Meine Porzellanblume will noch nicht blühen und...

Begonnen von Anima, 28. Juli 2009, 16:26:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Anima

Hallo liebe erfahrene Pflanzenkenner!                                                          Habe drei Porzellanblumen-diese sind 2jährige Ableger einer 22 Jahre alten Pflanze (die oft geblüht hatte) die ich aufgrund ihrer Größe zerteilen mußte. Nun ranken - treiben sie wie wild aus - habe zwei Fragen: wie kann ich sie dazu ermuntern zu blühen? Dünger erhalten sie 1x in der Woche-stehen direkt am Fenster Süd u. Ost.                                                                                      Wie/womit kann ich sie ranken lassen? Ganz ums Fenster kann ich sie nicht ranken lassen, da ich nicht sicher auf Leiter stehen kann u. in einer Blumenampel fühlten sie sich nicht wohl (nur ein ellenlanger Trieb ohne power). ::)
Über jede Idee wäre ich sehr dankbar!!!  :D Ciau Anima                     
Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trage, wird sich ein Singvogel darauf nieder lassen. (chin.Sprichwort)

markus.online

#1
hallo anima,

stecklinge der porzellan- oder auch wachsblume entschließen sich mitunter erst nach mehreren Jahren blühen. drei, vier Jahre oder noch länger sind da keine seltenheit ... leider  :(... geduld ist hier gefragt  :)

porzellanblumen sind tolle hängepflanzen, wenn du sie aber lieber ranken lassen willst dann kannst du sie auch prima mit einem draht in einem bogen führen! das führen im bogen hat den vorteil, dass die triebe, nachdem sie einmal im bogen rum gewachsen sind, im topf wieder neue wurzeln schlagen, wenn du die triebe leicht mit einem draht an die erde gedrückt hast. haben die triebe dann einmal neu gewurzelt, kann man sie zerschneiden und hat sich so direkt einen ableger im topf gemacht: die triebe werden dadurch so nicht so ellenlang und die pflanze recht bald üppig.

bei sehr langen trieben kann man sie auch zu einer kugel binden, so hab ich bei einer von meinen gemacht:


gruss, markus
"Und wenn ich eine Blume kenne, die es in der ganzen Welt nur ein einziges Mal gibt, nirgend anders als auf meinem kleinen Planeten, und wenn ein kleines Schaf, ohne zu wissen, was es tut, diese Blume eines morgens so mit einem einzigen Biss auslöschen kann - so das soll nicht wichtig sein??! ..."

Anima

Hallo Markus!
Boah-sieht Deine hoya schön aus- Danke für Deine Tips! Bei der Mamapflanze hatte ich sie wild drauf los - zwar auch immer im Kreis - ranken lassen u.
dadurch wurde sie zu kopflastig. Aber auf die Idee; sie zu einer Kugel ranken zu lassen bin ich nicht gekommen ;D!  DANKE für den Tip!!!
Das sie ihre Zeit braucht um zu blühen - na ja - die brauchte auch ihre Mamapflanze.
Eine werde ich nach Deinem Rat versuchen ranken zu lassen....                          liebe Grüße Anima

Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trage, wird sich ein Singvogel darauf nieder lassen. (chin.Sprichwort)

Zürihegel

Hallo Markus,

die Triebe nach einer "Runde" im Topf wieder Wurzeln schlagen zu lassen, scheint mir wirklich eine gute Idee zu sein. Das werde ich auch mal versuchen. Die große Kugel sieht wunderschön aus. Wie viele Drahtbögen hast du denn da drin?

Gruß,
Rosemarie
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

markus.online

hi rosemarie,

sind vier drahtbügel drin. die meisten triebe sind schon uralt und stark verholzt - und dadurch sehr blüh- und wuchsfaul geworden, leider. diese hoya ist eigentlich nur noch eine große 'grün'pflanze und bräuchte für einen überzeugenden blütenstand dringend durch rückschnitt eine verjüngungskur  ;) muss mich demnächst mal dran machen

gruss, markus
"Und wenn ich eine Blume kenne, die es in der ganzen Welt nur ein einziges Mal gibt, nirgend anders als auf meinem kleinen Planeten, und wenn ein kleines Schaf, ohne zu wissen, was es tut, diese Blume eines morgens so mit einem einzigen Biss auslöschen kann - so das soll nicht wichtig sein??! ..."

Kukurrukutzuwutz

Nur Geduld, Anima, die blüht schon noch! :)

Meine, die ich auch als Steckling bekommen habe, hat auch 4 Jahre gebraucht. Dieses Jahr blüht (und duftet) sie jetzt zum 2. Mal, und noch mehr als letztes Jahr. Außerdem habe ich festgestellt, daß sich an den alten Blütenköpfen später wieder neue Blüten bilden - also die verblühten Blütenköpfe nicht abschneiden, wenn sie da nochmal blühen soll!

Stefan

Anima

Danke für die aufmunternden Worte :D!
Hatte mich "nur" gewundert das bei einer Freundin-der ich damals zur gleichen Zeit einen Ableger von der Mamapflanze gab-ihre Pflanze bereits geblüht hat obwohl sie im Wuchs nicht so üppig wurde wie die meinen (ihre steht dunkler). Deswegen dachte ich das ich sie evtl. falsch behandeln/versorgen würde ::)!
Zeige Euch bald Fotos von ihnen...
Naja-wie heißt es noch: Geduld ist eine Tugend u. Tugend macht tauglich ;D ;D
L.G. Anima
Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trage, wird sich ein Singvogel darauf nieder lassen. (chin.Sprichwort)

Epi

Hi
2 Jahre sind für eine Hoya noch kein Alter zum Blühen, das kann noch dauern.
Wenn du aber was gutes tun willst und die Möglichkeit zum Freilandaufenthalt (schattig-halbschattig)hast, dann nichts wie raus mit der Hoya. Frische Luft und optimales Licht wirkt Wunder und sorgt oft genug für unerwarteten Blütensegen.
Viele Grüße Walter

Kukurrukutzuwutz

Moin,

mit dem Rausstellen von Zimmerpflanzen wäre ich eher vorsichtig. Wenn ich sehe, was sich meine Balkonpflanzen so alles "einfangen" (Blattläuse, Minierfliegen, Spinnmilben, ...) - das möchte ich mir nicht in die Wohnung holen...

Stefan

Anima

#9
Halli-Hallo!                                                                                                                                       Habe leider z.Zt. keinen Garten oder Balkon - aber vielleicht macht`s alleine schon ein kurzer Standortwechsel?!
Wir kommen ja meist nach einem Urlaub auch mit neuer Kraft zurück ;D ;D!
Das ist die Idee!!!
Meine hoya hat mittlerweile schon einige Zipfel bekommen-wo später die Blüten dran kommen werden-vielleicht gebe ich ihr mit dieser Vorgehensweise einen liebevollen Stups. ;) Ich versuch`s einfach - krank oder gar sterben wird sie doch bestimmt nicht davon  :-\.
Habt vielen Dank für den Gedankenaustausch!!!!
Übrigens hat meine Venus-Fliegenfalle eine Blüte bekommen-bestimmt als Trost  ;D ;D!
Ciau Anima
Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trage, wird sich ein Singvogel darauf nieder lassen. (chin.Sprichwort)

Kukurrukutzuwutz

An der Logik mit dem Standortwechsel könnte was dran sein. Ich erinnere mich, daß ich meine Hoya auch vom West- an ein Ostfenster umgestellt habe, und kurz darauf hat sie angefangen zu blühen. Kann natürlich auch Zufall sein... ;)

Zum  Thema ranken: Meine rankt munter zwischen zwei Bambusstäben im Kreis umher. Neue Ranken schneide ich allerdings ab, da ich nicht mehr Platz auf der Fensterbank habe und sonst auch das Zimmer zu dunkel wird.  ;) Ich frage mich nur, was ich machen soll, wenn die beiden Bambusstäbe irgendwann mal abgefault sein werden. In das Gestrüpp kriege ich doch nie mehr zwei neue Stäbe rein... ???

Anima

Hallo "Leidensgenosse"  HI HI HI - ;D ;D ;D!!
Das hatte ich ja mit der Mamapflanze auch erlebt-die Blätter waren so dicht zusammengewachsen das ich sie nur noch in mehrere Kinder teilen konnte-BRUTAL wenn die Mamapflanze immer dran glauben muß :'(!
Die Idee von Markus die Triebe mit Drahtkleiderbügeln zu einer Kugel zu führen habe ich bei einer schon umgesetzt und eine andere wie er mir riet zum ranken in einer großen Blumenampel. So kann ich sie dann u.a. bei Bedarf leichter bewegen wenn ich z.B. Fenster putzen "möchte".
Die hoya`s wachsen ja so irre schnell... Und ich habe in meinem Umfeld alle schon mit Ablegern versorgt- wat`n dann???
Ich habe ja noch viiiele andere Pflanzen-aber sie meint den Platz für sich alleine beanspruchen zu können :o! Resozialisieren!!!
RAUS AUS DER DUNKELHEIT-ES LEBE DIE FREIHEIT!!!
L.G. Ciau Anima
Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trage, wird sich ein Singvogel darauf nieder lassen. (chin.Sprichwort)