rosmarinus officinalis

Begonnen von Alatriste, 30. Juli 2009, 10:18:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alatriste

Hallo ihr Lieben!

Im Winter habe ich mir Rosmarin im Topf (für die Küche) jekooft, den ich im Frühjahr rausgesetzt habe. Er wächst ganz prima und duftet, wenn die Sonne scheint, einmalig - na eben wie Rosmarin.

Nun möchte ich wissen, ob ich ihn vor dem Frost wieder ausbuddeln und eintopfen muss. Im Lexikon konnte ich hierzu nichts finden.
Grüße aus Berlin


Lantanos

Der kann ruhig draussen bleiben, wenn er geschützt steht und im Winter zumindest während der Pubertät geschützt wird - außer du wohnst in einer eher kalten Klimazone.

Alatriste

Wie lange ist der Rosmarin denn wohl in der Pubertät ;}
Grüße aus Berlin


Lantanos

Hmmm, hängt von der Sozialisation ab  :D

Ich würde sagen, ab 50 cm ist er aus dem Gröbsten raus, unserer steht jetzt ca. 15 Jahre geschützt an der Hauswand und ist so 150x150cm hoch/breit, hat letzten Winter aber auch etwas gelitten.

Alatriste

Wow!

Mein Sträuchlein hat gerade die 30 cm-Marke erreicht; aber er sieht toll aus. Besser als zu der Zeit, als er noch im Topf eingesperrt war. Aber ich glaube, ich werde ihn zum Winter reinholen, da es hier über mehrere Wochen ziemlich dauerfrostig sein kann. LG  :)
Grüße aus Berlin


wurm

Moin

Hast du den Rosmarien schonmal im Haus überwintert? Wenn ja bei welcher Temperatur?
Hab gehört das die nicht zu warm stehen sollen (5 - 15 Grad). Aber wenn der bei ner normalen Zimmertemperatur überlebt, würde ich das auch mal drinnen austesten.

Grüsse
Eike
muh !

Alatriste

Ja, den vergangenen Winter stand er drinnen und relativ kühl (die Temperatur hat gestimmt).

Lantanos meint, ich könnte es auch draußen versuchen mit entsprechendem Schutz.

Wie lange darf ich mir davon abschneiden? Gibt es, wie beim Baumbeschnitt, eine gewisse Ruhezeit beim Rosmarin?
Grüße aus Berlin


Lantanos

Du kannst ernten, wann immer du Lust hast, da gibt es keine Ruhezeiten. Ich rate dir allerdings davon ab, ihn auszugraben und einzutopfen, denn ich befürchte, nein weiß, dass ihm diese Prozeduren überhaupt nicht gut bekommen. Dazu kommt, dass Rosmarin eigentlich kein Zimmergewächs ist und möglichst draussen bleiben sollte. Lass es doch darauf ankommen und lass ihn im Garten - wenn er erfriert, hol dir nen neuen und lass ihn während des Sommers im Topf und versenke ihn mit diesem im Gartenboden. Dann kannst du ihn problemlos ins Haus holen und einen Überwinterungsversuch starten.

Gruß
Horst

Alatriste

#8
Ja, ich denke auch, dass ihm das Ausbuddeln mehr schadet, als wenn ich ihn jetzt an seinem Platz stehen lasse. Dann mach ich dem Strauch für den Winter ein Wetterflies um. Ich denke, das müsste eigentlich ausreichen.
Grüße aus Berlin