Alte Blätter bei Spathiphyllum (Einblatt) abschneiden?

Begonnen von Bojan, 15. September 2009, 17:07:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bojan

Hallo!

Ich habe seit Frühling einen wunderschönen Spathiphyllum mit weißen Blüten. Bis jetzt ist kein einziges altes Blatt abgefallen. Es gibt einige dunkelgrüne, stellenweisse braune Blätter. Die äuserste Blätter sind ganz klein, daher nehme ich an dass die wohl nie von selbst abfallen.
Die Pflanze steht in einem relativ hellem Raum, ohne direkten Sonnenschein. Ich giesse sie einmal wochentlich, wann ich sehe dass der Wasserstand niedriger als 1cm ist. Vor einem monat habe ich sie gedüngt mit Universal-Düngestäbschen (NPK + Magnesium: 12-6-9(+3)).
Als ich die Pflanze gekauft habe, hatte sie zwei wunderschöne Blüten, und einen Monat später sind zwei weitere im abstand von etwa zwei Wochen gewachsen. Alle Blüten sind nach eine oder zwei wochen verwelkt, und liesen sich ganz leicht auszüpfen. Seit dem, kommen nur immer wieder normale, grüne Blätter, die dann bleiben.
Kann es sein, dass die alte Blätter (über 20 stück) zu viel Nahrung nehmen, so dass die Blüten nicht mehr wachsen? Soll ich sie dann abschneiden, und wie?

Vielen Dank!

mfG,

Bojan Hrnkas

jK

Hallo Bojan,

zuerst einmal herzlich Willkommen hier  :D

Gesunde Blätter schneidet man in der Regel nicht ab, denn dadurch nimmt die Pflanze ja auch Nahrung zu sich, die sie wiederum zum Blühen braucht. Wenn Dir die Pflanze zu groß (dicht) wird, kannst Du einfach den Wurzelballen teilen und erhälst so 2 Pflanzen.

Hast Du das Spathiphyllum nur dieses eine Mal gedüngt? Denn es braucht, gerade während der Wachstumsphasen doch regelmäßige Düngergaben.

Wenn Du die Pflanze weiter gut pflegst, dann wird sie sicherlich auch wieder Blüten bilden.

LG
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

LILIE

Hallo Bojan,

die Spatiphyllum ist eine sehr dankbare Pflanze. Ich hab meine schon ca. 7 Jahre.

Sie liebt hohe Luftfeuchtigkeit. Die alten Blätter die gelb werden schneide ich schon ab, aber neue solltest du nicht wegmachen.
Die äussersten kleinen Blätter sind neuwuchs, also "Ableger". Sind die den auch gelb?

Das deine Blüten "nur" 2 Wochen halten kenn ich gar nicht, aber das kommt wohl auf den Standort und der regelmässigen Pflege an.

Rund ums Jahr wird sie wohl kaum blühen, also ist es ok wenn sie nicht ständig neue Blüten bekommt. Mein Ableger hatte auch den falschen Standort und hat in 4 Jahren noch nie geblüht. Seitdem er neben der Großen steht hat er sie fast eingeholt, und ich hab zuversicht das auch er bald blühen wird.

Mit "Wasserstand, 1cm," meinst du wohl eine giessanzeige, oder?

Ich giesse auch 1 mal wöchentlich in der Wachstumsphase, sonst nach Bedarf, was dir die Spati eh "anzeigt" wenn die Blätter leicht hängen beginnen.
Lg, Carmen!!

LILIE

Natürlich haben wir dir gern geholfen!!! :-X

Ich glaub das kann geschlossen werden!!
Lg, Carmen!!

eustoma

Zitat von: Bojan in 15. September 2009, 17:07:12
Hallo!

Ich habe seit Frühling einen wunderschönen Spathiphyllum mit weißen Blüten. Bis jetzt ist kein einziges altes Blatt abgefallen. Es gibt einige dunkelgrüne, stellenweisse braune Blätter. Die äuserste Blätter sind ganz klein, daher nehme ich an dass die wohl nie von selbst abfallen.
Die Pflanze steht in einem relativ hellem Raum, ohne direkten Sonnenschein. Ich giesse sie einmal wochentlich, wann ich sehe dass der Wasserstand niedriger als 1cm ist. Vor einem monat habe ich sie gedüngt mit Universal-Düngestäbschen (NPK + Magnesium: 12-6-9(+3)).
Als ich die Pflanze gekauft habe, hatte sie zwei wunderschöne Blüten, und einen Monat später sind zwei weitere im abstand von etwa zwei Wochen gewachsen. Alle Blüten sind nach eine oder zwei wochen verwelkt, und liesen sich ganz leicht auszüpfen. Seit dem, kommen nur immer wieder normale, grüne Blätter, die dann bleiben.
Kann es sein, dass die alte Blätter (über 20 stück) zu viel Nahrung nehmen, so dass die Blüten nicht mehr wachsen? Soll ich sie dann abschneiden, und wie?

Vielen Dank!

mfG,

Bojan Hrnkas

Hallo Bojan,

willkommen im Forum.
möchte mich den Aussagen von jk und Lilie anschliessen. Nun nehme ich an, dass es sich um Hydrokultur handelt, weil Du von Wasserstand schreibst.
Dazu würde ich Dir empfehlen erst giessen wenn der WA ganz abgesunken ist. Sollte das der Pflanze nicht genügen, kannst Du am Welken erkennen, dass Wasser nötig ist. Allerdings hat längeres Welken braune Blattspitzen zur Folge.

Sollte die Pflanze wirklich in Hydro stehen, kannst Du Lewatlit ect.oder auch flüssig düngen. Schau Dir dazu meine Düngungs-Empfehlungen hier im Forum an. 

Mit lieben Grüßen,  eustoma