Was meint Ihr.......

Begonnen von gabriela, 03. Februar 2007, 23:17:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

choci

Muß mal was loswerden - wieso verurteilt ihr Anbieter von tropischen Pflanzen ? Wieso  kann mann sich keine trop. oder südliche Pflanze halten ? Wieso kann ich keinen Trachycarpus (stammt z.B. aus einer schneereichen Gegend, nur halt weiter im Osten) neben einem Acer japonicum, welcher von diversen Fragesia murielae und einer schönen buschigen Photinia fraserii red Robin flankiert wird, pflanzen ? Wieso kann ich mich nicht an den Früchten von Prunus dulcis oder Ficus carica laben, wenn sie in meinen Klimaten gut gedeihen?
War die Kartoffel heimisch (oder Pepperoni, Tomate, Paprika, ....) ? Von wo stammt denn die Tulpe ursprünglich ? Die wurde anno dazumal hoch gehandelt, weil so exotisch (eine bekannte Geschichte ist jene, wo eine Zwiebel gegen eine Brauerei eingetauscht wurde) - nun betrachtet man sie als heimisch.

Das ist ein altes Streitthema, aber ich bin der Meinung, dass alle möglichen Pflanzen gehalten werden dürfen. Wie´s gefällt.
Wer hat nicht schon diverse Unkräuter ausgerissen und nicht nachgeschaut, welche heimischen Kräuter er da vernichtet.

Ist doch gut, wenn man sich ne Jackfrucht oder Kakao oder Kaffee oder sonstwashalten kann (sofern man den Platz dazu hat). Ausserdem lassen sich viele Gehölze (sowohl heimische als auch jene aus ferneren Ländern) gut zurückschneiden und auf Größe halten.
In diesem Forum wurde schon von eigenen Litchis, Avocados, Ananas, Citrus, etc berichtet. Ist doch klasse !
Wir sind ein Zimmerpflanzenforum  ;) Heimische Pflanzen stellt man nicht ins Zimmer  ;)


Hoffe, dass kommt jetzt nicht zu schlimm rüber. Musste das jetzt loswerden.
Billig ist etwas. wofür schon beim Kauf vom Käufer selbst eine begrenzte Lebensdauer erwartet und aktzeptiert wird.

gabriela

Wieso sollte das schlimm rüberkommen?
Aber du musst doch zugeben, dass die Chancen gleich null sind, dass man Mangos, Jackfruits, Papayas & Co hier ernten kann. Bei uns hier sind einige Bananenstauden in den Vorgärten. Selbst im Jahrhundertsommer 2003 hat die Banane meiner Nachbarin keine Früchte getragen.....
Der Tenor war ja auch der, dass div. Anbieter einem suggerieren, dass man bald die herrlichsten tropischen Früchte ernten kann.
Gegen eine tropische Pflanze im Sommer auf der Terrasse oder in nem Kübel ist absolut nix einzuwenden.....aber das Ziel, Früchte zu ernten......????????

Prunus dulcis und Ficus carica sind ja Mittelmeergewächse, aber wir reden hier von tropischen, zum Teil, Riesenbäumen!!

Aber vielleicht wäre es mal eine Herausforderung für dich.
Du bringst ja auch die schönsten Blüten hin.

LG
Gabriela

choci

Danke für die Komplimente  ;D

Vielleicht hab ich was durcheinander gebracht  ??? - aber dass Jackfrucht und Co nicht im  Freien überleben werden, ist klar. Nur bei entsprechenden Bedingungen im Warmhaus.  Und eine Ernte ist eigentlich fast immer möglich.  ;)

Aber wenn ich mich nicht komplett verlesen habe, ging die Diskussion generell um nicht heimische Pflanzen. Und sämtliche Mittelmeerpflanzen, die es teilweise bei uns im Winter aushalten, wären dann doch Gegenstand der Thematik. Auch Ostasiatische Pflanzen wie eben Acer palmatum, Rhododendren, Azaleen und Co.
Der "auslösende" Ebay-Anbieter  bietet einige Raritäten für den Warmhaus-Bereich an. Und viele Tropenpflanzen werden in ihrer Heimat zu stattlichen Exemplaren. Aber genauso wie Ficus benjamin, F.elastica, Schefflera actionophylla etc. (die ja auch 20m und mehr erreichen) können so ziemlich die meisten davon auf eine gewisse Größe geschnitten werden. Im Prinzip machen z.B. unsere Obstbauer ja genau dasselbe - Kirschen, Äpfel und Co werden auch immer brav aus- und zurückgeschnitten.
Und ich denke, dass selbiges mit Artocarpus auch gemacht werden kann. Hab leider noch keine Erfahrungen mit dieser Pflanze, vielleicht weiss jemand mehr dazu.

Wie gesagt, vielleicht habe ich die  Diskussion etwas falsch aufgefasst  ::)
Billig ist etwas. wofür schon beim Kauf vom Käufer selbst eine begrenzte Lebensdauer erwartet und aktzeptiert wird.

Flower61

lieber choci, ich finde diese Kombination doch auch gut und jeder hat mit Sicherheit eine tropische Pflanze zuhause...
aber man sollte gut darauf achten in welcher Region man lebt und ob es sinnvoll ist sich die eine odere Pflanze wirklich anzuschaffen....wenn man natürlich ein Gewächs- bzw. Kalthaus hat wo man diese Pflanzen überwintern kann ist das doch völlig in Ordnung...
ich z.B. hab nur einen Keller wo ich Pflanzen unterbringen kann und muß da schon bedenken was ich mir auf die Terrasse stelle...
das sollte eben jeder für sich herausbekommen und dann individuell seine Pflanzen zusammenstellen...
im übrigen hat wohl jeder so seine Lieblinge die dann sowieso besonders gut wachsen ;)
laß Dir ruhig Luft, so soll es doch hier sein oder? :D
lg Flower
Liebe Grüße Inge 
****************

choci

Ja, Flower, so soll es sein - man schafft sich das an, was man auch halten kann  :D  das sollte auch immer so sein. Gerade in der  Botanik ist man mit  Vorinformationen gut beraten. Darum - für gewisse Exemplare sollte man halt Fachgeschäfte aufsuchen  ;) Und wenn man einkauft, was so gefällt, dann zahlt man ab und zu Lehrgeld - dafür hat man wieder was gelernt  ::)

Und klarerweise darf man nur auspflanzen, was das heimische Klima auch aushält. So kann man bei uns am Bodensee Ficus carica auspflanzen, jedoch 20km weiter im "Landesinneren" ist es ein Risiko bzw. nicht zu empfehlen.

Wie auch immer - man kann nie genug haben  ;D
Billig ist etwas. wofür schon beim Kauf vom Käufer selbst eine begrenzte Lebensdauer erwartet und aktzeptiert wird.

Flower61

stimmt choci.......ich bin z.B. immer wieder erstaunt wenn ich die Insel Mainau besuchen gehe, es bei mir Zuhause ziemlich schlechtes manchmal auch kühles Wetter ist und dann plötzlich auf der Mainau genau das
krasse Gegenteil der Fall ist....
da wundert es mich wirklich nicht das dort Tropenpflanzen wachsen können...aber es ist dort soooo wunderschön, muß da mind. 1 x im Jahr hin, da ist ein Tag wie ein verlängertes Wochenende Urlaub ;)
lg Flower
 
Liebe Grüße Inge 
****************

lurchlaich63

Ist natürlich auch eine spannende Herausforderung. So wie einige von uns heuer Erdnüsse "um die Wette" gärtnern, ist die nächste Wette wessen Pitahaya-Sämling als erstes eine essbare Frucht hervorbringt (ich hoffe ich werde so alt). Wenn wir als "alte Knacker" nichts mehr zu tuen haben außer unsere Gewächshäuser zu betreuen, wieso dann nicht  Bananen und Mangos und und... zum vom Baum naschen (ich halt dann mit Orchideen).
Gruß erich!
"Der auf dem Schlauch steht"