Ungiftige Kletterpflanze für Halbschatten

Begonnen von Ankaa, 19. September 2009, 17:27:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ankaa

Hallo,
ich bin neu und hoffe, hier Hilfe zu finden.

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer schön rankenden, nicht zuuu langsam wachsenden Kletterpflanze, die sich in Halbschatten bis Schatten wohlfühlt. Da ich Katzen besitze, sollte sie zudem ungiftig sein.

Sehr gefallen mir ja Passionsblumen, aber diese benötigen wohl einen hellen Standort.

Kann mir jemand noch eine andere empfehlen? Ich möchte sie in der auf dem angehängtem Foto abgebildeten Ecke über dem Schrank an so Gittern langranken lassen, damit die Wand nicht so kahl aussieht.

Über jeden Tipp bin ich sehr dankbar.

wilderbse

Hallo Ankaa,

eine rankende Pflanze, die in solcher "Dunkelheit" gedeiht 8) und überdrein nicht giftig ist, kenne ich leider nicht. Höchstens Du probierst es mal mit einer grünen Grünlilie (reingrün ohne weiß dabei), die dann halt irgendwann ihre Kindel runterhängt.
Laut Giftpflanzenübersicht der Uni Bonn sind auch Maranta ungiftig, allerdings hängen die erst, wenn sie tot sind.... ;D

ich hab dir auch noch einen link mit katzengiftigen Pflanzen angehängt (ist halt nur ne grobe Info geboten): http://www.katzenfreund.com/giftpflanzen.htm

lg
Pflanzen sterben leise...

Ankaa

Hallo,
erstmal danke für die - wenn auch etwas ernüchternde - Antwort.

Ich hab jetzt mal im Gartencenter gefragt und sie haben mir eine Efeuttute empfohlen. Ich hab grad gegoogelt und die ist angeblich auch giftig, aber mir ist gesagt worden, dass Katzen eher nicht an Dickfleischige Pflanzen gehen. Den Bildern nach zu urteilen besitze ich auch bereits so eine Pflanze, da waren sie noch nie drann...die verwechseln lieber meine Kentia mit Katzengras  ::)

Riskieren will ich aber nichts und deshalb frage ich nochmal, ob hier jemand Erfahrung mit Katzen und Efeutute hat bzw. ob die tödlich/stark giftig ist oder nur leichtgiftig?

Danke :)

stern1776

Hallo Ankaa,

ich selbst habe 2 ziemlich rauflustige Katerchen zuhause.
Auch habe ich sehr viele Zimmerpflanzen.

Da aber meine Kater generell kein Interesse für meine Pflanzen hegen, halte ich mir auch etliche die wohl giftig sein dürften.
Und selbst wenn die beiden mal an einer dran waren (Für den Orchideen-Mord hasse ich sie besonders!!), fressen sie sie nicht auf, sondern reißen ein Blatt oder eine Blüte ab und spielen damit. - oder manches mal auch mehrere!
Solange deine Katze also nicht gedenkt die Pflanze mit Stumpf und Stiel zu essen sollte sich die giftigkeit in Grenzen halten.
Die Hauptsymptome werden wohl Übelkeit und Durchfall sein. Davon abgesehen denke ich nicht, dass eine giftige Pflanze besonders Wohlschmeckend ist.

GvlG
Erfahrungen sind Maßarbeit...
Sie passen nur dem, der sie macht...

Ankaa

Zitat von: stern1776 in 21. September 2009, 13:32:19

Solange deine Katze also nicht gedenkt die Pflanze mit Stumpf und Stiel zu essen sollte sich die giftigkeit in Grenzen halten.[...]. Davon abgesehen denke ich nicht, dass eine giftige Pflanze besonders Wohlschmeckend ist.


Deshalb bleibt die Frage, WIE giftig die Efeutut im Verhältnis ist, also wieviel die Katze davon fressen muss, damit es wirklich gefährlich wird.

stern1776

Hm, ... gute Frage...
Aber das müsste dir eigentlich die Tierärztin / Tierarzt deines Vertrauens beantworten können.  ???

Wobei Rosemarie (Zürihegel) auch entsprechende Erfahrungen hat mit Pflanzenfressenden Katzen, oder?  ;D ;D
Erfahrungen sind Maßarbeit...
Sie passen nur dem, der sie macht...

Robert

                           Hallo !

Hab selber Hund und Katz zuhause und eine immer größer werdende Sammlung von Brugmansias.
Ich denke ihr macht euch zuviele Sorgen um die Giftigkeit der Zimmerpflanzen.
Meistens ist es der Instinkt der Tiere die Ihnen sagt was sie fressen können oder nicht.
Beispiel: Bei mir steht neben den Engelstrompeten ein Schilf , die Lieblingspflanze meines Hundes , er hat Ihn zum fressen gern.
Noch nie , nicht mal ansatzweise hatte er die Engeln versucht.

Grünlilie oder Bambus wäre eine Alternative.
Gruß   
       Robert

eustoma

Zitat von: Ankaa in 19. September 2009, 17:27:35
Hallo,
ich bin neu und hoffe, hier Hilfe zu finden.

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer schön rankenden, nicht zuuu langsam wachsenden Kletterpflanze, die sich in Halbschatten bis Schatten wohlfühlt. Da ich Katzen besitze, sollte sie zudem ungiftig sein.

Sehr gefallen mir ja Passionsblumen, aber diese benötigen wohl einen hellen Standort.

Kann mir jemand noch eine andere empfehlen? Ich möchte sie in der auf dem angehängtem Foto abgebildeten Ecke über dem Schrank an so Gittern langranken lassen, damit die Wand nicht so kahl aussieht.

Über jeden Tipp bin ich sehr dankbar.

Hallo Ankaa,

Wie schon empfohlen wurde, ist Epipremnum pinnatum geeignet, zumal sie auch keinen hohen Lichtanspruch hat.

Was die Giftigkeit angeht, bestehen wohl sehr unterschiedliche Aussagen.
Meines Wissens gilt sie als ungiftig. Wie es scheint, wird dieser Aspekt auch zu stark bewertet.  Natürlich ist bei manchen Gattungen und Species Vorsicht geboten.

Mit lieben Grüßen,  eustoma

Zürihegel

Hallo Ankaa,

meine Katze ist leider nicht ganz normal, sie frisst alle Pflanzen an. Auch von der Efeutute hat sie mehrmals gefressen und sich danach übergeben, bis ich die Pflanze aus ihrer Reichweite entfernt habe. Efeutute ist aber nur bei Aufnahme großer Mengen wirklich gefährlich, wie du hier nachlesen kannst.

Die Efeutute sollte sich an dem vorgesehenen Standort recht wohl fühlen. Allerdings wird sie vielleicht ihre Zeichnung verlieren und ganz grün werden, so wie meine, die an vergleichbaren Plätzen stehen.

Gruß
Rosemarie
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

Lea

Hallo

Efeutute wurde immer in Ruhe gelassen, allerdings jetzt, im neuen Heim tauchen auch neue Sitten auf...  ;D
Efeutute ist nur interessant weil sie über den Kratzbaum rankt... ein paar Blättchen die zu sehr in Katers 'Privatsphäre' eindrangen wurden angefressen.

Katerchen lebt und war auch nach der einmaligen Knabberei nicht anders als sonst.
Kann mir vorstellen das es zu Vergiftungserscheinungen führen kann wenn die Katzen das öfters machen und nicht nur einmalig, aber das will man ja nicht unbedingt testen  ::)

Glg
Lea
Liebe Grüße
Lea

Ankaa

Nochmal danke für die Antworten! :)

Auf dem besagten Platz steht jetzt eine kleine Efeutute, die hoffentlich noch schön wächst. Sie wurde von der einen Katze mal beschnuppert und ansonsten in Ruhe gelassen. Habe daneben noch eine Grünlilie als Ablenkung gestellt, da wurde schonmal geknappert, aber auch nicht wirklich oft.
Das neue Katzengras ist da wesentlich beliebter :)

Entschieden habe ich mich, da ich selber noch gefunden hatte, dass die Efeutute erst bei Aufnahme großer Mengen wirklich giftig ist (und ich hoffe, meine Katzen sind so schlau, dass sie das vorher merken, dass das nicht schmeckt) und weil sie an dem anderen ähnlich aussehndem Gestrüpp (wo ich mir nach wie vor nicht sicher bin, ob es eine Efeutute ist, aber es sieht verdammt ähnlich aus) noch nie geknappert haben bzw. wenn, dann auf jedenfall noch leben, und die steht schon bissl länger hier.

Pflänzelfreund

Ich glaube, das wird zu ernst genommen, mit der giftigkeit der Pflanzen. In freier Wildbahn gibts auch viele giftige Pflanzen und die Katzen leben trotzdem alle noch. Meine hat sich an meiner Agave vergriffen, mit Stacheln und allem drum und dran. Sie hat's nach dem zweiten mal, nie mehr gemacht, vielleicht hat sie gemerkt das ihr bauch was dagegen hat. Aber sie hat weder erbrochen noch ging es ihr sonst irrgentwie schlecht.
Es ist genau wie mit dem Verfallsdatum auf den Lebensmitteln. Das ist auch nur ein richtwert, die Sachen halten sich meistens noch 1-2 Wochen danach.

Was ich damit sagen will....die Katzen wissen, was gut ist und was nicht. Solange sie die Blätter nicht am Stück zerfressen und es nur minimale Stücke sind, passiert ihnen da nichts.

LG
Natalie
Ganz liebe Grüße

Natalie