Monstera Deliciosa Erfahrung

Begonnen von Aurich02, 01. Juli 2009, 20:34:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Aurich02

Ich bin noch relativ unerfahren was Pflanzen allgemein Betrifft. Und ich weiß das es zahlreiche Themen dazu gibt. Wenn ich das alles so lese werde ich immer irrtierter.
Aber es geht jetzt auch speziell um die Monstera.

Sie wächst eigentlich ganz gut, bekommt auch genügend Licht (Steht direkt am Fenster) und giessen tu ich sie auch 2 mal die Woche dazu auch mal etwas Wasser mit so einer Sprühflasche auf die Blätter.

Aber irgendwie bin ich trotzdem unsicher das ich was falsch mache. OK da fehlt eine Rankilfe, die kommt noch dazu. Aber welche soll ich nehmen und wo soll ich sie aufstecken? Ist der Topf und die Unterschale außerdem groß genug?


steini84

Sieht doch gut aus bis jetzt.
Probierst du ob es nötig ist sie 2x pro Woche zu gießen oder machst du es aus Gewohnheit?
Ertränk die kleine bitte nicht sondern probier vor dem gießen ob die Erde trocken ist und entscheide dann ob du gießen musst.
Den Pflanzstab kannst du ja mittig im Topf platzieren, um die Blätter hoch zu binden - aber nich ins Rhizom stechen :)
MfG Steini


Aurich02

Nein probieren nicht. Ich glaube aus Gewohnheit und Gefühl heraus. Ich fühl auch mal. Aber ich giess sie immer von unten. Kann man da dann auch merken ob die Erde oben feucht ist? Also ich habe bis jetzt immer gemerkt das sie trocken ist. Sieht auch immer trocken aus die Erde.

Ich habe sie vor einige Wochen in einem Baumarkt gekauft wo der Topf sehr klein war. Beim umtopfen habe ich Blumenerde aus dem Baumarkt und oben drüber normale Erde getan. Ich hoffe das ist so richtig.


Wessy

Hallo,
Für Monsteras kannst du ganz normale gute Baumarkt bzw. Gärtnererde nehmen. (bitte nicht die ganz billige für 0,99 cent)
Wenn du sie von Unten giesst bleibt die Erde oben trocken. Wenn du den Untersatz z.b. alle 1-2 Wochen voll machst und die Pflanze das sehr schnell aufsaugt hat sie Durst ansonsten musst du aufpassen auf Staunässe (die Wurzeln können faulen dadurch).  Lass sie ruhig mal etwas trockener. Schadet ihr nicht im Normalfall. Meine brauchen so alle 3-4 Wochen manchmal länger 1- 1 1/2 Liter Wasser (je nachdem obs heiß ist) Die sind aber auch ein Stück grösser als Deine.  ;D
So alle 14 Tage einen Untersatz voll sollte bei deiner Pflanze reichen. Wenn nach einer 1/2 Stunde noch Wasser da ist im Untersatz, schütte es weg sonst hat sie "nasse Füße" ;
Oder steck Seramis Fühler in den Wurzelballen und warte nach dem gießen bis der sich blau färbt, dann hat sie genug Wasser. Bei rot kannst du gießen. Allerdings geht das nur beim gießen von oben. (Oder Irre ich mich ?) Das hilft dir ein Gefühl fürs gießen zu bekommen.
Im übrigen sollte der Topf etwa Fingerbreit grösser sein als der vorherige, aber dass dürfte in Deinem Fall passen.
LG Karin

die unter der "haben will Krankheit leidet" :) und eine Monstera und Gummibaummacke hat
Klimazone 6a/6b :)

maeve

Umtopfen muss man erst, wenn die Pflanze den Topf sprengt oder die Wurzeln unten durchgucken.
Bei grossen Pflanzen kann bei kleinen Töpfen die Standfestigkeit ausschlagegebend sein fürs umtopfen.

vG
maeve

Lutz

Schau mal nach über Mobsteras wurde schon sehr viel geschreiben. ;)

Viele liebe Grüße
Lutz

Aurich02

OK. Jetzt weiß ich schon mal bescheid. Die wirft auch schon 2 neue Blätter.
Komisch ich dachte immer die Löcher bilden sich erst hinterher wenn das Blatt ausgewachsen ist.

Weiß jemand vielleicht welchen Stab man nehmen sollte?
Geht ein einfach Bambusstab oder muss der mit Moos umwickelt sein?

Chrisiax

Ein einfacher Bambusstab ist auf die Dauer zu dünn und zu schwach. Am besten nimm gleich einen kräftigen, umwickelten Stab. Die Monsteras haben die Angewohnheit schnell zu wachsen und echte Monster zu werden.  ;)

LG Gisela

Aurich02

Jetzt gibt es das erste Problem.
Sie fängt an unten am Stengel braune Ränder zu kriegen.

Ich gieß sie jetzt mitlerweile 1 mal die Woche. Vorher 2 mal.
Ist einmal die Woche auch schon zuviel. Hab extra ein Wasseranzeiger gekauft. Sobald auf rot habe ich immer nachgegossen.


Aurich02

#9
Sorry für den Doppelpost.
Aber ich habe gerade mal ein Bild gesucht das ungefähr die braunverfärbung verdeutlicht.
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/forum/index.php?action=dlattach;topic=4864.0;attach=18551;image
Außerdem habe ich gestern kurz beim hochheben vom Topf in der Wasserschale kleine Wurmähnliche Raupen gefunden. Die sehen irgendwie aus wie kleine Minitausendfüßler, sehr klein und weiß. Ich würde sagen von der länge 5 mm. Kann leider kein Bild von machen weil zu klein.
Eine bekannte von uns meinte es könnte Trauermückenlarven sein.
Sieht wohl so aus als muss ich umtopfen wenn das der Fall ist.
Und damit bin ich bei der dritten Frage gelangt. Lohnt es sich bei der Größe umzustellen auf Hydrokultur oder ist die dafür schon zu groß? Wenns nicht geht welche Erde wäre am besten geeignet? Bisher ist die seit die nach dem Kauf (Topf war zu klein) umgetopft worden in Blumenerde gemischt mit Sand vom Garten vor der Haustür. War das vielleicht eine falsche Kombination? Sollte die dann gleich beim umtopfen komplett in Blumenerde?


Ich hoffe auf Hilfe.

Rafael

#10
Wenn Du mit den braunen Stängeln die Blattscheiden meinst (wonach das Foto aussieht): zumindest in Zimmerkultur ist es so gut wie unmöglich, die auf Dauer zu erhalten. Ist also völlig normal, dass sie irgendwann wegtrocknen. Einmal die Woche gießen ist im Sommer eigentlich ideal, wenn's länger mal heiß ist, auch mal zweimal. Allerdings gibt's da keine festen Rhythmen, man muss schon schauen, ob die Pflanzen trocken sind oder eben nicht. Zuviel gießen ist bei Monstera zumindest im Sommer fast 'ne Kunst, aber falls Du's mal übertreiben solltest, wird sie sich via Guttation (Tropfen an den Blatträndern) bei Dir beschweren. Und selbst das bringt sie noch lange nicht um. Wenn die unteren Blätter gelb werden sollten, gießt Du höchstwahrscheinlich zu wenig.

Auf Hydro kannst Du eigentlich bei jeder Größe umstellen, gerade so ein unverwüstliches Unkraut wie Monstera.
Würde trotzdem vernünftige Blumenerde nehmen, aber an dem Thema scheiden sich die Geister; hat alles so seine Vor- und Nachteile.
Erd-Sand-Gemische werden schnell ungesund bis tödlich, wenn der Sand zu fein ist, da das alles wunderbar zusammenpappt und irgendwann kein Wasser mehr durchlässt.
Die Lücke, die wir hinterlassen, ersetzt uns vollständig.

Aurich02

Jetzt wächst die Monstera doch ziemlich arg in eine Richtung.

Kann ich den Topf vielleicht ohne Probleme drehen oder sollte ich das lieber lassen und sie weiter in einer Richtung wachsen lassen?

Rosebud

Hallo Aurich, natürlich kannst Du die " Monstera drehen, jedoch immer nur ein wenig.

Ich meine, nicht direkt auf die andere Seite, sondern jeden 2. - 3. Tag ein bissi drehen.

Ich hoffe, dass die Monstera nun keine Würmer mehr in der Erde hat.

Ist sie den sonst gesund ??
Hast Du schon eine Moos - Stab zum abstützen der Pflanze rein gesetzt ??
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

Anima

Hallo,
hast Du ihr mittlerweile einen Moostab zum ranken eingesetzt?
Ich habe auch eine Monstera d.-die mittlerweile ihrem Namen gerecht wird (monster-groß) - ein einzelnes Blatt ist bis zu 90 cm groß/lang.
Diese dreht ihre Blätter auch zum Licht, was sie aber doch existenziell braucht. Das rechtzeitige Führen am Moosstamm gibt der Pflanze Halt und bringt sie zum buschigeren Wuchs.
Bei meiner - habe ich zu lange gewartet - ich hätte sie mit Gewalt biegen müssen - wollte ich das nicht. Jetzt rankt sie an einem dicken Hanfseil, unterhalb der Decke, entlang der Wand Richtung Fenster, und wird so auch - nur langsamer - richtig buschig. Persönlich finde ich es sogar schön und interessant, wie sie ihre Blätter zum Licht "dreht" oder "führt".
Es gibt hier im Forum viele hifreiche Tips bzgl. ihrer Pflege - auch bei Dr.G...le wurden uns geholfen ;D!
Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude mit Deiner Großen!!
L.G. Anima
Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trage, wird sich ein Singvogel darauf nieder lassen. (chin.Sprichwort)

Aurich02

So. Ich habe die Monstera jetzt endlich mal umgetopft. Wurde auch Zeit da die Wurzeln schon unten rausguckten. Und das waren nicht gerade wenig Wurzeln.

Aber leider sind beim Umtopfen einige Luftwurzeln abgebrochen obwohl ich so vorsichtig wie möglich vorgegangen bin. Meint ihr die wird sich trotz der abgebrochenen Luftwurzeln erholen?

Hab dann auch mal das Wurzelwerk selbst mir angeschaut. Das sah eigentlich in Ordnung aus. Ich konnte zumindest keine Faulstellen sehen oder fühlen.

Was mir aber die letzten 2 Wochen sorgen macht ist die Tatsache das 2 bis 3 kleinere Blätter angefangen sind gelb zu werden. Nur gelb. Und nicht irgendwie braun oder schwarz usw. Nur 2 oder 3 kleinere gelbe Blätter. Die hab ich natürlich entfernen müssen weil ich vom Prinzip davon ausgehe das sich genau diese Blätter nicht erholen werden. Hat das irgendwas zu bedeuten? Hab ich vielleicht zu wenig gegossen? Topf vielleicht zu klein gewesen? Hätte ich früher umtopfen müssen?

Hier noch ein Foto von der Monstera im neuen Topf mit Moosstab.