Meine Fingeraralie leidet unter mir

Begonnen von strave, 12. Dezember 2009, 18:15:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

strave

Liebes Forum,

meine Freundin hat mir vor zwei Wochen eine süße kleine Fingeraralie in Hydrokultur geschenkt. Seitdem fristet sie bei mir ein kümmerliches Dasein, lässt die Köpfe hängen und verliert unten immer mehr Blätter. Ich habe schon das ganze Internet durchgraben, weiß aber immer noch nicht, was ihr fehlt. Vor allem bin ich unsicher, ob sie nun zu viel, oder zu wenig Wasser hat. Ich habe mehrfach gelesen, dass sie nur mäßig gegossen werden soll und keine Staunässe verträgt, aber das bezog sich nie direkt auf Hydrokultur. Meine Freundin meinte jedenfalls, dass die Kulturtöpfe im Laden in relativ hohem Wasser standen.

Hier die Patientenakte:


  • Zunächst stand sie auf der Fensterbank, wo sie aber schon nach einem Tag den einen Stängel traurig wie auf dem Foto hängen ließ. Da ich nun weiß, dass sie keine Zugluft ausstehen kann und sie wahrscheinlich dort auch kalte Füße bekommt, steht sie seit einiger Zeit in der Raummitte, etwas im Halbschatten. (Nur die Fotos sind an der Heizung enstanden ...) Der Raum ist ein Wohnraum mit trockener Heizungsluft, woran ich aber auch nicht viel ändern kann.
  • Wenn sie den Stängel hängen lasst, das macht sie übrigens nur tagsüber, hilft es, wenn ich ihr eine Stütze baue, nach einiger Zeit erholt sie sich dann wieder.
  • Anfangs habe ich immer bis "Optimum" gegossen. Das Wasser stand dabei ca. 1-1,5 cm hoch im Topf. Der Wasserstand ist dann innerhalb von 1-2 Tagen wieder auf "Minimum" gesunken (was allerdings nur einige Millimeter Unterschied beim Wasserstand ausmacht).
  • Da der Blähton immer bis oben sehr feucht war, und die unteren Blätter trotzdem zu fallen begannen, habe ich es dann mit weniger gießen versucht. Jetzt sind z.B. seit zwei Tagen nur noch 1-2 Millimeter Wasser im Topf. Das verbleibende Wasser hält sich aber sehr hartnäckig und der Blähton ist auch mindestens bis zur Topfhälfte sehr feucht. (Siehe Bilder.) Die unteren Blätter werden weiter welk. Inzwischen hat sie sicher 10 Blätter verloren, weitere folgen.
  • Ich gieße mit (relativ hartem) Leitungswasser, dass ich immer erst eine Weile stehen lasse, damit es wärmer wird. Sie hat HD50-Dünger, einmal am Tag sprühe ich sie ausgiebig mit weichem Wasser ein.
  • Unten hat sie an den Stämmchen ein paar weiße Flecken, sieht aber für mich eher nach Ablagerungen aus.

Wisst ihr, was ihr fehlt? Ich bin leider inzwischen völlig ratlos.

Danke für die Hilfe!
Stephan



Flower61

Hallo Stephan,
ich denke sie steht absolut zu nass
und ich würde sie ersmal trockener
stehen lassen bevor Du wieder
Wasser nachkippst....
wenn sie solange immer wieder zu
nass steht, können die Wurzeln leicht
anfangen zu faulen....
ich denke so alle 2Wochen etwas
Wasser nachgießen reicht völlig aus
und wegen der zu trockenen Zimmerluft
kannst Du sie ja regelmäßig ansprühen,
das tut ihr bestimmt gut....
ich hatte früher auch Hydro, aber bin davon
absolut abgekommen...
ich denke das bekommst Du schon wieder
in den Griff ;)
Liebe Grüße Inge 
****************

mammut1

hallo Stephan,

es fehlt ein wichtiger hinweis von dir in der frage nämlich die topfgröße

es scheint lt bild ein kulturtopf 9/7 zu sein, und der ist für solche pflanze einfach zu klein, d.h. der wasserhaushalt ist einfach schlecht zu bewerkstelligen

außerdem sind die sichtbaren wurzeln bereits durch das zu viel an wasser "fertig"

hydrokultur ja, aber mit den richtigen töpfen

warum solcher "mist" verkauft wird frage ich immer wieder

lies mal vllt das hier
http://www.hydrotip.de/friends3/parser.php?uid=168
und klick dich dann weiter

bei den spielzuegen ist optimum einfach zu viel, dazu kommt noch, daß die meisten pflanzen mit zu feinem blähton ausgeliefert werden

wenn du weitere fragen hast bitte PN