Dracaena fragrans hat gelbe Blätter

Begonnen von britta706, 17. Mai 2009, 13:35:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

britta706

Hallo zusammen!

Hab an meiner Dracaena fragrans eigenartige Blattveränderungen bemerkt: die Blätter werden zur Spitze hin gelb und es bilden sich sowas wie "Pickel".
Die Pflanze steht ca. 3m vom Westfenster entfernt.
Können die Veränderungen eine Ursache von Lichtmangel, zuwenig Dünger, "alte" Erde sein, oder handelt es sich doch um etwas Ernsteres?

lg Britta
Liebe Grüße von Britta

mammut1

die pflanze auf dem bild sieht eigentlich noch gut aus
aber - durch ein westfesnter kommt nicht sehr viel licht
und drei meter weg sind reichlich zu viel

matucana

Hi Britta,

Mammut hat völlig recht. Die steht viel zu dunkel.
Schöne Grüße Helli


"Das ist irrelevant!" (Seven of Nine, Star Trek Voyager)

luana-delia

Hi
wenn sie schon in alter Erde steht kannst du sie ja mal umpflanzen ;)
Und wie schon erwähnt heller stellen.
Liebe Grüsse Annette

britta706

findet ihr wirklich, dass es so stark zu dunkel ist?

ich dachte, dass vll substratmangel schuld sein kann. was mich immer noch irritiert sind die "pickel" auf den blättern

ich hoffe, die sind auf den bildern erkennbar ... hab sie vorher hinzufügen vergessen...
Liebe Grüße von Britta

luana-delia

3 Meter vom Fenster entfernt :-[
Devinitiv zu dunkel.
Liebe Grüsse Annette

britta706

was sind das für Bläschen auf den Blättern ??!!  ???
Liebe Grüße von Britta

eustoma

Zitat von: britta706 in 18. Mai 2009, 17:08:41
findet ihr wirklich, dass es so stark zu dunkel ist?

ich dachte, dass vll substratmangel schuld sein kann. was mich immer noch irritiert sind die "pickel" auf den blättern

ich hoffe, die sind auf den bildern erkennbar ... hab sie vorher hinzufügen vergessen...

Hallo britta,

diese Symtome sieht man bei diesen Dracaenen öfters. Kann es sein, dass Du mit der Düngung etwas nachlässig bist? Es sieht ganz nach einem Kalimangel aus, zumal dieser bei den älteren Blättern beginnt. Abhilfe wäre ein kalibetonter Dünger.

Hoffe es hilft Dir weiter.

Mit lieben Grüßen,  eustoma



britta706

ah super! danke, das ist genau die antwort, auf die ich gewartet habe ;)

ich dünge jede bis jede zweite woche mit einem universalflüssigdünger, der enthält 5% Kaliumoxid. Ich hab auch schon an Düngestäbchen gedacht...
Liebe Grüße von Britta

eustoma

Zitat von: britta706 in 20. Mai 2009, 05:59:56
ah super! danke, das ist genau die antwort, auf die ich gewartet habe ;)

ich dünge jede bis jede zweite woche mit einem universalflüssigdünger, der enthält 5% Kaliumoxid. Ich hab auch schon an Düngestäbchen gedacht...

Hallo britta,
Ein Nährstoffgehalt von nur  5% Kali ist entschieden zu wenig, zumal Grünpflanzen einen erhöhten Kalibedarf  haben.

Es gibt einige Nährsalze die diesem Wunsch entspsrchen.
So z.B.: Hakaphos spezial mit 16N+8P+22K oder Planta´s Fruity mit 12N+5P+24K.

Als Empfehlung möchte ich Dir zur Bewässerungsdüngun raten, bei der bei jeder Bewässerung 0,1%(=1gr /Ltr. Wasser) zugegeben wird. Das ist der Idealfall und wird in der gärtnerischen Praxis durchwegs angewendet.

Zur näheren Information möchte ich Dich bitten, die Düngungs-Empfehlungen hier im Forum nachzulesen. Dort habe ich das Wichtigste aufgeführt und mit Sicherheit findest Du darin etwas für Dich. (Rat vom Fachmann).

Nun wünsche ich Dir viel Erfolg mit den Pflanzen.

Mit lieben Grüßen,   eustoma

britta706

toll, dankeschön ;)
werd mich im forum mal ein bisschen umsehen!
Liebe Grüße von Britta

Wildwuchs

villeicht auch mal nen eisendünger bringt den blättern wieder richtig sattes grün^^
bei meiner Dracaena marginata klappt das immer (hab sehr kalkhaltiges wasser)


eustoma

Zitat von: Wildwuchs in 21. Mai 2009, 20:56:07
villeicht auch mal nen eisendünger bringt den blättern wieder richtig sattes grün^^
bei meiner Dracaena marginata klappt das immer (hab sehr kalkhaltiges wasser)



Hallo Wildwuchs,

bei britta sind die älteren Blätter geschädigt. Eisenchlorose zeigt sich jedoch immer zuerst an den jungen Blättern, wobei die Blattadern grün bleiben.

Wenn bei britta ein Nährstoffmangel vorliegt ist es mit Sicherheit Kali.

Du hast es gut gemeint und ich danke Dir dafür.

Mit lieben Grüßen,  eustoma