So ne Art Einblatt?

Begonnen von tetzlav, 14. April 2010, 11:21:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tetzlav

Hallo,

ich habe diese Pflanze vor ca. 2-3 Jahren als kleines, umgeknicktes Etwas mit zwei kümmerlichen Blättchen aus dem Baumarkt im Sonderangebot "gerettet". Seit unserem Umzug letztes Jahr steht die Pflanze im Bad unter dem nach westen gerichtetem Dachfenster und fühlt sich dort anscheinend sehr wohl.

Sie war schon immer sehr pflegleicht aber mag es eher feucht und hell und dreht ihre Blätter immer ins Licht, weßhalb ich sie immer mal wieder drehe um gelichmäßigen Wuchs zu erhalten. 2-3x hat sie auch schon geblüht. Ich weiß nur noch das die 2-3 Blüten an einem extra Trieb, weiß, eher hängend, trompetenförmig mit - glaube ich - gezacktem Rand waren, und der Trieb dann wieder abstarb.

Jetzt interessiert mich doch was das für eine Pflanze ist. Sie könnte auch schon vom Aussehen und den Pflegebedingungen so eine Art Einblatt sein. Es fehlen jedoch die fischgräten-artigen Blattadern und generell sind die Blätter irgendwie "weicher".

Unten hab ich noch ein paar Handy-Bilder - ich finde gerade das USB-Kabel für die Digicam nicht...


Vielen Dank & Lieben Gruß
Alexander


tetzlav

Hallo Sandra,

danke für den Vorschlag, aber einer Schusterpalme widersprechen die weißen Blüten an einem langen Trieb (wie die Blätter). Leider hab ich damals keine Bilder gemacht.

Die Pflanze bei mir schaut auch irgendwie "saftiger" aus, also nicht so trocken, sehnig und zäh wie die meisten Palmen...

// Alexander

Daruma

Stimmt, Schusterpalme isses nicht...
Liebe Grüße, Susanne :D

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.
(T. Heuss)

matucana

Hi,

könnte durchaus ein Aronstabgewächs sein - Canna, Calla oder Zantedeschia oder so was.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

Lila Pereszke


tetzlav

Zitat von: matucana in 14. April 2010, 16:02:01
könnte durchaus ein Aronstabgewächs sein - Canna, Calla oder Zantedeschia oder so was.

Das ist schon eher dir richtige Richtung!  ;)

Bei Canna wachsen aber meistens mehrere Blätter an einem Trieb, also nicht nur einzelne Wedel? Calla schaut schon sehr gut aus, aber die Bilder die ich davon finde, zeigen eher kleinere Blätter und die wachsen mehr so wie beim Einblatt so "eingerollt".
Gegen Zantedeschia spricht ein bischen die Blatt- und Blütenform, aber da gibts ja auch bestimmt viel Arten?

Das besondere an der Pflanze ist das die Blätter nicht wie bei Monstera oder Einblatt so "zerknüllt" eingerollt wachsen, sondern schön gleichmäßig von beiden Seiten und die Blattadern eher vom Blattansatz bis zur Spitze in gleichmäßigen Bögen parallel verlaufen.

Bei den als glockenförmig beschriebenen Blüten bin ich mir jetzt doch nicht mehr so sicher, aber ich bin mir sicher, dass mehrere weiße Blüten an einem extra Trieb eher hingen...

// Alexander


tetzlav

#7
Zitat von: Lila Pereszke in 14. April 2010, 16:53:14
Eucharis sp.  ;)

JAAAA! :D genau so schaut sie aus, also eine Amazonaslilie bzw. eucharis grandiflora oder eucharis amazonica.

Da ist Wikipedia auch nicht so klar. Der Unterschied scheint wohl zu sein, dass die e. grandiflora wohl steril ist und keine lebensfähigen Samen produzieren kann? Vllt. hat jmd. von euch da mehr Ahnung?

Aber mit meiner Pflege nach dem Motto "Lernen durch Beobachten" lag ich gar nicht soo schlecht:  

  • feucht, aber wegen der Zwiebel nie zu feucht
  • mäßig düngen (wurde bei mir bisher mit allen anderen Pflanzen "normal" gedüngt)
  • nicht unter 15°C
  • Standort möglichst hell, aber keine direkte Sonne
  • hohe Luftfeuchtigkeit (Bad und/oder besprühen, zumindest mag meine e. das)
  • blüht nach einer "Ruhephase" mit kühleren Temperaturen (künstlich durch eine Standortveränderung provozierbar?)
  • ältere Pflanzen nur wenn nötig umtopfen (nach der Blüte, wurde in andere Foren geschrieben)
  • vermehrt sich durch Kindel (hab grade mal genauer geschaut und gesehen, dass ich eigentl. schon drei Pflanzen hab... :P)

Vielen Dank euch allen!
// Alexander

wiggi

Hallo,
wußte doch, daß sie mir bekannt vorkommt. In einem anderen Forum such ich nämlich danach. Aber sie scheint nicht so einfach zu bekommen zu sein.

Ich werde jedenfalls weitersuchen. Ist sie eigentlich schwer zu halten oder eher einfach?

gruss heike

tetzlav

Zitat von: wiggi in 14. April 2010, 18:24:15
Aber sie scheint nicht so einfach zu bekommen zu sein.

Auf *bay wurde grade eine versteigert (Art.-Nr. 190379017005).

ZitatIst sie eigentlich schwer zu halten oder eher einfach

;) Zumindest stand sie damals in der alten Wohnung eher dunkel (Nordfenster), aber hat mir durch das Richtung Licht wachsen gezeigt, dass sie mehr möchte - ist aber trotzdem gut gewachsen. Hatte sie auch sehr oft unregelmäßig gegossen und "normal" gedüngt - alles super! Das häufige Drehen des Topfes scheint sie ebenfalls nicht gestört zu haben - wie gesagt, damals mehr als 2 Jahre.

Jetzt in der neuen Wohnung im Bad unter Dachfenster nach Westen zeigt sie jedoch was in ihr steckt. Gleich mal geblüht und mehr als 7 neue kräftige Triebe seit Oktober. Ich hatte ja erst etwas Sorgen wg. Winter und Ruhephase und so.

Ich denke mal darüber nach, sie zu teilen. Sind ja schon zwei Kindel mit jeweils mehr als 3 Blättern. Wusste gar nicht das die eucharis soo selten ist. Hatte sie damals, glaube ich, von Dehner aus dem Sonderangebotenregal einfach aus Mitleid mitgenommen...

// Alexander

Epi

Zitat von: wiggi in 14. April 2010, 18:24:15
. Aber sie scheint nicht so einfach zu bekommen zu sein.

Ich werde jedenfalls weitersuchen. Ist sie eigentlich schwer zu halten oder eher einfach?

gruss heike

Hi
http://www.blumenzwiebel.nl/index.php/details/1887/Sommerbl%FCher/sonnstige+Sommerbl%FCher/alle+sonstige+Sommerbl%FCher+A+-+L/Eucharis+amazonica.htm
Viele Grüße Walter

wiggi

Hallo,
danke für den Tip.
Aber wenn du mal teilen solltest und eine abgeben magst, vielleicht denkst du dann mal an mich? Würde mich echt freuen und bestimmt finden wir auch was zum tauschen.

gruss heike