SOS für meine phoenix roebelenii

Begonnen von Palmenfan, 01. September 2009, 12:37:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Palmenfan

Seit ca. einem Monat bekommt meine Dattelpalme immer mehr braune/dürre Blätter. Mittlererweile sind so gut wie alle Blätter an den Spitzen schon dürr... Ich habe schon diverse Infos über diese Palme eingeholt, allerdings sind die Angaben zur Pflege doch recht vielfälltig und unterschiedlich... Daher bin ich nach wie vor nicht viel schlauer ???! Bezüglich Schädlingen, sind ja Schildläuse und Spinnmilben ein häufiges Problem, und beim genauen "untersuchen" meiner Pflanze sind mir vorallem am Stamm gewisse "Punkte?" aufgefallen. Ich habe einige Fotos gemacht, damit ihr gleich einen Überblick habt ;)
Schon mal danke für jegliche Tipps und Ratschläge!

LG
Palmenfan

luana-delia

Hi
sieht nicht gut aus.
Die Punkte sehen nach Schildlausbefall aus...
Hast du ein Bild der ganzen Pflanze?
Wo hast du sie stehn? Hoffentlich draussen.
Liebe Grüsse Annette

mammut1

bild 2  = zu viel wasser

bild 3 = schildläuse

ölige lösung sprühen

2 ml rapsoel auf 1 liter wasser - 8 tage wieder holen

möglichst vorher schon absammeln

Palmenfan

Erstmal gleich ein Dankeschön für die raschen Antworten!
Rapsöl habe ich mir gleich heute gekauft...
Hier sind jetzt auch noch zwei weitere Fotos. Die Pflanze steht allerdings ausschließlich drinnen (habe sie seit ca. 2-3 Jahren).
Unter anderem habe ich auch gelesen, dass zu kleine Töpfe immer wieder mal ein Problem darstellen.. Was meint ihr denn zu der größe des Topfes, zu klein?? Mammut1 du hast ja gemeint, sie hat zu viel Wasser bekommen, was würdest du mir den raten bezüglich dem wie oft, wie viel etc. gießen?

LG

luana-delia

Hi
der Topf ist zu klein. Palmen lieben tiefe Töpfe.
Und einen Frischluftaufenthalt.
Mit dem giessen gibt es keine fixe Regel. Wichtig keine Staunässe.
Meine steht jeden Sommer draussen und die säuft ;) ;D
Liebe Grüsse Annette

eustoma

Zitat von: Palmenfan in 01. September 2009, 12:37:27
Seit ca. einem Monat bekommt meine Dattelpalme immer mehr braune/dürre Blätter. Mittlererweile sind so gut wie alle Blätter an den Spitzen schon dürr... Ich habe schon diverse Infos über diese Palme eingeholt, allerdings sind die Angaben zur Pflege doch recht vielfälltig und unterschiedlich... Daher bin ich nach wie vor nicht viel schlauer ???! Bezüglich Schädlingen, sind ja Schildläuse und Spinnmilben ein häufiges Problem, und beim genauen "untersuchen" meiner Pflanze sind mir vorallem am Stamm gewisse "Punkte?" aufgefallen. Ich habe einige Fotos gemacht, damit ihr gleich einen Überblick habt ;)
Schon mal danke für jegliche Tipps und Ratschläge!

LG
Palmenfan

Hallo Palmenfan,

herzlich willkommen im Forum.

Es fällt auf, dass der Topf Deiner Phönix roebelenii wirklich sehr klein ist, wie die Forumsteilnehmer schon angemerkt haben.  Somit denke ich, dass die Palme eher unter Wassermangel zu leiden hatte.

Ganz pauschal würde ich mal einen Topf wählen, damit auf beiden Seiten ca. 4 cm Zwischenraum verbleiben.  Als Gießentscheidung rate ich Dir dringend einen Seramisfühler in den Topfballen zu stecken. Diese gibt es mit einer Fühlerlänge von 10 + 20 cm (nach der Topftiefe bemessen).Bitte den Fühlerteil vollständig einstecken.
Rot = trocken - blau = feucht.

Nach einigen Jahren kann die Anzeige porös werden, dann einfach austauschen, kostet nur ein paar Euro. Jedenfalls kommt man damit gut zurecht.

Ansprüche: hell- keine volle Sonne, ca. 15 - 30°C , regelmäßig giessen nach Anzeige. Nach dema Umtopfen mit dem Düngen für ca. 4-5 Wochen aussetzen, danach regelmäßig düngen. Schau Dir dazu meine Düngungs-Empfehlungen hier im Forum an.

Falls Du die Schildläuse mit dem Rapsöl nicht erfolgreich bekämpfen kannst, dann melde Dich nochmal.

Hoffe, Du kommst damit zurecht und ich konnte Dir etwas wieterhelfen.

Viel Erfolg und liebe Grüße,  eustoma