braune Blattspitzen oder so..dank JK muss ich aber sagen, hab ich wirklich alle Pflanzene tc nun mitlerweile im griff...

AUSSER das mir ein stamm der Marginata ausgetrocknet ist...aber selbst das ist ja zu beheben :P

@Jk

Ich weis was du meinst mit dem Licht. Finds halt nur schade um die farben..weil die halt wirklich klasse aussehen/aussahen..


Lara

Hallo Norbert,

ich denke auch, dass die Hauptursache für den Farbverlust das wenige Tageslicht im Winter ist. Trotzdem glaub ich, dass der Dünger schon eine gewisse Rolle spielt. Hast du den Winter über gedüngt?

Ich hab ja die Diskussionen über Düngen im Winter mitverfolgt, und hab für mich entschieden, dass ich zwar den Winter über durchgehend dünge, allerdings hab ich die Menge halbiert. Und ich muss sagen, dass ich sehr gut damit gefahren bin. Ich hab ja auch mehrere Drachenbäume. Und vergeilt ist mir durch das Düngen keiner. Meine Drachen stehen im Moment an West-, Ost- und Südfenster und haben alle ihre Farben behalten. 8)

Lg
Lara
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Norbi2k

Hallo Lara,

ich habe nicht gedüngt. Nein. Ich fange jetzt , in 2-3Wochen damit mit halber menge an, und am April dann wieder richtig. ( also erstmal langsam gewöhnen ) ;)

Es freut mich dass deine Drachen ihre FArben behalten haben.
Sind sie noch so Intensiv wie voher ? oder auch leicht verschwunden ?
Könntest du mir ggf ein Foto schicken von deiner Massangeana ?
Und mir sagen, wielange du sie schon hast etc ? so könnte ich vllt nen vergleich machen....

Wäre Super nett!

Lara

Ich hab zwar keine Massangeana, dafür aber eine Marginata, eine Marginata Tricolor und eine Fragans Lemon Lime. Die Fragans ist noch ein Baby und ich hab sie erst diesen Winter bekommen, kann also keine Vergleiche ziehen. Die Marginata hab ich seit letzten Sommer (gut, bei der sind jetzt nicht sooo viele Farben zu sehen ::)).

Aber die Marginata Tricolor hab ich schon seit ein paar Jahren. Früher kannte ich mich ja mit Düngen gar nicht aus. Ich hab erst letztes Jahr ca. im Mai damit angefangen (also seit ich Mitglied in diesem Forum bin ;D). Aber seitdem kann ich einen großen Unterschied erkennen. Die Pflanze sieht insgesamt gesünder und buschiger aus und die Farben sind viel kräftiger geworden, vor allem der rote Streifen am Blattrand.

Ich hab mal versucht, eine "Nahaufnahme" hinzubekommen, vielleicht kann man das auf dem Bild erkennen.

Viele Grüße
Lara

PS: Das ist die, die am Westfenster steht.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

jK

@Lara, *Lemon Lime' ist zwar heute D.fragrans zugeordnet, aber gehört zu einer Untergruppe die bis vor Kurzem noch als eigenständige D.deremensis bezeichnet wurde.... die ganzen D.deremensis Sorten haben bei mir selbst am Nordfenster keine Farbe eingebüßt... also quitschgrün bleibt da auch quitschgrün und der weiße Streifen bleibt weiß, bei denen werden durch Lichtmangel die Blätter kürzer und die Streifen höchstens schmaler... und D.marginata behält ihre Zeichnung selbst bis zum Tod durch Lichtmangel.
Ich habe die ganzen Jahre von November bis März nie gedüngt und die Drachen standen auch sehr kühl, damit sie möglichst eine Wachstumspause einlegen.

Meiner Erfahrung nach sollten Drachen nie in voller Konzentration wie auf der Verpackung angegeben gedüngt werden, dafür bekommen sie aber bei mir mit jedem Gießwasser Dünger. In voller Konzentration würden die Wurzeln Schaden nehmen, weil ich immer erst gieße (bzw. tauche) wenn das Substrat nahezu knochentrocken ist.

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Norbi2k

@Lara

Vielen dank für das Foto. Schade aber dass es keine Massangeana ist ;)
Wie ich dich richtig verstehe, hast du bspw deine Tricolor nicht gedüngt gehabt. Du fingst deutlich Später damit an, und es machten sich veränderungen bemerkbar, indem sie bspw Gesünder aussah.

Verstehe ich dich auch richtig, dass die Tricolor anfangs Ihre Farben hatten, dann sind sie weniger Intensiv geworden, und nachdem du begonnen hattest, sie wieder zu Düngen, kamen uhre Farben wieder kräftiger zum vorschein, verstehe ich das richtig ?

Also du hast die Farben "zurück" bekommen während dem Düngen nach einiger Zeit ?

Mit dem Düngen hielt ich mich im Winter auch zurück...Warm war es ja, klaro in der Wohnung ;-) Aber natürlich waren die Lichtverhältnisse nicht 1A.
Deswegen entschloss ich mich dazu, das zusatz licht anzubringen ;)

Dann bin ich mal, wenn ich dich richtig verstanden habe, guter dinge, dass sie Ihre Farben wieder Kräftiger zum vorschein bringen wird in den nächsten Wochen. Nur JETZT Dünge ich ja noch nicht...so in 2-3Wochen c.a.

Liebe Grüße
Norbert



Lara

@jK: Das mit dem Lemon Lime wusste ich nicht, aber mit Pflanzenfamilien und Untergruppen kenn ich mich ja auch überhaupt nicht aus. :-\

Ich kann also nur berichten, welche Erfahrungen ich gemacht hab. Die Tauchmethode hab ich z.B. noch nie angewendet. Ich weiß zwar, dass das für bestimmte Pflanzen gut ist, aber solange meine sich bei mir wohl fühlen, werd ich die Gießmethode jetzt auch nicht mehr umstellen. ;)

@Norbi: Als ich meine Marginata Tricolor vor Jahren gekauft hab, hatte sie schöne kräftige Farben. Mit der Zeit hat sie aber irgendwie - wie soll ich sagen - schlapp ausgesehen. Die Farben nicht mehr so kräftig und die Blätter standen auch nicht mehr so "frisch" nach oben. Seit ich sie dünge (Bewässerungsdüngung bei jedem Gießen) hat sich einfach das Gesamtbild total zum Positiven entwickelt, sowohl von den Farben als auch von den Blättern her. Glaube auch nicht, dass das Einbildung ist... ::) Und dass ich sie den ganzen Winter über mit halber Menge weitergedüngt habe, hat ihr nicht geschadet.

Das ist eigentlich alles, was ich mit meinem Beitrag sagen wollte. :)

Lg
Lara
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

jK

#10
@Lara, ich wollte Dir damit nicht auf die "Füße" treten, dass die Farben kräftiger bei der D.marginata geworden sind, das mag ja sein..... nur kannst Du D.marginata oder D.deremensis 'Lemon Lime' unter eine Glühbirne setzen und die bleiben bunt (mehr oder weniger kräftig).
Bei der Massangeana aber und auch anderen D.fragrans Sorten vergrünen die Blätter komplett, je weniger Licht, so dass man ihnen gar nicht mehr ansieht dass es überhaupt bunte Sorten sind.

Das ist schlicht und ergreifend eine andere Art der Panaschierung und somit imho absolut nicht vergleichbar.

Hier siehst Du eine D.fragrans (Typ Stedneri) 'Yellow Coast', die am Nordfenster komplett vergrünt ist und nun am Westfenster bei den nachwachsenden Blättern wieder Ihre gelbe Farbe zeigt:



LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Lara

Ist schon ok, Kerstin. Ich wusste gar nicht, dass manche Sorten so komplett vergrünen können. :-[ Aber ich bin ja auch keine Drachenbaum-Expertin so wie du. ;)

Hab ich wieder was dazugelernt...
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!