verholzte Azalee

Begonnen von grüne Lilly, 20. November 2009, 11:57:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grüne Lilly

guten Tag!

Ich bin neu hier und freue mich auf einen regen Erfahrungsaustausch mit euch  :)

Außerdem hab ich ganz viele Fragen und fang heute gleich mal mit einer an.

Hab mir vor ca. 3 Jahren ein weißes Azaleenbäumchen gekauft, das seine Zeit in meinem Schlafzimmer verbracht hat. Dort ist es hell, aber nicht zu hell. Außerdem nicht zu warm und es hat sogar richtige Azaleenerde bekommen.
Als Dankeschön ist es die letzten Jahre prächtig gewachsen und hat auch viele, wunderschöne neue weiße Blüten bekommen.

von außen siehts auch heute noch prima aus, solange man nicht näher hinschaut. Innen ist es nämlich im Laufe der Zeit ziemlich verholzt und es sind innen doch so etliche Blätter abgefallen.

Wenn ich es mal ein wenig radikal zurückschneide, wird es mir das übel nehmen?
Jetzt haben wir Mitte November. Vermutlich die denkbar schlechteste Zeit für einen Rückschnitt?
Oder gibt es eine Möglichkeit, dass die verholzten Stellen innen wieder frische Blätter bekommen?

Ich fürchte mal, ich hatte es die letzten Monate doch ein wenig zu warm und zu hell stehen, wir sind nämlich vor 3 Monaten umgezogen und ich fand es so schön, dass ich es ins Wohnzimmer gestellt hab  :(

Was würdet ihr tun?

vielen Dank schonmal im Voraus,

lG und euch allen einen schönen, sonnigen Tag

Lantanos

Hallo und willkommen bei uns!

Zunächst mal sind Azaleen generell keine Zimmerpflanzen, egal, ob sie als solche verkauft werden - aber das ist ein anderes Thema. Sie sollten mindestens ab Frühjahr im Freien stehen, vor der Mittagssonne geschützt und nicht im Zug. Im Winter sollten sie dann sehr sehr hell und kühl stehen, normale Wohnräume können das i.d.R. nicht bieten und so kommt es eben auch zum Blattfall.

Azaleen können gut bis ins alte Holz zurück geschnitten werden, das macht man direkt nach der Blüte. Aber das kann man jetzt nicht mit ein zwei Worten erklären, am besten mal damit in eine Gärtnerei gehen und das vom Fachmann vornehmen lassen.

Noch was: Es ist immer besser, bei diesbezüglichen Fragen ein Bild des Patienten mitzuliefern. Dann können wir uns ein viel besseres Bild machen und auch gezielter antworten - ich kann mir z.B. nichts unter einem Azaleen-Bäumchen vorstellen...

Gruß
Horst