Clusia major - Balsamapfel Befall?

Begonnen von Evita, 14. August 2009, 18:55:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Evita

Guten Abend,

ich habe mir vor einigen Monaten in einem Supermarkt eine Clusia major gekauft. Die Pfanze ist ca. 50 - 60 cm hoch, wächst gut und bildet ständig neue Blätter und Triebe.
Aber seit einigen Wochen ist mir aufgefallen dass auf der Oberseite der Bläter so durchsichtige Flecken sind, wie winzige Glasscherben oder so Klebstoffreste. Die Unterseiten der Blätter sehen an diesen Stellen irgendwie so ein bischen gewellt aus. Der Hauptstamm hat so einige kleine violette punktartige Flecken und an den Stellen wo die Triebe so ein bischen eng und eingerollt aus dem Stamm wachsen sitzen vereinzelt so etwas sesamkorngroße dunkle "Punkte".
Könnte das ein Befall sein? Eventuell Schildläuse?
Oder sehen die Clusia ganz normal so aus? Ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeit und die Veränderungen sind so schlecht zu sehen, dass ich es auch nicht für Euch fotografieren kann.
Falls es sich um einen Befall handelt, was kann ich tun?
Die Pflanze ist wunderschön und ich möchte sie nicht verlieren.

Ich hoffe auf Eure Ratschläge, vielen Dank schon jetzt.

mammut1

versuche mal solche einen "punkt" mit einem Zahnstocher (Holz) abzuheben und schau was darunter ist

vermutlich sind es schildläuse

mit öliger substanz einsprühen

2 ml rapsöl auf ein liter wasser
öfter wieder holen

Evita

Vielen Dank mammut1.

Ich habe ein Pünktchen abgehoben, darunter ist gar nichts. Das Pünktchen oder Körnchen konnte ich allerdings auch nicht eindeutig als Insekt identifizieren, ich kann leider nur ziemlich schlecht "nah-sehen".

Da es hier im Forum einige Fotos diverser Balsamapfel-Pflanzen gibt konnte ich gut sehen, dass die Blätter meiner Pflanze insgesamt nicht mehr so schön glatt sind und halt überall diese klebstoffartige Substanz auf den Blättern ist. Das habe ich Beides auf den Fotos, die ich hier gesehen habe, nicht gefunden. Meine Pflanze sah bei Kauf auch nicht so aus.

Die kleinen lila/violetten Stellen am Stamm kann man nicht entfernen, sie sind sozusagen "unter der Haut".

Desweiteren habe ich im unteren Stammbereich ein kleines Spinnennetz gefunden mit einer winzigen gelben Spinne darin (Spinnmilbe?).

Hilft die ölige Substanz auch bei Spinnmilben?
Auf jeden Fall werde ich mit dem Öl-Gemisch heute anfangen zu sprühen, denn die komische Oberfläche der Blätter (klebstoffartig) muss ja eine Ursache haben.

Robert

                        Hallo !

Sind auf jeden Fall Läuse , das alte Mammut hat dir schon das passende Rezept gegeben.
Hilft gegen Läuse aller Art , übrigens ein Foto sagt mehr als 1000 Worte.
Gruß   
       Robert

Evita

Ok ich versuche es mit Fotos.
Hoffentlich klappt es.
Beim Fotografieren hab ich übrigens noch mehr Spinnmilben gesehen :(


Evita

Ich glaube, ich habe etwas falsch gemacht.
Die Lösung habe ich so hergestellt wie mir hier geraten wurde, allerdings habe ich auf anraten meiner Mutter noch ein wenig Spülmittel mit hineingetan *schäm*.
Jedenfalls ist die komplette Pflanze, alle Blätter braun gesprenkelt.

Panaque

Haben die nassen Blätter direkte Sonne bekommen, so dass dies nun Brandflecken sind? Kann das passiert sein?

Lg
Marie

Evita

Ich bin nicht ganz sicher, aber ich kann nicht ausschließen, dass die Pflanze nach dem sprühen volle Sonne abbekommen hat.
Sie wurde im Garten eingesprüht und dann auf die Terasse gestellt, beide Orte haben schon durchaus auch Sonne.

Docster

Also ich bin mir nicht ganz sicher, aber das, was so "Klebstoff-artig" aussieht, findet sich auch an meinem Balsamapfel, genau dort, wo immer ein neues Blattpaar entsteht. Die Blätter "kleben" ja auch immer erst zusammen und lösen sich erst bei weiterem Wachstum, wie ich beobachten konnte. Vielleicht an diesen Stellen also was vollkommen Harmloses?

Viele Grüße, toitoitoi und viel Spaß mit der feinen Pflanze! ;)

Marcus

Evita

Na ja dieser "Klebstoff" war bei mir anfangs nicht und halt auch nicht diese dunklen Punkte und gewellten Blätter....

Leider scheine ich mir meine schöne Pflanze jetzt vollkommen verdorben zu  haben. Danke aber für Deine guten Wünsche Marcus.
Vielleicht erholt sie sich wieder und ich kann wenigstens einen Teil der Pflanze retten und vielleicht einen neuen Balsamapfel daraus ziehen.
Hier jedenfalls gibt es nirgendwo mehr diese Pflanze zu kaufen, sonst würde ich mir schlimmstenfalls einen neuen Topf kaufen.
Na jetzt versuche ich erstmal alles zur Rettung.

@Marie falls es sich um Brandflecken handelt, kann ich da noch irgendwas tun, wird die Pflanze deswegen eingehen oder sieht sie "nur" nicht mehr schön aus?

Docster

Ach, ich glaube nicht, dass Du da was verdorben hast. Für meinen Geschmack sieht die Pflanze doch ganz gut aus - und die ist doch (hier jedenfalls) hart im Nehmen, steht am Südostfenster, kriegt pralle Sonne ab und hat Nachbarn mit Spinnmilben; jedoch selbst noch nie gezickt. Das wird schon...

Panaque

Brandflecken sind eigentlich nur kosmetisch, können noch ein wenig schlimmer werden, ansonsten gehts aber.

also die Blätter meiner clusia sind alle gewellt, das halte ich für normal.

Beobachte weiter, ob die Symptome bleiben, ansonsten behandle noch einmal.

Lg
Marie

Evita

Vielen Dank für Eure Hilfe.
So gut wie auf den Bildern weiter oben sieht meine Clusia zwar nun nicht mehr aus, wegen der Brandflecke, aber wenn ich sie retten kann ist mir das auch egal. Falls ich nochmal behandeln muss, passe ich auf jeden Fall auf die Sonne auf.

Wie kann ich die Clusia vermehren, einfach einen Teil abschneiden und in eine Vase zum bewurzeln stellen?