Lebensbaum- Thuja

Begonnen von LILIE, 07. August 2009, 19:57:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LILIE

Tag allerseits!

Ich bräuchte bitte Rat bei meinen Thujen.
Mein Garten ist davon eingesäumt und nimmt mittlerweile ganz schön viel Platz ein.
Sie wurden Jahrelang nicht geplegt und waren stellenweise "löchrig", was sich bis auf eine Stelle wieder gelegt hat.

Wir haben überlegt den Garten anstatt mit Thujen mit einem schönen Sichtschutz zu säumen. Da hat uns letztens eine Passantin (während dem Strassenseitenbeschnitt) darauf angesprochen ,wie alt,so schön....
Sie meinte das sie die Thujen nicht wegtun würde wegen dem Strassenstaub, weil der Zaun den natürlich nicht abhält :-\

Meine Frage:  Wenn ich die Thuje jetzt, oder im Herbst, innen um ca. 20 cm verschmälere, wie lange würde das inetwa dauern bis das wieder grün ist?

Hab auch überlegt nur auf der innenseite einen Zaun zu machen, um Blumenkästen anzubringen etc.

Vielleicht habt ihr eine Antwort für mich :-*
Lg, Carmen!!

Oile

Hallo Lilie,

Thujen sind i.d.R. sehr gut schnittverträglich, aber ob ein verhältnismäßig starker Rückschnitt um 20 cm vertragen wird, hängt auch etwas davon ab, wie sie bei dir stehen. Generell mögen Thujen überhaupt keine Trockenheit (Flachwurzler) - vielleicht waren sie auch deshalb so "löchrig" ?

Aber im Grunde spricht nichts dagegen, sie so zurückzuschneiden - wie schnell die dadurch entstandenen Lücken wieder zuwachsen hängt halt hauptsächlich davon ab, daß sie danach gut gegossen werden. Wenn die Hecke (wieder) die Form hat, die sie für euch haben soll, müßt ihr sie aber auch einigermaßen regelmäßig schnieden, damit das so bleibt. :)

Gebe eurer Passantin übrigens recht: Thuja wächst nicht sooo irre schnell, und wenn die einigermaßen alt (und entsprechend hoch) sind, sind sie schon was tolles (und in der Baumschule entsprechend teuer ;) ). Auch mit dem Straßenstaub hat sie Recht - kein Zaun und kein Sichtschutz, sei er noch so schön, kann eine lebende Hecke wirklich ersetzen was die Verbesserung des Kleinklimas im garten angeht. :)

Aber deine Idee mit dem Zaun innen find ich toll - das würde vom Garten aus gesehen diese dann doch etwas wuchtige grüne Mauer ganz schön aufhübschen. :) Hast du vielleicht Bilder von der Hecke?

Liebe Grüße
Oile
Es gibt kein "Unkraut" - nur Pflanzen an der falschen Stelle.

Berit

Hallo, die Tuj kannst du in der Höhe problemlos zurück schneiden. Denke bitte daran, daß Lebensbäume nicht gerade von oben nach unten geschnitten werden dürfen. Dann dünge sie kräfig. Und nicht vergessen gut gießen. Richtig geschnittene Lebensbäume  können wieder dicht werden. Berit

askavi

da hab ich auch mal ne frage zu... wie hoch ist denn die wahrscheinlichkeit, das ich das oben abgeschnittene teil wieder anwurzeln kann? ist die thuja so robust, das sie sowas schafft?
Liebe Grüße vom Bevenser Schweinestall mit Grüntick!

Lantanos

So lange das abgeschnittene Teil nicht zu verholzt ist, sondern noch krautig, wurzelt dieses Thuja-Unkraut auf jeden Fall.

askavi

also quasi abschneiden, in die erde stecken und kräftig giessen? oder vorhe im wasserpott anwurzeln lassen?
Liebe Grüße vom Bevenser Schweinestall mit Grüntick!

Lantanos

Besser in einen Topf und immer feucht halten, aber wie gesagt, der Steckling darf nicht verholzt sein.