Weihnachtskaktus kränkelt etwas

Begonnen von stern1776, 09. Juli 2009, 11:57:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stern1776

Hallo zusammen,

ich habe gestern an meinem Weihnachtskaktus entdeckt, dass ein Ärmchen sich nach außen biegt und interessiert nachgeschaut.
Was sich mir da gezeigt hat, hat mich jedoch weniger entzückt: Stirbt der Arm ab? War die Gute zu Nass?

Bitte helft mir!
Einfach so wachsen lassen, oder den Arm rausziehen und die Ablegerchen neu bewurzeln lassen?

Vielen Dank im Voraus.


LG Stern
Erfahrungen sind Maßarbeit...
Sie passen nur dem, der sie macht...

luana-delia

Hi
den würde ich dringend aus dieser Erde nehmen und die Wurzeln kontrollieren.
Das braune Stück entfernen, den oberen Teil kannst als Steckling brauchen.

lg
Liebe Grüsse Annette

Sorcie

ich denke auch es es liegt an zuviel nässe. einfach den unteren teil entfernen und die oberen nach dem antrocknen wieder ab ins substat setzten.

Vivat, crescat, floreat!  Es möge leben, wachsen und blühen!

stern1776

Hallo,

die Erde ist so ganz eben noch feucht - kurz vor trocken, keinesfalls Nass.
Gegossen habe ich immer nur, wenn die Erde trocken war - das letzte Mal am Montag... *seuftz*
Die Wurzeln sehen gut aus, alle weiß und gesund und an ganz vielen Stellen ganz neue Schneeweiß-Fusslige Wurzeln.

Seltsam wo das herkommt.
Ich werde die Pflanze nun mit nach Hause nehmen und ihr neue Erde gönnen. Kann man die Erde auch mit Seramis mischen, damit sie lockerer wird, oder hätte der Wasserspeichereffekt nur Nachteile?
Die Stecklinge werde ich ebenfalls neu einsetzen.

Danke für eure Beurteilung!

LG Stern
Erfahrungen sind Maßarbeit...
Sie passen nur dem, der sie macht...

Zürihegel

Du kannst die Erde mit Seramis mischen.
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

mammut1

so wie die erdoberfläche auf dem 2. bild aussieht wurde diese schlumbergera zu viel gegossen

hilft nur auseinander nehmen, intakte teile neu einpflanzen
vom beschädigten teil die oberen gesunden glieder evt. neu bewurzeln und einsetzen

untermischen von seramis kann ich nicht empfehölen, wegen der speicherfähigkeit, so bekommst du evt. wieder probleme

grus von blähton untermischen ja
oder gebrochenen blähton
wird auch als "lecadan" gehandelt - gibt es aber leider nur in großen gebinden, weil er für außenhydro verwendet wird

das bild zeigt "Lecadan"

stern1776

Danke Mammut!

ich hoffe ich bekomme hier sowas.
Die guten Fachgeschäfte sind leider rar gesäht - ansonsten versuche ich es doch mit einem Gemisch aus Kokos- und Kakteenerde.... oder so...

LG
Erfahrungen sind Maßarbeit...
Sie passen nur dem, der sie macht...

stern1776

Zuviel gegossen kann eigentlich nicht sein, das ist halt noch die billig-Müll-Erde (oder was auch immer das darstellen soll) von I**A.
Aber der Moosansatz sieht wirklich nicht sehr schicklich aus...

Erfahrungen sind Maßarbeit...
Sie passen nur dem, der sie macht...