Kiwis nach draussen pflanzen?

Begonnen von hase2609, 22. August 2010, 18:00:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hase2609

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zu selbstgezüchteten Kiwis!

Ich habe diese dieses Jahr aus Kernen selber gezüchtet, die jetzt noch in Töpfen auf dem Balkon stehen.

Dieses Jahre wollte ich sie nochmal drinnen überwintern.

Aber meine Frage ist, könnte ich sie nächstes Jahr im Frühjahr nach draussen planzen?
Würden sie unsere Winter hier in Deutschland überleben? ???

Habe im Forum einen alten Artikel aus 2008 gefunden, bin daraus aber auch nicht richtig schlau geworden.

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

LG
Kerstin

Epi

Hi
natürlich kannst musst du die raus pflanzen, drinnen gibt's keine Früchte ;)
Es ist nur wichtig bis zum Mai zu warten und erst wenn keine Frostgefahr mehr besteht pflanzen. Kiwis brauchen sauren Boden, also reichlich Torf mit einarbeiten. Im ersten Winter würde ich die Pflanze noch mit einer dicken Mulch- oder Laubschicht schützen. Ansonsten sind Kiwis sehr frosthart.
Solltest du Wühlmäuse im Garten haben, ein Drahtgitter mit einplanen, auch Wühlmäuse mögen's exotisch! ;)
Viele Grüße Walter

hase2609

Hallo Walter,

ich danke Dir....wieder einmal! So mach' ich's!  ;)

Aber bist Du Dir auch sicher, dass selbstgezüchtete Kiwis auch Früchte tragen? Ich meine, ich hab' da mal was gelesen von männlich und weiblich....

LG
Kerstin

Philodendron

Hallo Kerstin,
Kiwis sind zwihäusig, d.h. männliche und weibliche Blüten stehen auf getrennten Individuen, also brauchst du beide. Ich fürchte, für Früchte musst du ohnehin noch länger warten, es sei denn du veredelst die Pflanzen. Wobei es angeblich im Rahmen einer Veredelung möglich ist, männliche und weibliche Blüten auf der selben Pflanze zu erhalten.
Gruß, Jessica

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.  (O. Kokoschka)

naturundkatzenhaus

Hallo Kerstin, Deinen Versuch, die Kiwis aus Samen zu züchten finde ich sehr spannend, denn bisher ist mir nur das Vermehren durch Stecklinge bekannt. Könnte mir vorstellen, Du wirst  mehrere Pflanzen bis zur Blüte ziehen müssen, um die Wahrscheinlichkeit,  eine weibliche und eine männliche Pflanze zu haben, zu vergrößern.
In meinem Garten steht seit vielen Jahren eine weibliche und ein männliche Pflanze (gekauft) und ich ernte jedes Jahr reichlich Früchte. (1000 - 1500 Stück)
Die gesamte Nachbarschaft freut sich mit mir über die leckeren Früchte. Nun habe ich noch eine zwittrige gepflanzt, um eventuell auf die männliche verzichten zu können.  Sie hat in einer Blüte Stempel und Pollen.
Es dauert vier Jahre bis eine Kiwi (Steckling) Früchte trägt. Die Pflanze ist  winterhart. Selbst die letzten strengen Winter haben ihr nicht geschadet. gefährlich wird ihr nur, wenn nach dem ersten Austrieb noch einmal Frost kommt. Das ist bei uns einmal gewesen, die Flüssigkeit lief ca. 60 cm oberhalb des Erdreichs aus dem "Stamm". Ich habe alles mit Baumwachs zugeschmiert und mit Stroh verpackt. Vielleicht hätte sie auch alleine die Wunde verschlossen? aber ich wollte kein Risiko eingehen.
Bei spätem Frost packe ich Jutesäcke und Cocosmatten um den Stammbereich, dann passiert ihr nichts. Sie ist ein Flachwurzler, braucht viel Wasser (je dicker und leckerer werden die Früchte) liebt Kompost, bekommt bei mir auch in trockenen Sommern schon einmal Grasschnitt.

Dir wünsche ich viel Erfolg, damit Du Dich nicht nur an den Früchten, sondern auch an der schönen Pflanze und ihren Blüten erfreuen kannst.
LG Renate
Gruss Renate

hase2609

Hallo Renate!

vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort!!! Hat mich sehr gefreut!!!
Ja, ich habe den Versuch gemacht, aus einzelnen Kernen eine Pflanze zu ziehen!

Angefangen habe ich mit Zitronen!
Habe, wie viele andere auch, nicht so viel Geld und stand immer neidisch vor diesen Pflanzen, die ich mir nicht leisten konnte.
Da kam mir dir Idee, die Pflanzen aus Kernen selber zu züchten - Versuch macht Klug! oder wie heisst es so schön..?!?!?  ;)

Also, wie gesagt, erst waren es Zitronenkerne, dann Mango-, Advocado- und jetzt Kiwikerne.

Habe zur Zeit acht Kiwiepflanzen, die angegangen sind. Hoffe nur, ich bringe sie über den Winter, weil sie noch relativ klein sind und noch ihre Zeit im Topf verbringen...

Es wäre wundervoll, wenn diese irgendwann Früchte tragen würden! Zum Einen für mein Ego!  ;D

Und zum Anderen haben wir hier eine wundervolle Nachbarschaft mit "Tauschgeschäften", wo meine Kiwis dann mal gut angebracht wären!  ;D

Und nochmal DANKE!

LG
Kerstin