Schimmel im Topf

Begonnen von Athene, 02. Dezember 2009, 09:38:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Athene

Hallo,

ich bin neu hier im Forum  :)
bei meiner Yucca-Palme hat sich unten am Topf ein merkwürdiger Schimmel gebildet (siehe Anhang). Wie werde ich den wieder möglichst schnell und einfach los und woher kommt der so plötzlich?

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten


Lantanos

Ich kann jetzt nicht erkennen, ob das Schimmel oder ein anderer Pilz ist, aber die Ursache bleibt gleich: Zu feucht, zu warm, zu dunkel.

Du kannst die obere Erdschicht abtragen und die Yucca dann einfach so pflegen, wie es jetzt haben will - relativ trockenes Substrat, kühler und sehr heller Standort. Dann verschwinden auch die Pilzgeflechte von alleine.

jK

Hallo und herzlich Willkommen hier Athene.

für mich sieht das auch ziemlich nach "viel zu naß für Yucca" aus.... und klar hat Horst Recht, es ist auf jeden Fall ein Pilz (für mich sieht das iwie nicht nach "normalem" Schimmel aus).

Ist der Stamm denn noch fest ganz unten? Wie und wo steht Deine Yucca denn im Moment?

LG
jK

Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Athene

#3
Danke für die schnelle Antwort! Das hatte auch kurz nachdem ich sie von der Fensterbank entfernen musste angefangen, weil sie zu groß geworden ist, vielleicht liegt es ja auch zusätzlich an der dunklen Jahreszeit.
Der Stamm ist noch fest. Sie steht momentan in einer Zimmerecke, in der sie natürlich etwas weniger Licht hat wie vorher auf dem Fensterbrett.
Vielen Dank für die Tipps!

Lantanos

Athene, Zimmerecke ist für Yucca generell ein ganz schlechter Platz, vor allem im Winter aber, gepaart mit Wärme und zuviel Wassergaben führt das unweigerlich zu Geilwuchs (unnatürliches Längenwachstum). Das musst du unbedingt ändern!

Mephisto1986

Hallo, Athene!

Ich kann mich da den anderen nur anschließen. Es liegt wohl daran, dass deine Yucca zu dunkel und zu nass steht.

Ich habe meine Yucca seit etwa 4 Monaten. Yuccas sind ja generell recht langsam wachsende Zeitgenossen und brauchen auch im Winter sehr sehr wenig Wasser. Meine gieße ich alle 2-3 Wochen mit einem winzigen Spritzer. Das meine ich so. Wirklich sehr wenig Wasser.

Außerdem habe ich mir vor einigen Monaten angewöhnt, alle meine Pflanzen (mit Ausnahme vom Bogenhanf) von unten zu gießen. Seitdem habe ich überhaupt keine Probleme mehr mit Schimmel. Bei mir war es so, dass 10 Tage nach dem Gießen bei Drachebaum und bei zwei Ficusssorten Schimmel auf dem Boden zu sehen war. Ich habe anfänglich dann immer die ersten Zentimeter der Erde abgetragen und neue Erde draufgesetzt. Teilweise habe ich es so gemacht, dass ich die obersten 2 cm mit furztrockener Kaktuserde aufgefüllt habe, aber nichts davon hat etwas gebracht. Ich gieße meine Pflanzen jetzt nur noch von unten und das funktioniert wahnsinnig gut. Du musst dann nur aufpassen, dass du nicht zu viel Wasser in den Untersetzer haust, es sieht oft nach zu wenig aus, ist aber wahnsinnig viel.

Meine Yucca steht übrigens an einem Ost-Dachfenster. So stand morgens die volle Sonne darauf und Mittags stand sie halbschattig, aber sehr hell.

Ich bin auch kein Profi, aber so habe ich das Schimmelproblem bei allen meinen Pflanzen in den Griff bekommen.

Weniger gießen ist bei den meisten Pflanzen mehr. ^^

Liebe Grüße

Mephisto
« Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben [...] Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, mag lähmender Gewohnheit sich entraffen. [...] Wohlan denn, Herz... » [Hermann Hesse - Stufen]

Lutz

Sage ich immer wieder,
Weniger gießen ist bei den meisten Pflanzen mehr. :)


MFG.
Viele liebe Grüße
Lutz

Lantanos

Schon richtig, allerdings ist der "Spritzer" Wasser für eine Yucca während des Wachstums einfach lächerlich wenig, das kann man auch gleich bleiben lassen.