Einen Baum im Zimmer ?

Begonnen von MonaAnjali, 08. Februar 2007, 13:03:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MonaAnjali

Hallo,
bin neu hier, und habe eine Frage:

Neulich haben mein Sohn und ich in der Sauna im Bistro einen Kunstbaum gesehen. War ein Laubbaum ( glaub eine Birke), ca. 2 m hoch, und supertoll  :D

Mein Mann  haßt Kunstpflanzen, und er sagte: Wenn schon ein Baum, dann ein echter.

Wir bauen derzeit unseren Dachboden aus, er ist sehr hell, und lichtdurchflutet, und 5 m hoch bis in den Giebel hinein, und da soll er hin !

Kann man einfach in der Baumschule einen Baum kaufen, und ihn in nen Kübel pflanzen, was würde sich da am besten eignen ?

Die typischen Zimmerpflanzen oder Palmen kommen für mich nicht in Frage, daran hab ich mich übergesehen. Ich möchte so gerne einen richtigen Baum  ;) Wäre bestimmt auch ein toller Sitzplatz für unsere 6 Wellensittiche  ;D

LG, Mona

Lantanos

Dein Wunsch in allen Ehren, aber das klappt mit den einheimischen Gehölzen nicht. Sie brauchen erstens des jahreszeitlichen Wechsel, höhere Luftfeuchtigkeit, als du ihnen spendieren kannst und vor allem viel viel und noch mehr Licht, als in der hellsten Dachwohnung vorhanden ist. Und was machst du, wenn ein Baum am Giebel anstößt? Dann wird er mühsam entsorgt, oder?

Gruß
Horst

MonaAnjali

#2
Hmm, gibts ne Alternative ? Muß ja nix einheimisches sein. Nur halt nicht die klassischen Juccapalmen und Ficus benjamini.... Muß eben GROß sein  ;D Also so 2 m darf er schon werden... Ein Ficus Microcarpa würde mir ja gefallen. Kann man sowas im Zimmer halten, und wie groß wird der ?

LG, Mona

gabriela

Wie wär es mit der da?

Gestatten, Schefflera actinophylla, 2,10 hoch! Und die wächst und wächst......

Steht auch im Lexikon.

Oder Horst, ist doch eine Schefflera actinophylla ??

Liebe Grüße Gabriela

MonaAnjali

Hmm, groß ist sie ja, keine Frage  ;D Aber mir persönlich zu großblättrig. Hab eben nochmal im Web gesucht, Olivenbäume oder Lorbeer fänd ich auch klasse. Also schon was, was nen Stamm hat, und oben eine schöne Krone bildet. Aber da steht immer nur was von Wintergärten... Obwohl, ein Wintergarten ist ja auch ein abgeschlossener Raum  ???

LG, Mona

gelbescheibe

Hallo,
Ein Wintergarten ist aber im Winter kaum bis gar nicht geheizt, und deswegen für andere Pflanzen geeignet....
LG

gabriela

Forget it!!
Mit denen ist es genau so, wie es Horst so gut mit den einheimischen Gehölzen beschrieben hat.

Und eine Palme?

LG
Gabriela

MonaAnjali

Hab eben nochmal hier im Forum gesucht, wie siehts denn mit nem Ficus retusa aus, den solls bei Ikea ja in stattlicher Größe geben. Geht sowas im Zimmer ?

Palmen, okay, da gibts ja soviele Arten, aber wohl alle sind ja recht großblättrig. Ich wollte aber was kleinblättriges haben  ???

LG, Mona

gabriela

Klar, ficus geht immer im Zimmer!
Ist das der Etagenficus?

MonaAnjali

Jepp, genau, der soll es wohl sein. Der wahr ja, wenn ich mich jetzt nicht täusche, fast an die 1,80 groß. Weißt du, ich möchte halt, wenn ich aufm Sofa sitze das Feeling haben, daß ich unter einem Baum sitze. Da wär dieses Etagending ja ganz prima  :D Hat eigentlich irgendjemand ein Foto von dem Ficus bei Ikea ? Auf der HP von denen sind die Pflanzen nicht drin...

LG, mona

Lantanos

@Gabriela - heisst die nicht Sch. arboricola?

@Moni - das stelle ich mir auch schön vor, vor allem, wenn im Winter die Blätter fallen  ;) Obwohl ich nicht weiß, ob retusa genauso Herbst spielt wie benjamini.

gabriela

#11
Schau mal, liebe Mona. Den hier hat sich Yvonne vor einiger zeit bei Ikea gekauft.
Ist es so einer?
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?topic=1164.0
Da musst du ein bisschen runterscrollen.




Und den gibts noch schöner...

gabriela

Sorry, jetzt ist mir der Schöne gleich 2x ins Bild gesprungen!
LG
Gabriela

choci

Generell sind Mittelmeerpflanzen wie Oliven, Lorbeer, Liguster, Citrus, Ficus carica, Oleander etc. nicht für die Zimmerkultur zu empfehlen. Für unbeheizte Wintergärten sehr wohl.

Ganzjährig gleich Temperaturen sind nur gut für tropische bis subtropische Gehölzer - die Palette ist da ziemlich groß. Gabriela hat schon einen Ficus microcapra in Bonsaiform (woher der wohl ist  ;D) angeführt, der allerdings auf der "gekauften" Größe gehalten werden sollte (ist schöner und wirkungsvoller).

Die eine Pflanze von Gabriela ist schon eine Schefflera actinophylla. Schefflera arboricola (Bild siehe unten) ist kleinblättriger, kann auch zu ner schönen Größe wachsen (für 5m wirds aber nicht reichen), ist aber eher strauchig - allerdings sehr pflegeleicht.

hier ein paar hochwachsende "zimmerfähige" Pflanzen, die an ihren Naturstandorten zu Bäumen gedeihen und auch als Baumform erhältlich sind:
Ficus benjamina (verschiedene Arten)
Ficus elastica
Ficus binnendijkii
Ficus benghalensis
Ficus velvet
Ficus religiosa
Ficus lyrata
Bucida buceras
Eugenia moluccas, cunini
Theobroma cacao (hohe Luftfeuchte)


Keinesfalls sollte im Dachboden im Sommer Hitzestau herrschen, vertragen solche Pflanzen gar nicht. Im Allgemeinen sollte es hell sein (wenn möglich nicht zuviel direkte Mittagssonne), sowohl im oberen als auch unteren Bereich. Luftfeuchte sollte allgemein über dem üblichen Zimmerdurchschnitt sein.
In den Giebel hinein -  wirds da nicht zu dunkel ??

Die aufgezählten Arten sind nur ein Auszug. Sie sind allesamt gut schnittfähig (wichtig um die Größe zu halten). Bedenke, dass große Pflanzen auch große Gefäße benötigen. Für einen 4m "Baum" sollte der Topf mind. 100cm Durchmesser haben. Bedenke das Gewicht (Dachboden !!).

Gehe am besten in ein Fachgeschäft und lass Dich ausreichend beraten. Keinen Schnelleinkauf im Baumarkt oder bei Ikea tätigen - das gute Stück soll ja viele Jahre bei euch sein (nehme ich zumindest an  ;D).
Billig ist etwas. wofür schon beim Kauf vom Käufer selbst eine begrenzte Lebensdauer erwartet und aktzeptiert wird.

MonaAnjali

Boah Choci, vielen Dank für deine Mühe. Nein, der Ficus soll nicht bis in den Giebel wachsen, wollte nur mal sagen, daß wir theroretisch soviel Platz HÄTTEN  ;0) Dunkel würde es allerdings nicht, weil wir auf der Südseite 6 Oberlichter haben ( eigentlich Dachfenster, sind aber sehr hoch positioniert, wegen unserer Solarkollektoren).
Wo bekomme ich diese wunderschönen Gewächse auf deinen Fotos denn am besten her ? Baumschule ?

LG, Mona