So stapelt ihr eure Pflanzen richtig

Begonnen von Mel, 28. Februar 2010, 20:22:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mel

Zitat von: Robert in 28. Februar 2010, 19:30:05

Ich erwarte nun einen neuen Thread von Mel * So stapelt ihr eure Pflanzen richtig* ;D


Zu Befehl, ich weiß aber nicht, ob euch das wirklich weiter bringt :P

Im Wohnzimmer versuche ich eigentlich immer 2 Ebenen zu basteln. Dazu kann man Hocker oder Fußbänke nehmen. Obendrauf kommen die großen Pflanzen und unten drunter passen immer noch kleine.

Dieses Jahr habe ich weniger Pflanzen im Wohnzimmer, also kaum was gestapelt, dafür war ich bei den Winterquartieren kreativ. Vielleicht hat ja noch jemand Stapeltipps ;)

Ich lasse einfach Bilder sprechen ;D und wehe es sagt einer ich bin verrückt! Weiß ich ;D

Robert

Och danke @ Mel.

Das Ikea System hätte ich auch schon für mich entdeckt, aber ich fürchte sehr stark das diesmal meine bessere Hälfte was dagegen hätte.
Gerade im Wohnzimmer wo ich bereits den Fensternahen Fußboden mit meinen Pflanzen eingenommen habe nervt sie schon.

Sag mal hast du da einige Pflanzen im GWH überwintert?
Gruß   
       Robert

Mel

Die Klappkörbe stehen im Gewächshaus. Ich habe da einen Lüfter drin, der das so bei 0-2 Grad halten soll. Sieht bisher ganz gut aus ;)

Fahr doch zusammen mit ihr zu Ikea. Die "Lack"-Tischchen in dreieckig sind optimal. Ich habe mir die Metallregale von Ikea geholt, da kann man suer Hängepflanzen drauf stellen. Ich habe hinter dem Sofa eine Art Sitzbank, da stehen einige größere Pflanzen drauf und unten drunter mein Kindergarten. Ich habe auch einen Balkonkasten mit Fischschwanzpalmen direkt am Fenster stehen. Sieht man gar nicht, weil da was anderes vorsteht ;D

Hast du ein Hygrometer? Am Besten eins mit Symbolen, da kann deine Frau ablesen, dass durch die gesunde Begrünung, die Luftfeuchtigkeit im gesunden Rahmen ist ;D

Robert

Weia @ Mel meine Frau möchte schon lange mal Ikea besuchen.
Mir ist nicht wohl dabei, habe ja auch selber schon den Billy ins Visier genommen.

Da kann man so schön Bücher, CD und alles mögliche reinstellen, zufällig passen da in die obersten Regalreihen meine Hängepflänzchen rein.

Hygrometer hane ich nicht, sowas wird mir vielleicht mal über den Weg laufen.
Aber vorher gibts da nochwas fürs GWH, die Beschreibung von Walters Bananen hat mich sehr inspiriert.

Gruß   
       Robert

Mel


Robert

Der erste Link ist gut und billig, so was könnte ich mir im Keller vorstellen.

Die Billyserie paßt auch schön in ein Kinderzimmer und/oder Büro rein.
Da sollte ja noch mehr als nur Pflanzen rein.
Habe derzeit etliche PC teile am Boden herumliegen die ich noch benötige.
Ja ja ich werfe nichts weg, nicht mal uralt PC.


Übrigens zum stapeln, falls ich irgendwann dazu komme werde ich mir fürs Fensterbank eine Lösung einfallen lassen.
Gerade jetzt wo ich etliche Tomaten, Paprika und Sämlinge von Gisela habe wird mein Platzproblem offenkundig, oder besser gesagt der Platz an der Sonne fehlt mir.
Gruß   
       Robert

Mel

In der "Ordnungsabteilung" haben die super Kunststoffboxen in allen Größen mit Deckel ;D stapelbar 8)

Ansonsten Feinkostbecher nehmen ;) Sieht man oben auf dem einen Foto im Gewächshaus!

Epi

Krass!
Dachte immer ich bin pflanzenverrückt im Endstadium! Aber bei Mel halte ich nicht mit, da bin ich ja noch ein Waisenknabe ::) :D :D


...IKEA, "Billy Boy", Büro, Pflanzen rein, versteh nur Bahnhof "lol" ;)
Viele Grüße Walter

Mel

Billy Boy ist aber echt was anderes ;D

Na ja....ich fahr ja auch auf Pflanzenbörsen (hobbymäßig) und irgendwie schätze ich mal, dass ich momentan so um 800 Pflanzen habe. Ist mir selber zu viel, aber so lange ich sie alle unter kriege...egal ;D

Mein Gewächshaus hat gestern böse gelitten, eigentlich ist das ja eh etwas klein...hmmm ::) ob ich das mal aus/ anbaue ;D

Docster

Also ich finde den Thread mal fantastisch - hier wird echte Leidenschaft ohne Rücksicht auf Verluste gezeigt. Und die eine oder andere Idee, die mir schon im Kopf rumspukte (z.B. die Bewässerungswannen oder dieses IKEA-Metallregal) kann man hier mal konkret im Einsatz sehen.

Passt auch zu dem Thema "Pflanzen-Plätze", was wir hier irgendwann mal hatten. Derzeit suche ich noch nach einem Bord, das ich von der Decke abhängen kann. Also im Prinzip von oben nach unten "stapeln". Da muss der Heimwerker rausgekramt werden...

Mel, Aus- und Anbauen ist immer gut, dazu kann ich stets ermutigen. Halt uns dann aber bitte auf dem Laufenden! ;) Hast Du eine gute Bezugsquelle für die Feinkostbecher?

Mel

#10
Ich hole die vom Großmarkt oder bei green24 im shop. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich die kaum noch brauche, weil ich nicht mehr aussäe oder kaum noch. Meine wilden Zeiten sind vorbei ;D

Man wird älter :D

Ich habe noch welche rum liegen, aber ich weiß nicht ob es sich lohnt die zu verschicken. im Zweifelsfall fragt doch mal nett an der Fleischtheke im Supermarkt. Die besorgen die bestimmt auch 8)

Du willst was von der Decke hängen lassen? Spontan würde mir Deckenhalterung für Tv einfallen oder die Spannregale von Ikea ;)

Gestern hat es wieder einige Scheiben beim Gewächshaus zerlegt. Sind zwar fast noch heile, aber nicht mehr dicht und die Tür hat sich total verzogen. Mein Häuschen ist schon über 30 Jahre alt und ich habe das von Nachbar Nr. 4 geerbt und selber abgebaut. Ist nur Einfachglas, aber ich habe das von innen schon mit Folie ausgeschlagen um Heizkosten zu sparen. Muss mal sehen was ich da noch reparieren oder rein basteln kann.

Docster

Wie, so gar nix mehr aussäen? Aber das ist doch ein interessanter Sport, bzw. eine spannende Disziplin. ;)

Die Becher kriege ich schon, werde den Metzger des Vertrauens mal anhauen oder wen in den Großhandel schicken. Zur Not habe ich ja noch ohne Ende Druckverschlussbeutel, aber wollte halt auch mal stapeln.

An die Spannregale hatte ich auch schon gedacht, müsste aber was finden, damit sich die Pfosten nicht so ins Parkett drücken. So ganz günstig ist die Lösung leider nicht, weshalb ich auch davon abgesehen habe. Gibt aber auch so Kellerregale mit T-Füßen, die ich einigermaßen nahe ans Fenster schieben könnte. Der Vorteil hier wären lichtdurchlässige Gitterböden, der Nachteil: Die lassen auch (Zug-)Luft an die Wurzeln.

Das mit dem Gewächshaus tut mir leid - ich drücke mal die Daumen, dass Du noch viel reparieren und verwenden kannst!

Mel

#12
Leg doch eine Latte unter...wegen Gewichtsverteilung ;)

Wir könnten die Regale nicht wegen unsere Decken nehmen...die geben nach bzw sind 72 Jahre alt, wer weiß was dann alles durchdrückt ;D

Ich würde das Gewächshaus am liebsten mit Doppelstegplatten nachrüsten, aber das ist fast teurer, als wenn ich gleich ein Neues kaufe....oder ich müsste bei ebay was Gebrauchtes finden. Mal sehen! ;D

Mel

#13
Ach ja noch was! Ikea hat Pflanzgerüste die heißen Salvia. Momentan kann ich die nicht verlinken, weil sie die noch nicht haben, aber das Teil hier ist nur genial ;)

Sowas könnte man sich auch selber bauen ::)

@Docster

Was ist denn mit Edelstahlseilen oder Ketten? Einfach oben mit Haken befestigen und die Töpfe da dran hängen oder aber Regale basteln (oder Pflanzkästen nehmen) und die da reinhaken? Die Pflanzen dürften dann evtl aber nicht zu schwer sein :-\

Robert

Zitat von: Mel in 02. März 2010, 08:55:50
Was ist denn mit Edelstahlseilen oder Ketten? Einfach oben mit Haken befestigen und die Töpfe da dran hängen oder aber Regale basteln (oder Pflanzkästen nehmen) und die da reinhaken? Die Pflanzen dürften dann evtl aber nicht zu schwer sein :-\


Geht einfach, eine 4 mm Sperrholzplatte ( oder etwas billigeres)zurechtschneiden und die Kette daran festmachen,
Pflanzkasten reinstellen, fertig ist die Sache.

Gruß   
       Robert