Fächerahorn (Acer palmatum) “Atropurpureum” und “Orangeola” krank

Begonnen von jK, 13. Juni 2010, 14:24:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jK

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen bei der Findung der Ursache, was meine beiden hübschen "Fächerahörner" dazu verleitet die Blätter so eigenartig einzurollen. Kennt das jemand, habe über Goggle kein ähnliches Schadbild finden können.
Auf und unter den Blättern habe ich mit der Lupe nichts finden können, bin echt ratlos gerade. Werde sie jetzt gleich noch einmal austopfen und mir die Wurzeln begucken.

Ich habe die beiden noch nicht lange und bei dem A.palmatum Atropurpureum" fing es an und nun auch der "Orangeola",

LG
jK

Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Arboretum

Hallo,

ich kann beim besten Willen keinerlei Schadbild an den Ahornen entdecken.
Das Einrollen der Blätter kann damit zusammenhängen, dass die Pflanzen bei großer Hitze oder an Wind exponierten Stellen versuchen, die Verdunstungsflächen der Blätter vorübergehend zu verkleinern.
Ein reiner Schutzmechanismus.

Schattiere deine Acer temporär und beobachte, ob eine Änderung eintritt.

Pit

jK

... ich denke, ich habe die Ursache gefunden  :-\

Beginnende Wurzelfäule infolge von Staunässe .. hat doch hier tagelang heftig geregnet .....  :-X

Insofern Pit, liegst Du da schon ganz richtig mit dem Schutzmechanismus um die Verdunstungsfläche der Blätter möglichst klein zu halten.
Das ist eben das Paradoxum bei zuviel Nässe die Wurzelschäden verursachen, die Pflanzen verdursten (und verhungern) weil sie nicht genügend Nahrung durch die geschädigten Wurzeln aufnehmen können.
Ich hoffe die beiden packen das noch, sind auf jeden Fall noch eine Menge gesunder Wurzeln vorhanden.

Hab jetzt soviel wie möglich entfernt, mit Tonscherben eine gute Drainage in den Topf eingebracht und noch Seramis unter neue Erde gemischt, damit das Substrat durchlässiger wird,
Schattig werden sie auch jetzt erstmal gestellt, damit sie sich hoffentlich erholen können.

Liebe Grüße
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Arboretum

Stimmt,
durchlässiges Substrat ist das Alpha und Omega einer artgerechten Pflanzenhaltung.
Meine Ahorne stehen auch bei Dauerregen ungeschützt im Garten.
Staunässe kenne ich nicht.
Meine Mischung:
Drainageschicht = Streusplitt
Substrat (Körnung 4-20 mm) = Lavagranulat+Bims+Blähtonbruch+Akadama



Pit

jK

Aha, ein Bonsai Spezialist  :D

Na meine beiden Fächerahorn sollen ja in meinen (zukünftigen) Garten übersiedeln und wachsen, also die Unterbringung im Kübel ist nur eine vorübergehende Notlösung, weil es die beiden halt zum totalen Dumpingpreis gab.

Ich hoffe die gegebene Drainage reicht jetzt, werde aber auch darauf achten die beiden bei Dauerregen unter Dach hin zu stellen.

Grüße und lieben Dank für Deine Ratschläge.
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Yoshitaka

Ahorne sind klasse, ich hatte selbst auch mal 2 einen Rotblättrigen Dissectum glaub ich sowie nen, über den Sommer grünen, Acer palmatum.

Leider konnte ich die, einschliesslich meines Bambus "Phyllostachis bisettii" nicht mit in meine damalige Wohnung nehmen. :( >:( :-\

Wo bekommt man Japanische Fächerahorne und Bambus günstig?

jK

Hi Yoshitaka,

Es gibt verschiedene Sorten zu einem recht günstigen Preis immer mal wieder in Baumärkten in der Gartenabteilung, so um die 20 Euro herum.
Meine Beiden waren ein absolutes Schnäppchen, haben im Angebot im Netto knapp 10 Euro gekostet und die letzten beiden waren dann am Freitag vor Pfingsten auf je 3.99 gesenkt, die konnte ich einfach nicht stehen lassen  :D

Hier kannst Du Dir meine beiden "Schätze" anschauen... hoffentlich bekomme ich sie auch durch *soiftz*

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Arboretum

Zitat von: jK in 13. Juni 2010, 19:02:48
Es gibt verschiedene Sorten
Geschätzte 250.
Z.B. "Deshojo", "Bloodgood", "Katsura", "Hogyoku", "Kamagata", "Sango kaku", etc. etc.