Winterhartes Grünzeugs, aber welches?

Begonnen von Pflänzelfreund, 05. April 2010, 20:15:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pflänzelfreund

Hallo,
haben diese Pflanze schon seit dem letzten Herbst im Garten. Trotz entfernungsversuchen, kommt sie immer wieder, vermehrt sich anscheinend durch die Wurzeln. Der Winter, mit Frost und Schnee haben ihr gar nichts anhaben können. Die Blätter fühlen sich an, wie diese gelben Spülihandschuhe.

Weiß einer von euch, wie die Pflanze heißt und ob es Unkraut ist?

Lg
Natalie
Ganz liebe Grüße

Natalie

Rafael

#1
Das dürfte ein Italienischer Aronstab (Arum italicum) sein.
Eingewandertes Unkraut, aber hübsches ;)
(nähm ich auch wohl was von ^^)
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

wiggi

Hallo,
wow, das ist dann aber mal hübsches Unkraut. Blüht das eigentlich auch?

gruss heike

Nina

So weit ich mich erinnern kann, hat es schöne rote Blüten- oder Samenstände - bei meiner Mama hat auch mal so ein italienischer Aronstab im Garten gewuchert. Es war ein Mordsaufwand, den auszubutteln. Später haben wir ihn mit Pflanzringen im Zaum gehalten. So konnten die Wurzeln nicht mehr so sehr wuchern.

LG Nina
Ich kann,
weil ich will,
was ich muss.
             Immanuel Kant

wiggi

Hallo,
ups, dann möchte ich ihn doch nicht im Garten. Hab schon genug damit zu tun, meinen Bambus in Schach zu halten.
Und giftig ist er bestimmt auch wie alle Aronstabgewächse, oder?

gruss heike

Pflänzelfreund

Also die Blüte, von disem, ist weiß, nicht rot. Aber da gibts sicher verschiedene Arten und Sorten.
solange er nicht noch größer wird, darf er seinen Platz im Garten behalten :)
Ganz liebe Grüße

Natalie

Rafael

Die Blüte ist eine grünliche, typische Aronstabblüte mit dunkelroter Spadix (Google hilft :P).

Was die Giftigkeit angeht, werden Aronstabgewächse im Normalfall hemmungslos überbewertet. Mensch und Tier müssten das Zeugs schon kiloweise futtern, um etwas zu merken; und nach dem ersten Bissen sollen die Geschmacksnerven schon genug haben.
Quelle
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.