Phoenix roebelini wird trocken

Begonnen von Dieter H., 16. Januar 2011, 21:33:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dieter H.

Hallo zusammen,
folgende Probleme habe ich mit meinen Phoenix roebelenii: ich habe 2 Stück (ca. 1 m hoch) - bei der einen werden die Wedel dürr, vertrocknen und hängen schlaff herunter und bei der 2. bekamen die unteren Wedel erst braun-schwarze Tupfen und sind mittlerweile fast ganz dunkelbraun.
Von den dürren Wedeln habe ich gestern schon die ersten 5 "unteren" abgeschnitten - aber es fangen schon wieder welche an trocken zu werden!!
Das geht ruckzuck (das "vertrocknen")!!
Die Palmen stehen bei Temperaturen zwischen 18 + 23° C und die Helligkeit sollte auch reichen.
Giessen tue ich nach "Bedarf"; ca. 1x die Woche.

Hat jemand einen Tipp?

Viele Grüße aus OWL
Dieter

Mel

Die mögen es feuchter! ;) Die wachsen am Naturstandort in Laos an Flußufern! Unbedingt mehr gießen! Ist der mittlere Speer noch grün und intakt?

Dieter H.

Zitat von: Mel in 16. Januar 2011, 22:55:56
Die mögen es feuchter! ;) Die wachsen am Naturstandort in Laos an Flußufern! Unbedingt mehr gießen! Ist der mittlere Speer noch grün und intakt?


Hallo Mel,
ja - die mittleren Spiesse sind noch okay.

Aber sag mal, wie kann kann hier im Forum RIHTIG auf die Fragen antworten( sorry, ich bin neu hier. Und so wie ich es jetzt gemacht habe ist das bestimmt nicht richtig)

LG
Dieter

Mel

Unter dem Textfeld ist der Button für "antworten" ;)

Das andere ist zitieren! Frag ruhig, wenn du was nicht weißt, jeder hat mal angefangen und war irgendwie orientierungslos ;D

Wenn der mittlere Speer ko ist, dann ist noch nichts verloren. Meistens sind gefaltete Wedel aber hinüber. Mein persönlicher Tipp- weil ich das mit meiner so mache- wäre: Stell den Topf in einen großen Untersetzer. Gieß den voll und warte bis sie das Wasser aufgesogen hat. Dann erst wieder nachgießen. Meine verbraucht an sonnigen Tagen und wenn es richtig warm ist, über 1 Liter pro Tag ;)

sandra

Hallo Dieter!
Eindeutig zu wenig Wasser würde ich sagen!
Wenn durchgängig diese Temperaturen herrschen, braucht sie weit mehr als einmal pro Woche Wasser! Ich würde aller 2 Tage gießen...
Und nach dem Gießen darf bei der Roebi gern auch noch ein Schlückchen im Übertopf stehen bleiben...die säuft das schon weg!  ::)

eustoma

Hallo Dieter,

alle Empfehlungen, die Du erhalten hast sind richtig.
Dennoch möchte ich auch Dir empfehlen einen Seramisfühler in den Topfballen zu stecken. Das ist eine einfache, billige und gute Hilfe.

Liebe Grüße,  eustoma