Eintagsfliegen?

Begonnen von DieCo, 24. März 2009, 08:23:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DieCo

Hee Leute! Guten Morgen!

Ich hab hier vielleicht ein Problem...
An meiner Monstera, meinem Bemjamina, hoya polyirgendwas, Alocasia, Vanilla und an meinem Chilibusch sind kleine Fliegen! Also an echt sehr vielen Pflanzen...
Die Fliegen laufen meist über die erde wenn man an den Topf schlägt. wenn sie fliegen, dann nur höchstens 10 cm weit... sie sind schwarz, sehen aus wie fruchtfliegen. oder vielleicht noch wie ganz kleine stechmücken. sie haben silberne/weißliche transparente Flügel, und ich frag mich ob das schädlicge sind!
Ich hoffe doch nicht! Wenn doch, was soll ich machen? wegwerfen is nicht drin...! :'(
Was ist das, und was macht man dagegen? Ich hatte noch nie schädlinge...
Hab die Pflanzen jetzt mal von den anderen weggestellt...

Danke im Voraus
Corinna

Lantanos

Corinna, such mal nach Trauermücken, ist ein beliebtes Thema!

Rosebud

Guten Morgen, Corinna     ;)

gehe doch mal bitte über die kleine " Suchfunktion " oben neben Hilfe.

Da sind soooo viele Einträge über die " schwarze Fliege ", die kann ich hier gar nicht alle auflisten.

Mit Sicherheit ist auch Deine Problematik bzw. Abhilfe darin zu finden.  ;D

Liebe Grüße Carola
Liebe Grüße Carola

Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere!

pflänzchen

Hallo,

tippe auch auf Trauermücken, hatte das Problem auch ziemlich massiv im Winter. Solltest bald etwas dagegen tun!

Viel Erfolg
pflänzchen
Man kann nie genug Grün um sich haben!!!

Wessy

Hallo,

ich nehme auch an, dass es Trauermücken sind.

Besorge dir Gelbsticker/Gelbtafeln (Gartencenter, Baumarkt kosten etwa 5 € 10 Stück) Die steckst oder hängst du in die Pflanze, knapp über der Erde. An den Tafeln bleiben dann die Fliegen kleben. Trauermücken mögen meines Wissens nach auch keine zu nasse Erde. Schädlich sind die Larven der Fliegen die bei jungen Pflanzen die Wurzeln anfressen.
Manchmal ist auch schon neue Erde mit den Fliegen verseucht. (Hatte ich schon mal) Es gibt sicherlich auch noch die chemische Keule dagegen, aber das wende ich jetzt weniger an.

Je mehr Sticker du aufhängst umso besser.
LG Karin

die unter der "haben will Krankheit leidet" :) und eine Monstera und Gummibaummacke hat
Klimazone 6a/6b :)

Zürihegel

#5
Nach meiner Erfahrung lieben Trauermücken nasse Erde. Sie treten bei mir immer gehäuft nach dem Gießen auf; wenn die Erde abtrocknet, werden die Fliegetiere weniger. Was hilft, ist Gießen in den Untersetzer und Wegkippen des nicht aufgenommenen Wassers. Und die Erde mit einer Schicht Sand bedecken.

Gestern abend ist mir aufgefallen, dass einigen meine Deckenlampe zur Falle geworden ist. Keine Ahnung, wie die da reinkamen. Es ist eine geschlossene Kugelleuchte.

Gruß,
Rosemarie

Übrigens: Die Flügel der Trauermücken kommen mir nicht weißlich, sondern dunkel vor. Ich habe nämlich gerade die auf meinen Gelbstickern inspiziert. Und sie fliegen weitere Strecken, bei mir schwirren sie oft vor dem Monitor herum. Da gibt es aber noch einen Schädling, der weiße Fliege heißt. Mit dem kenne ich mich allerdings gar nicht aus - glücklicherweise.
Ich weiß, dass ich nichts weiß.

pflänzchen

Hallo

also die weiße Fliege quält meine Pflanzen mit Vorliebe im  Sommer am Balkon, die schaut aber wirklich ganz anders aus und ist, wie der Name sagt weiß. (Ich glaube Corinna meint eher transparent/weißlich ??))

Der Vorschlag von Rosemarie in den Untersetzer zu gießen und überschüssiges Wasser auszuleeren ist wirklich ein guter Ratschlag! Ich habe das auch nach meinen Trauermückenbefall getan und deshalb vermutlich die Inasion gut in den Griff bekommen. Habe zwar aus Verzweiflung schon Gift gegossen aber ein paar kommen ja immer durch  ::)

Gruß
pflänzchen
@ Rosemarie: Ja es ist unglaublich wo die kleinen Biester es überall hinein schaffen.
Man kann nie genug Grün um sich haben!!!

DieCo

wow leute ihr seid ja super!!! danke!
Ich hatte schon die suchfunktion versucht, wusste aber nicht wie die fliegen heißen. hab ständig nach eintagsfliegen, fruchtfliegen und mücken und so gesucht.
Aber danke danke für die erneute Mühe!
Ich schwing mal die Chemiekeule! Das hört sich am leichtesten an...  ;)
Meine Erde ist immer (viel zu) nass. Das wirds sein!
Lg
Corinna