Von Hydro auf Erde umstellen nach 25 Jahren und zusätzlicher Wurzelfäule ?

Begonnen von jK, 06. Juli 2009, 12:28:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jK

Hallo Ihr lieben Menschen hier,

ich brauche mal Eure Meinung, Erfahrung, Tipps, Anregungen und Mut zugesprochen bekommen  :(

Ich habe mir gestern 2 Dracaenen (D.marginat Tricolor) von meiner Mutter mitgebracht. Sie war am überlegen sie weg zu schmeißen. Gestern meinte sie, die würden aber jetzt wieder so schön wachsen und ob man nicht vielleicht doch ......
"Nein!.. kann man nicht!" Wir haben die Pflanzen zusammen mit unseren 3 Hunden ins Auto gequetscht und sind die 180 km heim gefahren.
Ich habe mit meiner Mutter nachgerechnet, wann sie diese Pflanzen angeschafft hat und kamen auf 1984/85....da wurden meine ersten Kinder geboren  ???
So alte Pflanzen an sich  sind ja nix Besonderes, aber diese beiden Drachies standen seit dem im glechen Hydro Kultur Topf  ::)

Na ja, ich habe sie dann heute mal raus gezogen aus dem Übertopf und bin vom Gestank fast umgekippt *grummel* ..... Soooo schlimm hatte ich es mir nicht vorgestellt.

Ich habe diese Plastiktöpfchen mit der Schere zerlegt um den mickrigen, fauligen Wurzelballen zu befreien. Logischerweise sind auch (einige wenige) gesunde Wurzeln vorhanden, aber die sind halt sehr brüchig, wie Wasserwurzeln nun einmal eben sind.
So viel wie möglich, habe ich von dem stinkendem und verfaultem Wurzelwerk weg gefummelt..... aber der Wurzelballen ist so dermaßen fest in der Mitte, daß ich denke, ich mach mehr kaputt als gut, wenn ich da jetzt weiter friemel....

Was würdet Ihr machen? Denkt Ihr, daß sich die Wurzeln erholen können? Kann sich eine Pflanze nach so langer Zeit auf Erde umstellen?

Eigentlich hatte ich vorgehabt, die beiden neu zu topfen und wenn sie eingewachsen sind zu kürzen und zu schauen, wie ich die Pflanzen wieder zu ansehnlichen Drachenbäumen hin bekomme... aber jetzt bin ich absolut nicht mehr sicher, was das Beste ist.

Ich dachte jetzt schon mal dran jetzt sofort, die beiden Kronen zu kappen und neu zu bewurzeln (in Erde) und den Ballen mit dem Rest Wurzeln erst mal austrocknen lassen, dann wieder einzutopfen und zu schauen ob er sich regeneriert ...

Was würdet Ihr machen? Was meint Ihr?

Ich hänge Euch mal einige Bilder an, damit Ihr eine Vorstellung habt.
Weg schmeißen kommt für mich gar nicht in Frage, ich hänge an diesen Dingern.

Ratlose Grüße
jK


Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

stern1776

Boar!!

Das sieht so aus, als hätten sich die Wurzeln einfach totgequetscht so eng wie es war.

Aber zu dem fachlichen Teil kann ich dir leider nicht helfen, nur, dass sie so aussehen als wollten sie leben!

LG
Erfahrungen sind Maßarbeit...
Sie passen nur dem, der sie macht...

Zürihegel

Hallo,

die beiden wollen wirklich leben, sonst hätten sie es in den engen Töpfen nicht so lang ausgehalten. Den Plan, die Kronen neu zu bewurzeln, finde ich gut, denn die Stämme sind sowieso arg dünn.

Wenn du von den Wurzeln alle faulen entfernt hast und den Rest gut durchgespült, lässt sich der Gestank bestimmt in Grenzen halten, bis sie trocken sind. Ich nehme an, du hast keinen frischen Blähton, aber wenn du den alten soweit möglich von den Wurzeln entfernst und auskochst, kannst du ihn gut wiederverwenden. (So mache ich das immer.) Ich bin überzeugt, die werden wieder austreiben. Die gesunden Wurzeln, die ich auf den Bildern sehe, reichen bestimmt aus.

Viel Erfolg und liebe Grüße,
Rosemarie
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

jK

Hallo,

@Rosemarie, dankeschön für die Hinweise. Ich möchte die aber nicht mehr in Hydro setzen. Ich habe damit gar keine Erfahrung und auch kein Zubehör.
Die Blähtonkügelchen wären auch sicherlich zu wenig, habe ich auch schon weg geschmissen.

Das doofe ist, daß der Rest vom Wuzelballen wirklich sehr fest ist und dort in der Mitte aber noch jede Menge Kügelchen und nasse Matsche. Das Gematsche bekomme ich aber nicht heraus ohne gesunde Wurzeln zu zerstören.
ich habe das jetzt erst mal draußenso liegen lassen und hoffe, es trocknet ein wenig ab. Aber es ist wie schon gesagt nahezu unmöglich da jetzt noch mehr der fauligen Wurzeln oder Tonkügelchen heraus zu bekommen.
Morgen schaue ich mir das noch einmal an und werde schon mal die beiden großen Kronen kappen und den langen Stamm in kleine Stückchen schneiden.

Den Wurzelballen wollte ich morgen noch mal anschauen und dann versuchen mit klarem Wasser durch zu spülen. Dann hatte ich vor in ein nur leicht feuchtes Erde-Sand Gemisch zu topfen und zu hoffen, daß sich neue Wurzeln bilden und es nicht weiter vor sich hin modert.

Und ja, ich denke, die wollen leben und werden das schaffen  :)

Liebe Grüße
jK

Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D

Nolwen

Hallo jk,

ich würd sie vermutlich auch erstmal abtrocknen lassen im Wurzelbereich, dabei aber die Pflanze aufrecht stellen und den Wurzelbereich abdunkeln, so daß er trotzdem trocknen kann.

Vielleicht lässt sich im getrockneten Zustand noch mehr faules Wurzelwerk entfernen? Die frischen Wurzeln brauchen ja länger zum Vertrocknen.

Zunächst hatte ich auch an Kopfstecklinge gedacht, aber andererseits geht dann natürlich ein Teil des Charakters und der Individualität der Pflanzen verloren (im übertragenen Sinne natürlich ;)).

Ich würde vermutlich salomonisch das hübschere Bäumchen so lassen, wie es ist, also vorerst nicht beschnibbeln. Das ist aber Geschmackssache und nur meine persönliche Meinung.

Wie du dich auch entscheidest, werden sie bestimmt zu kräftigen gesunden Pflanzen wachsen, so wie sie aussehen und du sie pflegst.


LG,
Mirja

mammut1

diese pflanzen hätten schon mal vor jahren ein umsetzen vertragen

so wie die jetzt aussehen kann ich nur ein neu bewurzeln der kopftriebe vorschlagen - empfehlen

ein umsetzten mit bearbeiten des wurzelballens  lassen die pflanzen hinterher nicht besser aussehen

jK

Danke auch Euch Beiden.

Ich habe jetzt die Kronen abgeschnitten und werde sie neu bewurzeln. Die langen dürren Stämme habe ich in 7 Stücke geschnitten, mal sehen was ich damit so mache und ausprobiere.

Die Wureln trocknen nur sehr langsam ab und ich bekomme nicht wirklich noch mehr heraus gefriemelt. Die werde ich nun auch wieder eintopfen und schauen ob die Stammstücke, die ich stehen gelassen habe, wieder ausschlagen.

Liebe Grüße
jK
Besuch doch mal meinen Pflanzen-Blog

Das Leben ist oftmals schwer,
darum braucht man sie so sehr,
die wirklich sorglos guten Tage,
Ich genieße sie, keine Frage :D