spinnmilben, schildläuse und wollläuse - HILFE

Begonnen von jaybee, 15. September 2009, 10:31:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jaybee

hi,

ich habe vor einer woche an der schefflera in einem meiner chamäleon-terrarien schildläuse entdeckt... die die ich erkennen konnte, habe ich versucht, abzukratzen, mit sicherheit sind das allerdings noch nicht alle gewesen. mittlerweile habe ich auch schon welche am ficus benjamini entdeckt und zu allem unglück entdeckte ich gestern auch noch wollläuse an meiner efeutute...
zur sicherheit hab ich auch im anderen terrarium geschaut, welches ca. 5 m entfernt steht... und leider hab ich auch da die ersten schildläuse entdeckt und netzartige gebilde im pflanztopf - vermute spinnmilben...

da meine chamäleons ja wasser von den blättern lecken kann ich die pflanzen nicht chemisch behandeln, die aktion mit schmierseifenlauge bzw. spüli hatte ich bereits anfang des jahres ohne erfolg ausgetestet.

gibt es ein mittel, welches gegen alle 3 schädlinge hilft? zur not nehme ich auch alle pflanzen raus und behandel sie chemisch (mit welchem mittel?) und setze sie die nächsten monate nicht in die terrarien.

sollte ich auch den bodengrund auswechseln?

wo kommen die viecher eigentlich her... hatte doch in diesen terrarien noch nie mit schädlingen zu tun. und auch neue pflanzen hab ich nicht reingetan.

lg jana

matucana

Hi

Zitat von: jaybee link=topic=9634.msg122694#msg122694
gibt es ein mittel, welches gegen alle 3 schädlinge hilft? zur not nehme ich auch alle pflanzen raus und behandel sie chemisch (mit welchem mittel?) und setze sie die nächsten monate nicht in die terrarien.
versuche es mal mit niem. chemische keule wäre lizetan.

Zitat von: jaybee link=topic=9634.msg122694#msg122694
wo kommen die viecher eigentlich her
die kommen von draußen reingeflogen oder sind mit kleidung eingewandert
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

eustoma

Zitat von: jaybee in 15. September 2009, 10:31:52
hi,

ich habe vor einer woche an der schefflera in einem meiner chamäleon-terrarien schildläuse entdeckt... die die ich erkennen konnte, habe ich versucht, abzukratzen, mit sicherheit sind das allerdings noch nicht alle gewesen. mittlerweile habe ich auch schon welche am ficus benjamini entdeckt und zu allem unglück entdeckte ich gestern auch noch wollläuse an meiner efeutute...
zur sicherheit hab ich auch im anderen terrarium geschaut, welches ca. 5 m entfernt steht... und leider hab ich auch da die ersten schildläuse entdeckt und netzartige gebilde im pflanztopf - vermute spinnmilben...

da meine chamäleons ja wasser von den blättern lecken kann ich die pflanzen nicht chemisch behandeln, die aktion mit schmierseifenlauge bzw. spüli hatte ich bereits anfang des jahres ohne erfolg ausgetestet.

gibt es ein mittel, welches gegen alle 3 schädlinge hilft? zur not nehme ich auch alle pflanzen raus und behandel sie chemisch (mit welchem mittel?) und setze sie die nächsten monate nicht in die terrarien.

sollte ich auch den bodengrund auswechseln?

wo kommen die viecher eigentlich her... hatte doch in diesen terrarien noch nie mit schädlingen zu tun. und auch neue pflanzen hab ich nicht reingetan.

lg jana

Hallo jaybee,

die Ratschläge von macutana sind vollkommen in Ordnung. 
Neem Azal mit einigen Anwendungen ist in Deinem Fall richtig.

Mit Lizetan und einigen Behandlungen hast Du mit Sicherheit Erfolg. Allerdings ist wegen Deiner Tiere Vorsicht geboten.

Imidacloprid hat zwar eine systemische Wirkung (wird vom Blatt aufgenommen u. im Saftstrom befördert), ist aber sehr persistent.  Aus Sicherheitsgründen ist Dein Vorhaben wirklich gut, die Pflanzen danach einige Monate in Quarantäne zu halten.
Der zweite enthaltene Wirkstoff Methiocarb wird gegen Schnecken eingesetzt und hat eine Wartezeit im Gemüsebau von 14 Tagen.

Dies schreibe ich Dir nur der Vollständigkeit halber .

Mit lieben Grüßen,  eustoma